Alarmanlage und Wegfahrsperre überlisten
Liebe Forum-Mitglieder,
ich versuche mal, unser Problem möglichst verständlich darzustellen:
Man hat versucht, unseren E32 730i V8 aus 1992 zu stehlen und dabei beide Türschlösser massiv beschädigt, so daß sie sich nicht mehr bedienen lassen.
Das Kofferraumschloß funktioniert noch, entriegelt beim Betätigen jedoch nicht die Zentralverriegelung.
Der hinzugezogene ADAC-Helfer hat stundenlang(!) vergeblich versucht, die Türknöpfchen mit Hilfe von Drähten Schlingen und Hebeln mechanisch zu ziehen.
Schlußendlich haben wir ein mit dem Fahrzeugschlüssel ausgestattetes Kleinkind durch die Skisacköffnung ins Fahrzeuginnere klettern und die elektrischen Fensterheber betätigen lassen, so daß wir selbst durch die
Fenster ins Auto klettern konnten.
Der Wagen springt aber nicht mehr an!
Stattdessen hupt er intervallartig und schaltet die Warnblinkanlage ein; der Anlasser dreht erst gar nicht. Nach ca. einer Minute ist der Spuk vorbei, ein neuer Startversuch löst aber das oben beschriebene Phänomen wieder aus.
Das Abklemmen der Batterie für mehrere Stunden brachte keine Veränderung. Wir dachten, daß dadurch vielleicht der Fehlerspeicher seine Informationen 'vergisst'...
Was ist nun zu tun?
Drei auf das Problem angesprochene Werktätten (1. BMW-Vertragshändler, 2. Freie, auf BMW spezialisierte Werkstatt und 3. Hinterhofschrauber) erklären unisono, daß sie spontan keine Lösung parat hätten, ihnen aber bestimmt etwas einfiele.
Dazu müsse das Fahrzeug jeweils dorthin verbracht werden und eine Kostenschätzung sei wegen des nicht zu übersehenden Zeitaufwandes
nicht möglich.
Da ich ungern einen evtl. zeitwertsprengenden Blanko-Scheck auf den Beifahrersitz legen möchte, wende ich mich hilfesuchend an dieses Forum.
Hat hier jemand eine Idee, wie man die mechanische Verriegelung aufheben und den Wagen zum Starten bewegen kann?
Vielen Dank im voraus und
viele Grüße
Peter
|