


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.05.2008, 17:40
|
#1
|
Wenn nicht BMW, dann Opel
Registriert seit: 30.12.2007
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: Opel Admiral, Audi V8 (verschrottet), E38 725TDS (TüV-Tod gestorben); Opel Insignia 2.0 CDTI; BMW 535dAX Touring, Opel GT
|
Zitat:
Zitat von michim
DAS SPRICHT MIR AUS DER SEELE! Wobei es hier drei Gruppen von User gibt, von denen nur die ersten beiden zu den "kleinen Jungs" gehören:
1. Die angestellten Manager, die Ihre 7-er nicht selbst zahlen müssen, ihn aber brauchen, um ihre Nachbarn zu beeindrucken (oft mangelndes Selbstvertrauen, Auto als Ersatz für schwerwiegende Mängel in anderen Bereichen)
2. Die (meistens jüngeren) Fahrer alter Rostlauben, die einen uralten 7-er im Werte von 10.000 € fahren, die ihr ganzes Taschen- und Hartz-IV-Geld in Felgen und Lampen stecken, und die hier nur klug mitquatschen (das ist die Kategorie "ich bin gegen Opel", entsprechend werden Fahrer anderer Marken abgelehnt)
3. Die Unternehmer, die ihre Autos selbst zahlen und die das ganze etwas realistischer betrachten (das ist die absolute Minderheit in diesem Forum)
Danke für den Beitrag, Rampf63 
|
Dem Punkt 2 stimme ich gerne zu, aber 1 und 3 sind Schwachsinn...Der Personenkreis aus Punkt 1 zum Beispiel: Weder um Nachbarn zu beeindrucken (die fahren i.d.R. selber auch derartige Autos, sofern man unterstellt, daß der Manager mit dem 7er nicht im Sozialbau wohnt  ), noch um andere Schwächen zu kompensieren...Zudem kenne ich einige Leute, die obwohl sie es sich locker leisten könnten 7er/A8/S-Klasse zu fahren, eine Villa und ein nettes Boot haben, lieber mit einem Saab oder einem alten Volvo fahren...
Die letzte Aussage (3) ist so auch nicht korrekt. Dann müßte Du Privatbesitzer als Vergleichspersonen ansetzen. "Die Unternehmer" leasen meistens die Fahrzeuge und letztendlich zahlt das Finanzamt den Spaß dann mit.
|
|
|
02.05.2008, 18:57
|
#2
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von Alfred Tetzlaf
Dem Punkt 2 stimme ich gerne zu, aber 1 und 3 sind Schwachsinn...Der Personenkreis aus Punkt 1 zum Beispiel: Weder um Nachbarn zu beeindrucken (die fahren i.d.R. selber auch derartige Autos, sofern man unterstellt, daß der Manager mit dem 7er nicht im Sozialbau wohnt  ), noch um andere Schwächen zu kompensieren...Zudem kenne ich einige Leute, die obwohl sie es sich locker leisten könnten 7er/A8/S-Klasse zu fahren, eine Villa und ein nettes Boot haben, lieber mit einem Saab oder einem alten Volvo fahren...
Die letzte Aussage (3) ist so auch nicht korrekt. Dann müßte Du Privatbesitzer als Vergleichspersonen ansetzen. "Die Unternehmer" leasen meistens die Fahrzeuge und letztendlich zahlt das Finanzamt den Spaß dann mit.
|
Da kann ich nur bedingt zustimmen, manchen ist es zwar völlig egal, was sie für ein Auto fahren, egal ob sie Geld haben oder nicht, nur diese Leute halten sich meistens nicht hier im Forum auf.
Vielen ist es aber nicht egal.
Und was die Unternehmer angeht: Sicher vermindert die Absetzbarkeit von Geschäftsautos die Steuerschuld, aber man muss das Auto trotzdem bezahlen und die häufig angewandte "1% Regel" versalzt auch dem Unternehmer den Spass, insbesondere, wenn man das Auto länger fahren will, als man abschreiben kann oder wenn man keinen Neuwagen kauft. Da kann es sein, dass man das Auto trotz geschäftlicher Nutzung fast vollständig privat zahlt...
Nebenbei bemerkt bringt das Absetzen nur dann etwas, wenn man einer entsprechenden Steuerprogression unterliegt, soll heissen, dass man sowieso schon Steuern zahlt wie blöd. Mehr als 70 % der Einkommenssteuer wird ja sowieso schon von einem sehr kleinen Kreis der Bevölkerung erbracht und ich finde, wenn die sich dann als Trost ein schönes Auto leisten ist das o.K.
Es gibt ja auch noch die, die von Beruf Sohn oder Tochter sind und auch dicke Schlitten fahren, die sie aber nicht selbst erarbeitet haben.
Oder Herrn Pooth, der trotz Pleite immer noch im Hummer durch die Gegend fähren solll ....
Grüsse esau
|
|
|
03.05.2008, 08:20
|
#3
|
Denkender Mensch...
Registriert seit: 23.12.2005
Ort: Wesel
Fahrzeug: BMW 520dA M-Sport-Pro Touring (G61 // 0005/DMI))
|
Zitat:
Zitat von esau
Da kann ich nur bedingt zustimmen, manchen ist es zwar völlig egal, was sie für ein Auto fahren, egal ob sie Geld haben oder nicht, nur diese Leute halten sich meistens nicht hier im Forum auf.
Vielen ist es aber nicht egal.
Und was die Unternehmer angeht: Sicher vermindert die Absetzbarkeit von Geschäftsautos die Steuerschuld, aber man muss das Auto trotzdem bezahlen und die häufig angewandte "1% Regel" versalzt auch dem Unternehmer den Spass, insbesondere, wenn man das Auto länger fahren will, als man abschreiben kann oder wenn man keinen Neuwagen kauft. Da kann es sein, dass man das Auto trotz geschäftlicher Nutzung fast vollständig privat zahlt...
Nebenbei bemerkt bringt das Absetzen nur dann etwas, wenn man einer entsprechenden Steuerprogression unterliegt, soll heissen, dass man sowieso schon Steuern zahlt wie blöd. Mehr als 70 % der Einkommenssteuer wird ja sowieso schon von einem sehr kleinen Kreis der Bevölkerung erbracht und ich finde, wenn die sich dann als Trost ein schönes Auto leisten ist das o.K.
Es gibt ja auch noch die, die von Beruf Sohn oder Tochter sind und auch dicke Schlitten fahren, die sie aber nicht selbst erarbeitet haben.
Oder Herrn Pooth, der trotz Pleite immer noch im Hummer durch die Gegend fähren solll ....
Grüsse esau
|
Naja, man kann da schon unter bestimmten Bedingungen "günstiger" bei wegkommen. Kommt natürlich sicherlich darauf an, ob man als Einzelunternehmer oder als "1-Mann-"GmbH oder als Freiberufler im Sinne des EStGs unterwegs ist.
.....Franjo's Auto wird wohl Verona gehören.... 
__________________
BWLer reden, Ökonomen rechnen und Volkswirte denken
Vor Gott und im Stau sind alle gleich!
|
|
|
03.05.2008, 11:52
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.03.2007
Ort: Weyhe
Fahrzeug: 728i (E38)
|
mal eben kurz Off-Topic
An den "Student"en:
"BWLer reden, Ökonomen rechnen und Volkswirte denken" schreibst Du in Deiner Signatur. Aber geht das nicht eigentlich anders herum?
"Volkswirte reden, Ökonomen rechnen, BWLer rechnen" ist doch die ursptüngliche Version.
|
|
|
03.05.2008, 17:53
|
#5
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von streber
An den "Student"en:
"BWLer reden, Ökonomen rechnen und Volkswirte denken" schreibst Du in Deiner Signatur. Aber geht das nicht eigentlich anders herum?
"Volkswirte reden, Ökonomen rechnen, BWLer rechnen" ist doch die ursptüngliche Version.
|
Kommt Ihr jetzt nicht ein bischen vom Thema ab, meinen Beitrag zu diskutieren nämlich? 
|
|
|
06.05.2008, 00:07
|
#6
|
Die dicke Bommel!!!!!!!!!
Registriert seit: 07.04.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 740d (06.01), BMW 730d (03.99) beides Ex
|
Zitat:
Zitat von michim
Kommt Ihr jetzt nicht ein bischen vom Thema ab, meinen Beitrag zu diskutieren nämlich? 
|
seit 6 Tagen angemeldet und gleich son Schund anzetteln...sowas liebt man doch...
__________________
Spiele Autoquarttet mit deinem Auto gegen andere!!! www.autoki.com
|
|
|
06.05.2008, 01:39
|
#7
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von mays_7er
seit 6 Tagen angemeldet und gleich son Schund anzetteln...sowas liebt man doch...
|
Genau!
Schlappe 2 Beiträge, von denen der erste gleich impliziert, dass nahezu alle E32- und E38-Fahrer in diesem Forum "uralte Rostlauben" fahren, denen seiner Meinung nach die freie Meinungsäußerung in diesem Forum verboten gehört:
http://www.7-forum.com/forum/40/endl...tml#post898502
Meine gute Kinderstube verbietet es mir, darauf angemessen zu antworten. Solche Pappnasen braucht das Forum nicht!
Auch als Fahrer einer "uralten Rostlaube" werde ich mir weiterhin die Freiheit nehmen, hier Beiträge zu schreiben und meine Meinung auch über den F01 kund zu tun, denn es ist keineswegs ausgeschlossen, dass ich in ca. fünf Jahren einen solche fahren werde.
Gruß, Claus
|
|
|
03.09.2008, 08:05
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
|
Neuer 7er in Hamburg
Mehr demnächst.
Gruß
Thomas
|
|
|
06.05.2008, 19:32
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von michim
Kommt Ihr jetzt nicht ein bischen vom Thema ab, meinen Beitrag zu diskutieren nämlich? 
|
Es scheint, dass du nicht nur bei der Kategorisierung der 7er-Fahrer, sondern auch bei der Diskussionswürdigkeit deiner Beiträge eine ausgesprochen selektive Wahrnehmung an den Tag legst.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
|
|
|
07.05.2008, 20:44
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Neuching
Fahrzeug: 740D F01 -
|
__________________
Ob es besser wird, wenn es anders wird, weiß ich nicht. Dass es aber anders werden muss, wenn es besser werden soll, weiß ich
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|