@ technikus
Hi,
soweit ich weiß kommt das Kochen nur dann, wenn die Ladespannung zu hoch ist!
das passiert normalerweise in zwei Fällen:
a) Batterie ist schon randvoll und wird mit einem einfachen Ladegerät ohne Spannungsbegrenzung weitergeladen. Dann steigt die Spannung an auf Werte von über 14,4 Volt - dann beginnt jede Batterie zu gasen.
b) Batterie wird abgeklemmt und mit einem professionellen Schnellader geladen (die Dinger sind teuer und schwer, findet man nur in Werkstätten), der jagt sehr sehr hohe Ströme in die Batterie (geschätzte 150 A) - das geht nur über eine Erhöhung der Spannung, dann fängt die Batterie gleich zu gasen an - ganz nebenbei: Diese Roßkur verkraftet gewöhnlich nur eine recht neue Batterie - älteren versetzt man damit ziemlich sicher den Todesstoß.
Ganz allgemein:
Beim Gasen wird Wasser in seine Bestandteile zerlegt (Elektrolyse) - Knallgasproduktion pur, der Säurestand sinkt!
Ideal finde ich diese modernen Kleinladegeräte à la CTEK, da gibts kein Überladen.
Viele Grüße
Harry
|