Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.02.2015, 18:10   #211
Markuese69
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Lörrach
Fahrzeug: böser 3er
Standard

Zitat:
Zitat von surfing-scient Beitrag anzeigen
... d.h. auch Du könntest den Wagen also zu einem billigen Instandsetzer bringen - gleiches Recht für alle (?) - .
Gute Info, aber ist das nach Ablauf der Leasingdauer überhaupt noch möglich ?? Als Nicht Jurist meine ich, nach Rückgabe ( Überführung bereits abgeschlossen ) und Leasingende hat man keinen Zugang mehr zum Auto.

Aber als Nicht Jurist sieht man die Welt manchmal etwas (zu) blauäugig
lg Markuese69
Markuese69 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2015, 08:53   #212
surfing-scient
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.01.2010
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: F01-750i
Standard

Freiwillig machen die das bestimmt nicht, aber als Jurist sucht man immer nach argumentativen Ansätzen.
Ein Versuch ist es wert, läuft aber bestimmt nicht ohne rechtsanwalt, wobei man da auch einen guten braucht, nicht den von der Ecke.......
surfing-scient ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2015, 11:41   #213
Janvandam
Alles kann, nichts muss!
 
Benutzerbild von Janvandam
 
Registriert seit: 11.03.2010
Ort: Wilhelmshaven
Fahrzeug: Porsche Cayenne 4.8
Standard

Kennt sich einer rein rechtlich aus wie es mit Rückrufaktionen ausschaut?

Wenn ich hier nach dem 7er ab 2009 schaue, sind dort einige Rückrufaktionen angegeben (unter Motor und Abgasanlage und unter Kühl/Heizungs und Luftsystem sowie unter Kraftstoffsystem.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kraftfahrt-Bundesamt / Rückrufe Abfrage-Ergebnis

Kann ich diese auch jetzt noch durchführen lassen wenn es bisher nicht erfolgt ist? Oder sind diese Rückrufaktionen zeitlich oder KM Laufleistungsbegrenzt?

Lg
Janvandam ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2015, 12:12   #214
mystica
† 05.12.2021
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von mystica
 
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
Standard

@Janvandam

Hallo,

normalerweise wird das bei einem Werkstattaufenthalt geprüft. Wenn es bei Dir noch nicht gemacht wurde, kannst Du den Servicemitarbeiter darauf hinweisen und im Normalfall wird das dann auch gemacht. Ich hatte da auch schon mal Jahre danach noch den Kühlerdeckel ausgetauscht bekommen, obwohl er nicht kaputt war.

Schöne Grüße
Horst
__________________
mystica ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2015, 20:24   #215
cicero
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: Cologne
Fahrzeug: RR 5,0 SC Autobiography e38 750iL e39 525i M Individual e36 320i Cabrio 928 GT 911 Cabrio luftgekühlt Landy Serie 88 SW noch älter
Standard

update: ich hatte hier (oder war es im Öleinfüllstutzen-Faden ?) berichtet, daß meiner wieder ruckelt. zur Erinnerung: vor 6 tkm gab es Motor, Turbolader, Injektoren, Batterie usw. neu.

Heute Rückmeldung vom Freundlichen, daß 3 Injektoren nicht richtig arbeiten und ausgetauscht werden - nach 6Tkm.

Wie kann es sein, daß Injektoren so schnell (schon wieder) den Geist aufgeben ?
Gibt es dazu Erfahrungswerte (was diese kurze Standzeit angeht) ?
Muss ich damit rechnen, daß in Kürze dann die nächsten (der neuen) selbiges Schicksal erleiden ? (Die irgendwo geäußerte Auffassung, daß alle Injektoren einer Bank gewechselt werden müssen oder sollen, ist nach meinem Informationsstand übrigens falsch)

Trotz aller Bemühungen des Freundlichen und sehr guter Serviceorientierung und -leistungen muss ich feststellen, daß meine Geduld jetzt doch langsam zu Ende geht. Ich bin inzwischen fast geneigt, zu wandeln, wenn eine vernünftige Möglichkeit und Vereinbarungsbasis bestünde - angesichts von inzwischen 5 oder 6 Werkstattaufenthalten in den letzten 6 Monaten wegen diesbezüglicher Probleme sollte doch langsam das Maß voll sein.
Gibt es hier Erfahrungen bzgl. "harter" Kriterien für die Wandlung eines Fahrzeugkaufs ?

cicero
cicero ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2015, 20:44   #216
neuling
carhifi verrückt
 
Benutzerbild von neuling
 
Registriert seit: 14.08.2010
Ort: wilhelmsdorf
Fahrzeug: scorpio cosworth 750iL bj 6.2019
Standard

Cicero, darf ich fragen wie viel Kilometer deiner jetzt hat?
neuling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2015, 20:51   #217
BigTom
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BigTom
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Sindelfingen
Fahrzeug: F02 750i (12/2010)
Standard

Zitat:
Zitat von cicero Beitrag anzeigen
Gibt es hier Erfahrungen bzgl. "harter" Kriterien für die Wandlung eines Fahrzeugkaufs ?

cicero
Jup, in 2009 einen E70 gewandelt, wenn die AG zustimmt, die günstigste Art & Weise ein Auto "abzugeben"
Ich hatte nach 18 Monaten um die 20 tkm gefahren, und war mit ca 10k€ dabei. Verdammt gut für 18 Monate, und 20 tkm Neuwagen fahren

Meiner war 12 oder 14 Mal Mal in der Werkstatt, in den 18 Monaten ab EZ :-)
Waren aber Qualität issues, nicht fahr relevante.
__________________
Wenn es Räder oder Brüste hat macht es irgendwann Schwierigkeiten!

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://mein.auto-treff.com/1227-16.bmw
BigTom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2015, 21:15   #218
cicero
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: Cologne
Fahrzeug: RR 5,0 SC Autobiography e38 750iL e39 525i M Individual e36 320i Cabrio 928 GT 911 Cabrio luftgekühlt Landy Serie 88 SW noch älter
Standard

Meiner hat jetzt an die 96 tkm.
cicero ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2015, 22:36   #219
pauly
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.02.2015
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: E71-X6 50i Xdrive
Standard

Kurzes Update zum Motorschaden X6 50i vom 13.02.2015 (EZ 08-2009, 84.000 km):

ANALYSE:
Starke Schleifspuren am 4. Zylinder, auf 5 km Rest-Fahrweg (seit Meldung "Motorprobleme") hat der Motor 2.5 Liter Öl verloren bzw. verbrannt. Nach Rücksprache mit mehreren Motoren-Fachleuten (Instandsetzungsbetriebe) wird die Reparatur bei diesem komplexen Motor in etwa so teuer wie ein Austauschmotor, nämlich ca. 20 TEUR.

SCHADENBEHEBUNG:
Laut BMW München kommt nur ein Austauschaggregat in Frage. Bis auf die Wasserpumpe (die kommt ebenfalls neu) werden alle Aggregate des bisherigen Triebwerks übernommen (Getriebe, beide Turbolader, Kühler, Lichtmaschine, etc.). Dauer der Reparatur: ca. 2 Wochen. Die 8 alten Injektoren müssen alle ausgetauscht werden.

REPARATURKOSTEN (alles inkl. MwSt):
Austauschaggregat: 16.500,00 EUR
Arbeitslohn Aggregattausch: 3.500,00 EUR
Neue Injektoren inkl. Arbeitslohn: 1.800,00 EUR
-------------------------------------------------------
Summe Reparaturkosten: 21.900,00 EUR

KULANZANTRAG:
BMW übernimmt folgende Kostenanteile im Zuge der Kulanz:
Austauschaggregat: 80% = 13.200,00 EUR
Arbeitslohn Aggregattausch: 50% = 1.750,00 EUR
Neue Injektoren inkl. Arbeitslohn: 100% = 1.800,00 EUR
-------------------------------------------------------
Summe Kulanzübernahme: 16.750,00 EUR
Verbleibende Kosten bei mir: 5.150,00 EUR
Die Einschaltung der Kundenbetreuung (mit Hinweis auf die offensichtlichen Konstruktionsprobleme und den anstehenden Neukauf eines weiteren X6 50i) ergab keine Änderung der Kulanz-Prozente zu meinen Gunsten.

TECHNISCHE BEWERTUNG:
Meinen bisherigen Recherchen ergeben folgendes Bild:
1. Injektoren sind bei Benzinern (Einspritzdruck 100...200 bar) anscheinend problematischer als bei Dieseln (Einspritzdruck 2000 ... 2500 bar). Der Kraftstoff wird nicht mehr in den Ansaugtrakt gespritzt (bzw. vernebelt), sondern mit hohem Druck direkt in den Brennraum. Sind die Injektoren OK, dann ergeben sich Leistungs- und Verbrauchsvorteile. Sind die Injektoren defekt, folgen oft gravierende Motorschäden.
2. Die Probleme treten nicht nur bei 8-Zylindern (spez. N63) auf, sondern auch bei 6- bzw. 4-Zylindern. Parallel zu meinem X6 steht auch ein 130i mit ähnlichem Motorschaden beim
3. Folgende Probleme können bei defekten Injektoren auftreten:
a) Injektor spritzt mit vollem Druck gegen die Zylinderwand, Ölfilm reißt während der Fahrt und verursacht Kolbenfresser.
b) Injektor spritzt gegen die Zylinderwand und verletzt auf Dauer die nur ca. 0.1 mm starke ALUSIL- bzw. NIKASIL-Beschichtung der Zylinderwände. Anscheinend werden in USA hauptsächlich NIKASIL-Beschichtungen eingesetzt, während in EUROPA eher ALUSIL-Beschichtungen verwendet werden?! Hat wohl was mit dem Schwefelgehalt im Kraftstoff zu tun?! Das könnte auch erklären, warum die Rückrufaktion aus USA in EUROPA aktuell nicht durchgeführt werden?! (viele ?! weil hier die Quellen teils widersprücklich waren).
c) Injektor spritzt mit vollem Druck gegen Kolbenboden und "durchschlägt" diesen auf die Dauer. Explosionsdruck geht ins Kurbelgehäuse, parallel kann auch der Ölfilm an den Zylinderseiten abreißen, wenn der Injektor schräg auf den Kolbenboden spritzt. Dann kann der Strahl auch seitlich aus dem Kolben "in die Zylinderwand" austreten.
d) Injektoren "tropfen" bei abgeschaltetem Motor "nach". Beim V8 mit ca. 45° schrägen Köpfen tropft der Kraftstoff dann im Stand auf die Zylinderwände und wäscht den Ölfilm ab bzw. "reinigt" die Zylinderwände durch stetiges Tropfen restlos von lebenswichtigem Öl (Gleiteigenschaften der Kolbenringe). Die ersten Umdrehungen beim nächsten Start finden dann ohne Öl statt und beschädigen auf Dauer die dünn beschichteten Zylinderwände.


PERSÖNLICHE BEWERTUNG:

Persönlich bin ich schwer enttäuscht von meinem X6 bzw. der relativ kurzen Laufzeit von 84.000 km bis zum Totalschaden des Motors, das habe ich so noch nicht erlebt. Und das bei meiner mittlerweile besonnenen Fahrweise, 14.5 Liter Durchschnittsverbrauch, selten 200 km/h oder mehr, alle Wartungen laut Checkheft bei BMW).

Positiv steht dagegen die relativ hohe Kulanzleistung von BMW, immerhin hätte ich rechtlich gar keinen Anspruch auf irgendeine Zuzahlung.

Ärgerlich sind für mich natürlich auch die Kosten von über 5.000 EUR, insbesondere da die Leasingzeit gerade abgelaufen ist.

Gefreut hätte ich mich über einen rechtzeitigen Rückruf zum Tausch der Injektoren, selbst wenn ich dort 50% hätte zuzahlen müssen. Das hätte bei mir Respekt und Vertrauen in die Marke hervorgerufen und jede Menge Ärger erspart.

Apropos Vertrauen: Wie soll ich mich jetzt für einen neuen X6 50i entscheiden, da auch die neueren N63-Maschinen (449 PS) von den o.g. Problemen betroffen sind und BMW mit 0,0% Informationspolitik glänzt?!

Mein persönliches Fazit: Bei dem hohen Wertverlust dieses Fahrzeugs (Neupreis >= 120 TEUR) und den anscheinend hohen Folgekosten für Reparaturen, Wartung und Treibstoff habe ich mich gegen einen neuen X6 entschieden. Der nächste Wagen wird ein V6 TDI eines anderen Konzerns mit ähnlichen Fahrleistungen aber halbem Verbrauch. Anschaffungskosten: 70 TEUR. Ausstattung: ähnlich X6. Volle Werksgarantie für 5 Jahre. Probleme werden mich aber wahrscheinlich aber auch hier erwarten...

Allen X6-Fahrern wünsche ich weiterhin viel Spaß mit dem zugegeben (fast) perfekten Fahrzeug. Vielleicht werdet ihr mal beim vorstellig um Eure Injektoren überprüfen zu lassen. Ich drücke die Daumen!

Gruß, Paul
pauly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2015, 23:10   #220
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Danke für die ausführliche Situationsbeschreibung.

Viel Gück mit dem Audi?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zoll Auktion: BMW 750i-, Typ 7/G / 750i, Limousine Necktou eBay, mobile und Co 20 09.09.2008 12:47
Vergleich 750i e38 mit 750i e65 esau BMW 7er, Modell E38 8 22.07.2006 18:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group