Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

7-forum.com Markt
 Hinweis & Bewertung
 7-forum.com Services
IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Markt > eBay, mobile und Co



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2010, 13:05   #11
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!

Standard

... das ist so eine Sache. Da der Wagen garantiert nie auf Schleichfahrt über den Autobahnen war, wird die Vordermaske, Stoßfänger, Plastescheinwerfergläser, Windschutzscheibe ausschauen, wie gesandstrahlt. Oftmals heißt KD-gewartet, soviel wie Stempel vom KD-Händler geholt. Theoretisch müßte der Rost an allen Ecken und Enden haben, Motorlager, Hardyscheiben, Getriebelager, etc. sollten auch alle mindestens 1 x gewechselt worden sein.

Am Besten mit der Fahrgestellnummer zum MB-Dealer und Daten abfragen lassen. Wenn alles sauber ist, dann müßte das auch so dokumentiert worden sein. Motor und Getriebe sind nur so fit, wie das schwächste Glied.

Am Liebsten wäre mir so ein Auto, wenn nachweislich alles durchrepariert worden ist. Dann könnte man nochmals über den Preis sprechen. Ich vermute, der Händlereinkaufspreis lag irgendwo bei 2.500,- Euro.

mfg Erich M.
p.s.: würde mir den ja einmal genau anschauen, aber sind mindestens 300 km.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 13:09   #12
apal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von apal
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69

eBay-Name: dbactros410
Standard

Hallo. Sehr schönes Auto. Zudem noch um diesen Preis!! Da kann man schon mal zuschlagen,wo diese Daimler auf alle Fälle zum besten gehören,was auf unseren Straßen rumfährt. Zudem hab ich in der Firma regelmäßig den Vergleich zwischen den Spitzenmodellen von Mercedes und Bmw. Und da laufen die Mercedes wesentlich zuverläßiger als die Bmw. Bei den Mercedes fehlt eigentlich so gut wie nie was,das ist echt beeindruckend. Würd mir vieleicht noch einen Kenner zur Probefahrt mitnehmen und wenns paßt,dann aber gleich zuschlagen. Schöne Grüße Andi.
apal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 13:14   #13
apal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von apal
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69

eBay-Name: dbactros410
Standard

[quote=Erich M.;1394124 Theoretisch müßte der Rost an allen Ecken und Enden.[/QUOTE]

Hallo Erich. Weiß ja nicht,wie es bei der S-Klasse sonst aussieht,aber Rost war bei unseren Firmenwagen(natürlich überwiegend nur für den Chef!) überhaupt kein Thema,zumindest bei den S-Klassen. Schöne Grüße Andi.
apal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 15:53   #14
CLLIVE
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65 N62

Standard

Also ich find den w220er wirklich schön und da der Besitzer jemand war mit Kohle in der Tasche und viel Autobahn gefahren ist, würde ich mir das Auto bedenkenlos zulegen. Mercedes ist bekannt für langlebige V8 Motoren...

Servicegepflegtes Auto und dazu sieht er noch sehr gepflegt aus. Ich würde mir das Teil unbedingt genau anschauen und eine Probefahrt machen.
Auf was du auf jeden Fall achten solltest, ist !!!ROST!!! der ist bei Mercedes bis und mit 2003 weit verbreitet und da ist jede Modellreihe betroffen ausser den CL's, komischer Weise...
CLLIVE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 15:54   #15
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!

Standard

Andi and all,

da ich mich ja mit allen möglichen S-Klassen rumschlage und wir im S-Klasse-Club, nun auch den W215/220 mit aufgenommen haben und uns ein wenig um die, in erster Linie, Besitzer kümmern wollen (MB darf ruhig noch mit der Wartung und Reparatur, sich rumschlagen ...), ist natürlich der W220 bei uns auch ein Thema.

Wie heißt es so schön? Das Bessere ist des Guten Feind. Okay, den W220 kann und will ich nicht mit dem E65 messen. BMW ist mit dem E65 ins gleiche Fettnäpfchen getappt, wie seinerseids MB mit dem W140. Ich habe den W140 absolut geschmäht - bis 2006! Da hatte ich auf der Retro-Classics in Stg. all die Tage Standdienst und wir stellten erstmals den W140 mit aus, da wir inzwischen vom W126-Club, zum S-Klasse-Club mutierten.

Na ja, was soll ich sagen? Schaust in Deiner Einsamkeit ständig einem Weiblein mit dickem Ranzen in den "Ausschnitt", irgendwann verguckst Du Dich dann in "Deiner Not". Tja, seid Sommer/Herbst 2006 habe ich mir dann zwei W140 angelacht und es ist inzwischen so eine Haßliebe daraus geworden ...

Aber nun zum W220: Der E38 kam 94 heraus und war im Grund genommen, das Maß aller Dinge, egal wie dick ein Daimler daherkommt. Erst 98 kam dann der W220 heraus und mußte sich mit dem E38 messen lassen, was er im Großen und Ganzen auch ganz gut konnte. Schließlich haben die Mercedes-Leute genug Zeit gehabt, alles Gute vom BMW abzukupfern und wie die Japsen und Chinesen, es auch noch zu verfeinern.

Ich fahre öfters einen W220 und muss schon zugeben, dass sich hier der E38 schwer tut. Der Benz ist in allem ein bisschen besser, aber nur ein bisschen. Deswegen würde ich nicht unbedingt meinen 740i Indi FL, eintauschen wollen. Höchstens den W220 noch dazunehmen.

Was das Thema Rost angeht, muß ich leider sagen (und auch mein Mann vom TÜV) ist BMW um Längen besser - fast schon von einer anderen Welt. Okay, wenn nun ein BMW- oder Mercedes-Besitzer sich einen Teufel um die Pflege seines Autos kümmert, dann schlägt sich dieses natürlich auch auf das Fahrzeug nieder. Ich habe auch schon durchgerostete Autos mit verzinkter Karosserie gesehen.

Ich hänge einfach mal ein paar Bilder mit schönem Rost eines W220/99 an, die ich hier gleich um die Ecke geschossen habe.

mfg Erich M.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 100_6878.JPG (48,1 KB, 72x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_6879.JPG (45,3 KB, 55x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_6880.JPG (45,6 KB, 56x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_6881.JPG (61,8 KB, 50x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_6882.JPG (55,4 KB, 49x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_6883.JPG (50,0 KB, 58x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_6884.JPG (45,9 KB, 55x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_6885.JPG (46,5 KB, 51x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_6886.JPG (49,7 KB, 55x aufgerufen)
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 16:14   #16
hamann 735i
12 jahre 3.4.05 - 3.4.17
 
Benutzerbild von hamann 735i
 
Registriert seit: 03.04.2005
Ort:
Fahrzeug: e32 e38 e65

Standard

der w220 ist ein schönes auto,hatte auch reperaturtechnisch in 2 jahren wenig zu machen.

rost ist ein großes thema,ganz genau schauen(heckklappe,alle türen unterhalb,kotflügel,unterboden)es lauert überall,wird bei vollem Scheckheft bis 8 Jahre auf Kulanz gemacht,trifft bei dir dann aber nicht mehr zu

schau was alles schon gemacht wurde(airmatic,getriebe),teuer

würd mir aber keinen mit 330000 km holen,würd aber auch eher nach nem 500er schauen
hamann 735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 16:22   #17
derotsoH
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von hamann 735i Beitrag anzeigen
der w220 ist ein schönes auto,hatte auch reperaturtechnisch in 2 jahren wenig zu machen.

rost ist ein großes thema,ganz genau schauen(heckklappe,alle türen unterhalb,kotflügel,unterboden)es lauert überall,wird bei vollem Scheckheft bis 8 Jahre auf Kulanz gemacht,trifft bei dir dann aber nicht mehr zu

schau was alles schon gemacht wurde(airmatic,getriebe),teuer

würd mir aber keinen mit 330000 km holen,würd aber auch eher nach nem 500er schauen
wobei der 430er motor sehr sehr geil ist und die 430 mopf die man im netz findet sind cooler weise auch immer üppigst ausgestattet...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 16:25   #18
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86

Standard

Beim W220 würde ich eher zum 500 tendieren - ist auch sparsamer.

Ansonsten hatte MB in der Tat Rostprobleme beim VFL. Nach der MOPF war es dann besser. Wir hatten einen W220 MOPF 125.000km - ohne Probleme obwohl Biturbo.

Erich hat alles angesprochen. Da gibt es keine Ergänzung mehr. Frag vielleicht mal "Sebastian Nast" per U2U.

Gruß Philipp
__________________
"Leistung macht Dich auf der Geraden schneller, weniger Gewicht überall"
Zitat Colin Chapman

Von mir organsierte Treffen:

- Interner Link) Bodenseetreffen 2007

- Interner Link) Bodenseetreffen 2005

- Interner Link) Bodenseetreffen 2004

- Interner Link) Spielzeuge
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 16:52   #19
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)

Standard

Die Fotos sind ja grausam!
Wenn das "nur" die Türen und Kotflügel wären, die rosten - aber das sind alles Stellen, die man nur mit erheblichem Aufwand fachgerecht beseitigen kann...
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 17:17   #20
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!

Standard

Zitat:
Zitat von JPM Beitrag anzeigen
Beim W220 würde ich eher zum 500 tendieren - ist auch sparsamer.

Ansonsten hatte MB in der Tat Rostprobleme beim VFL. Nach der MOPF war es dann besser. Wir hatten einen W220 MOPF 125.000km - ohne Probleme obwohl Biturbo.

Erich hat alles angesprochen. Da gibt es keine Ergänzung mehr. Frag vielleicht mal "Sebastian Nast" per U2U.

Gruß Philipp
... frage lieber nicht den Sebastian, denn er ist "betriebsblind". Ich glaube, seine Tapeten haben alle ein Sternchenmuster. Und Rost an einem Benz sei ja nichts schlimmes, man könnte ihn ja herrichten und mit Mike Sanders versiegeln. Ja klar, wenn der 220er mal 20 Jahre alt ist, glaube auch kaum, dass das viele schaffen dürften ... Jetzt muß man erst einmal die W140er retten, die sind ja wirklich vom Aussterben bedroht.

mfg Erich M.
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Phaeton vs. W220 FL vs. E65 CLLIVE Autos allgemein 136 11.11.2010 12:52
Abgasanlage: Auspuffblenden vom W220? pwn3rzwo BMW 7er, Modell E38 3 31.10.2008 14:04
Mercedes S-Klasse(w220) oder 7er BMW (e38) ToM-Immobilien Autos allgemein 39 07.12.2004 15:32
Versicherung S-Klasse W220 316i_Martin Autos allgemein 0 30.11.2003 21:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group