Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.11.2007, 22:52   #17
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von technikus Beitrag anzeigen
Auf beiden Seiten der mittleren Spurstange sind jeweils eine Konusbuchse ! (730i R6)
Oben sind zwei eingelassene Kugelköpfe für die zwei Hebel. Lenkhebel u. Lenkführungshebel !
Die können sicherlich auch verschleißen, aber ist m.E. relativ selten an der Stelle. Habe bei mir vor kurzem die Lenkung neu gemacht. 200.000 Km und nur rechter Lenkführungshebel hatte Spiel.

Konusverbindungen gehören, so viel ich weiß, mit zu den Kraft-u. formschlüssigen Verbindungen, eben weil sie so bombenfest sitzen. Wie gut die fest sitzen erfährt man ja beim Auseinandermachen. Ohne Kugelkopfabzieher, etc. geht da kaum was.

Na ja, und im Normalfall sind Konusbuchse u. Konuszapfen durch eine Sicherheitsschraubenmutter derartig ineinander gezogen, daß eine solche, auch reibschlüssige Verbindung, eigentlich von alleine unlösbar ist. Das erforderliche Anzugsdrehmoment sollte vorhanden sein. Null Spiel ist absolute Bedingung. 1/100 stel mm Spiel od. weniger wäre der Anfang vom Ende einer solchen mechanischen Steckverbindung auf längere Zeit betrachtet. Wer sich Zapfen u. Buchsen schon mal näher bzw. bewußt angeschaut hat, wird feststellen, daß deren Oberflächen 1A (k. techn. Bez.) oberflächenbearbeitet sind, damit sie paßgenau und leicht ineinander gleiten, aber auch wieder getrennt werden können. Die dabei auftretenden Keilkräfte sind gewaltig u. erzeugen enorme Anpreßdrücke. Bis zu mehrere 1000 N. Wenn solche Verbindungen ausschlagen, ausleiern muß aber gewaltig was im Argen liegen.

Gruß technikus

Hab ja auch nicht die "Konusbuchsen" gemeint sondern die beiden Anschlüsse für den Lenkhebel (im Winkel veränderbar) und für den Lenkführungshebel (starr gelagert) ! Hatte ich aber geschrieben...
Relativ selten ist übrigends relativ
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gummilager Druckstrebe - Spurverstellung? Don Pedro BMW 7er, Modell E38 6 21.04.2006 13:21
Gummilager Druckstrebe fragol BMW 7er, Modell E38 27 27.08.2004 20:39
Gummilager Druckstreben Quinium BMW 7er, Modell E38 5 20.03.2004 19:00
frage zu Gummilager Querlenker beim 750 Patrick P. BMW 7er, Modell E32 0 27.01.2004 18:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group