


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.10.2013, 11:35
|
#21
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Möchte das nochmal aufgreifen:
Bei mir ist jetzt seit 1.10.2013 Punkt 1-3 lt. Service fällig also Bremsflüsigkeit, Ölwechsel und Fahrzeugcheck.
Soll 1500€ kosten. Ist das beim F01 auch so? 
|
|
|
07.10.2013, 13:56
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: 760i (11.03) w163 ML 430 SLK 200 Bj.2002 DB 280c Bj78
|
1500 ???????????
die sind irre
Bremsflüssigkeit ~100 -150
Öl pro Liter ~ 25€ > x8 ~200
Fahrzeugcheck demnach ~1100 - 1200 ????
die sind irre
da muss noch etwas anderes gemacht werden, eventuell die Bremsen??
Gruß Dirk
__________________
|
|
|
07.10.2013, 14:53
|
#23
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Ja, etwas überrascht bin ich auch, daher die Frage.
Es kommen lediglich noch dazu:
Luftfilter
Umluftfilter
Mikrofilter
und Zündkerzen
|
|
|
07.10.2013, 15:50
|
#24
|
Andrew
Registriert seit: 10.03.2010
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: E65 745i 12/03
|
Zündkerzen wechsel bei den M-Modelle kostet richhig geld leider
|
|
|
08.10.2013, 07:34
|
#25
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Bei meinem 650 E63 hat der Kerzenwechsel ca. 300€ gekostet. Wie ist das beim aktuellen F01 V8?
Ev. ist das ja der Grund - hab nachher ja auch die Rechnung dann weiß ich mehr...
|
|
|
08.10.2013, 08:47
|
#26
|
Andrew
Registriert seit: 10.03.2010
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: E65 745i 12/03
|
F01 weiss ich es nicht aber bei meinen M5 900 €
|
|
|
08.10.2013, 13:22
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Sind die Kerzen so teuer oder ist es soviel Arbeitszeit, welche teuer bezahlt wird?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
08.10.2013, 13:27
|
#28
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Beim V12 E65 kostet das auch um die 1000 Euro - alleie neue Dichtungen, die Zündkerzen und halt Arbeitszeit. Und das wird beim M auch wohl nicht viel anders sein 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
08.10.2013, 13:31
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Welche Dichtungen müssen denn beim Zündkerzenwechsel beim V12
mit erneuert werden?
Die 12 Kerzen kosten auch nur 252 € .....
|
|
|
08.10.2013, 13:36
|
#30
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ansaugkrümmer, was dann auch wieder um die 200 Euro mehr kostet.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|