


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.09.2005, 18:19
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Tenerife
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
|
die KWG Entl. am M70 kannst du wirklich selber machen, ist kein großer Akt.
|
|
|
14.09.2005, 22:24
|
#12
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Mach erst mal eine Sichtpruefung. Evtl. haben sie einen Schlauch davon nicht angeschlossen beim Wiedereinbau.
Druck Dir die Bilder aus.
|
|
|
15.09.2005, 12:49
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Tenerife
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
|
auf der Suche nach einer Klima/Heizkanälereinigung mit so einer Art ultraschall-Be oder Verdampfung bin ich auf folgende BMW Werkstatt Story gestoßen, auch einer der nix auslässt
nix ausgelassen
|
|
|
15.09.2005, 13:15
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.06.2005
Ort: Neu-Isenburg
Fahrzeug: 750i (E32) 05.03.1990
|
Ich habe gerade mit BMW telefoniert!
Der Mechaniker versichert mir, daß die KWG Entlüftung in Ordnung ist.
Es seien eindeutig die Ventildeckeldichtungen.
Dann schlug er mir vor, bei Zulieferern ("wir machen sowas nicht...") ein Öl-Additiv zu besorgen, das die Dichtungen wieder geschmeidig macht.
Was haltet ihr davon???
uli_w
|
|
|
15.09.2005, 13:55
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Tenerife
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
|
das Additiv-Angebot bzw Empfehlung spricht eigentlich für sich schon BÄNDE !
|
|
|
15.09.2005, 14:31
|
#16
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Nimm mal mit den Mitgliedern Kontakt auf, die eine eigene Werkstatt haben und das so nebenbei machen wie Buddy, McQueen/Bullpit.
Fahr den Wagen dort hin, die machen das schon.
|
|
|
15.09.2005, 18:33
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.06.2005
Ort: Neu-Isenburg
Fahrzeug: 750i (E32) 05.03.1990
|
Vorläufige Entwarnung
Hallo!
Ich habe nochmal mit BMW telefoniert und nochmal darauf hingewiesen, daß das Öl raussprudelt, wenn man den Ölmeßstab zieht. "Oh, das habe ich gar nicht gehört..."
Also hat er sich die Sache nochmal angesehen und welch Wunder: Jetzt ist es wahrscheinlich DOCH die KWG Entlüftung.
Na, das hörte sich auch gleich viel billiger an...
uli_w 
|
|
|
16.09.2005, 02:24
|
#18
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Immer nachhaken, anders geht es nicht.
Halte uns auf dem Laufenden.
|
|
|
25.09.2005, 14:54
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.06.2005
Ort: Neu-Isenburg
Fahrzeug: 750i (E32) 05.03.1990
|
Es ist vollbracht!
Es ist geschafft!
BMW war so freundlich, mir für 150 Euro die KWG Entlüftung zu reparieren (inklusive Neuteile, weil so richtig reparieren tun die bei BMW ja nix).
Jetzt brauche ich nur noch einen neuen satz Reifen, und dann ist er wieder wie neu.
Es kann Einbildung sein, aber ich meinte den Eindruck zu haben, dass er jetzt besser durchzieht. Kann die KWG Entlüftung so einen Einfluss auf die Leistung haben???
Fazit: Wenn euch BMW erzählen will, daß ihr neue Ventildeckeldichtungen braucht: Lasst euch nicht verscheissern! Schaut nach, ob beim laufenden Motot Öl raussprudelt, wenn man den Messstab zieht, und wenn ja, bringt die KWG Entlüftung wieder in Ordnung.
uli_w
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|