


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.12.2009, 01:23
|
#31
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von vomi
Hallo Erich Darf ich mal nachfragen ob Du immer die passenden Austauschteile dabei hast?
|
Passende habe ich zu 99% sicherlich nicht dabei
Bei dem Treffen war ja auch Tauschboerse angesagt, und ich bin ja der "Clubeinkaeufer" hier fuer viele u. hatte vieles mit, da hab ich schon mal den Kofferraum voll mit Teilen. Im Moment sind da drin:
3 Waermetauscher Behr, 2 x fuer E34 M5, 1 x fuer E31 850
2 x Satz Kopfdichtungen fuer E34 M5
2 Satz Satz Ventile Einlass/Auslass fuer E34 M5
6 Bosch Verteiler, -rotoren fuer M70 Motor
4 Lambdasonden
4 Boschbenzinpumpen fuer M70
4 Zuendspulen Bosch M70
6 Hella Regler fuer Lima
2 x Bremsscheibe vorne fuer Alpina B12
1 repariertes Kombiinstrument fuer 750
1 x Mittenlager Lemfoerder E31 850
4 Auspuffblenden Chrom E32 750, die eckigen
1 x WAPU fuer den M70
6 Meter Dachhimmel grau auf der Rolle
diverse Riemen
2 x Viskokupplung fuer M70
plus anderer Kleinkram
Man sieht, die E34 M5 Freunde haben heftig Verschleiss, hab noch Bilder von den abgerissenen Ventilen, die haben wir vorgefunden
valvesE34M5 Bilder und Fotos im Fotoalbum auf Bilder-Speicher.de
valvesE34M5_1 Bilder und Fotos im Fotoalbum auf Bilder-Speicher.de
Das wird an diesem WE noch ausgeliefert. Aber wenn ich liegen bleiben sollte, dann liegt es bestimmt an was anderem 
|
|
|
26.12.2009, 02:08
|
#32
|
"Eins, Zwei...SIEBEN"
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Schwäbisch Hall
Fahrzeug: e32-730iA (M30), Gebaut 02/92 mit Tartarini LPG
|
KW-Sensor usw. würde ich auch ausschließen.
Weiß jetzt nicht wie es beim 750er ist, aber beim M60 geht die DME in den Notlauf wenn z.B. Lambdasonde, Wassertempfühler, LMM, Klopfsensor, KW-Sensor usw. kaputt ist.
Also müßte er dann ja auf jeden Fall laufen (im Notprogramm).
Hier war schon mal was zum Thema EML, hilft Dir vielleicht ein wenig weiter:
http://www.7-forum.com/forum/24/e32-...ssen-6284.html
Könnte es sein, daß die Schubabschaltung aktiviert wird weil er falsche oder keine Signale bekommt??
Das könnte auch mit der EML-Anzeige zusammenpassen.
Ist nur mal so ein Gedanke am Rande.
Würd ihn mal laufen lassen, warten bis er ausgeht und Schlüssel lassen wo er ist. Dann prüfen ob er noch Sprit fördert (läuft die Pumpe/Pumpen noch?)(kommt vorne Sprit an?)
Bekommt die Zündspule noch Saft?
@vomi
Ja wie, hast Du keinen "Zweitwagen" im Kofferraum??
Seit den ersten "Spielchen" meines Kleinen führe ich im Kofferraum, Handschuhfach und Türablage ein ganzes Sortiment an Ersatzteilen mit.
Da wären z.B.:
- Lambdasonde
- Wassertempfühler DME
- Zündkerzen
- Ein paar Zündkabel
- Benzinfilter
- LMM
- Birnen jeder Art
- Ein paar Hundert Sicherungen 
- und und und
- ach ja, auch noch eine Motronic
und demnächst kommen noch Verteilerkappe, Läufer, Leerlaufrelger und Benzinpumpe dazu.
Nicht zu vergessen eine starke LED-Taschenlampe mit Ersatzbatterien (weil ICH meistens Nachts im Nirgendwo liegenbleibe   )
  
|
|
|
26.12.2009, 03:00
|
#33
|
Driver
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
|
Zitat:
Zitat von 730erCruiser
Weiß jetzt nicht wie es beim 750er ist, aber beim M60 geht die DME in den Notlauf wenn z.B. Lambdasonde, Wassertempfühler, LMM, Klopfsensor, KW-Sensor usw. kaputt ist.
Also müßte er dann ja auf jeden Fall laufen (im Notprogramm).
|
Genau hab ich das auch nich im Kopf.
Aber der M70 hat ja eigentlich fast alles doppelt, sollte bei einer Seite ein Teil ausfallen müsste die 2te Bank noch tuckern.
Damit könnte man es eingrenzen auf etwas was sich beide Bänke teilen.
(EML-Stg. und EML Anbauten wie Pedalwertgeber etc.)
Aber noch glaub ich nich an einen Elektrowurm....
|
|
|
26.12.2009, 04:18
|
#34
|
Individualer
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32-740iA Individual VIN DD59309 von 11/93 Farbe Daytona Violett Pearl zweifarbiges Nappaleder Silbergrau
|
Zitat:
Zitat von 730erCruiser
|
Dazu kann ich empfehlen:
Ich habe immer ein, zwei LED-Taschenlampen im Auto die sich per Kurbel aufladen lassen. 2 Minuten kurbeln= ca 15 min. Licht. Haben sich bei mir auch schon bewährt.  (Wasserpumpe in der Ausfahrt eine Autobahn getauscht. Meinem Kumpel sei Dank, der mir in der Dämmerung zur Hilfe kam.)
__________________
Frage: Gibt es meinen Wagen in der Konstellation noch einmal?
|
|
|
26.12.2009, 05:45
|
#35
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von 730erCruiser
KW-Sensor usw. würde ich auch ausschließen.
Weiß jetzt nicht wie es beim 750er ist, aber beim M60 geht die DME in den Notlauf wenn z.B. Lambdasonde, Wassertempfühler, LMM, Klopfsensor, KW-Sensor usw. kaputt ist.
Also müßte er dann ja auf jeden Fall laufen (im Notprogramm).
|
nöö, dann geht er aus
Gruß Wolfgang
|
|
|
26.12.2009, 09:47
|
#36
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2002
Ort: Biel/Bienne
Fahrzeug: 97er 740i 4.4-Handschalter
|
Peter, Das ganze errinert mich ja an mein problem vor ein und halb jahr mit mein ex-750er 1992er (der schwarze in mein avatarbild).. lif wunderbar bis ich ihn abstellte, dann genau so wie du jetzt beschreibst startete und gehte aus nach ein paar sekunden..!!
Ich habe damals mehrere dinge auf ein mal gemacht und leider kann ich nicht zuversichtig sagen was genau der verursacher war... immerhin sprang er danch wieder und problem war verschwunden..!!
Ich habe dabei die DK's rausgenomen gereinigt, ein reset gemacht, und die KW sensor gewechselt. Dann laufte er wieder top..!!
Viele grüsse,
Afshin
|
|
|
26.12.2009, 10:16
|
#37
|
7er Restaurierer
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
|
Hallo Peter,
erst mal frohe Weihnachten und dann bin ich froh Dir mal einen Tipp geben zu können, nachdem Du mich ja schon öfter mit Links und Tipps versorgt hast.
Ich hatte das Problem vor einiger Zeit ebenfalls.
Die Lösung bei mir http://www.7-forum.com/forum/5/benzi...om-127137.html
Meine Meinung ist ein Massefehler da es beide Pumpen betrifft und die nun mal nur ein Massekabel haben. Höchstwahrscheinlich ist dieser Fehler noch nicht wieder aufgetreten, da durch das Lösen und einsprühen, dann noch zusätzlich 2 Kabel aufgelegt die Masseverbindung zu den Relais wieder i.O. ist
Ich hoffe ich kann Dir helfen
Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38
Bei Interesse U2U an mich
Geändert von chevy57 (26.12.2009 um 11:14 Uhr).
|
|
|
28.12.2009, 18:15
|
#38
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo Thomas
Hallo Afshin
Ja genau was ihr beschreibt, ist das,was mich auch stutzig macht, er sprignt
sofort an,läuft wunderbar ruhig,sodass man eigentlich losfahren wollte, kaum
hat man dann die Hand am Wählhebel um von P auf D zu schalten ist er aus..... genau dieses ausgehen, macht mich nachdenklich,der M70 hat ja alles
doppelt und sollte weningstens dann auf einer Bank weiterlaufen, ich glabue
nicht,dass beide Benzinpumpen gleichzeitig kaputt gehen, dass beide Benzinpumpenrelais gleichzeitig defekt sind..... auch dass er immer totals sauber anspringt und nach ca 5 - 7 Sek. dann ausgeht...... man kann auch
machen was man will, er reagiert auch in dieser Zeit nicht aufs Gaspedal... pumpen, nicht pumpen, Vollgas, Halbgas... langsam pumpen superschnell pumpen.... ganz egal, er reagiert nicht und ist nach einigen Sekunden aus....
Ich bin auch noch nicht weiter gekommen, ich will nun mal ein Kombi mit
blauer Rückfront besorgen ( der Highline ist ein 93er mit AGS Getriebe) und
dieses Kombi mal testen, ob hier evtl. der Hase im Pfeffer liegt.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
28.12.2009, 18:45
|
#39
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Du sagst er reagiert nicht aufs gasgeben.Mach mal die Motorhaube auf und dann starte ihn.In den 5-10 sec.trte mal das Gas und sie dabei auf die Drosselklappe ob sie sich bewegt.(seitlich an der Feder)Möglich ist das der Pedalwertgeber nicht reagiert.Allerdings weis ich nicht,ob er dann im Standgas trotzdem weiter laufen sollte.
|
|
|
28.12.2009, 19:05
|
#40
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von boxerheinz
Du sagst er reagiert nicht aufs gasgeben.Mach mal die Motorhaube auf und dann starte ihn.In den 5-10 sec.trte mal das Gas und sie dabei auf die Drosselklappe ob sie sich bewegt.(seitlich an der Feder)Möglich ist das der Pedalwertgeber nicht reagiert.Allerdings weis ich nicht,ob er dann im Standgas trotzdem weiter laufen sollte.
|
Ja,danke für den Tipp,dass werde ich auch nochmal versuchen....... was mein
Fuffi blau nicht geschafft hat, wird mein Fuffi grün auch nicht schaffen..... ich ärgere mich zwar richtig,aaaaaber, ich gebe nie auf......
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|