Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2007, 19:42   #51
hoerky
Hubraum-Gourmet+Gourmand
 
Benutzerbild von hoerky
 
Registriert seit: 17.09.2007
Ort: Rodgau
Fahrzeug: E31, 850Ci(M70, Bj.93, orientblau)+E38, 735i(M62, Bj.96, orientblau), Hollandfahrrad, wie neu und sehr wenig gelaufen :-)
Standard

Hi Harry !

Hatte bis jetzt leider (grippetechnisch) noch keine Gelegenheit mich dem 7er intensiv zu widmen.

Vorhin habe ich mal geschaut: Zumindest ist er jetzt mal furztrocken und die Batterie voll bis zum Anschlag (hängt noch am Ladergerät mit Erhaltungsladung, Bordnetz abgeklemmt).

Ich werde morgen mal die Batterie anklemmen und testen, ob das Geklacker noch zu hören ist (Relais o.ä. ?).

Das mit dem Ruhestrom messen ist leichter gesagt als getan. Erstens habe ich kein Multimeter, zweitens wüßte ich gar nicht was das ist und wie so etwas funzt.

In meinem jugendlichen Leichtsinn habe ich halt die Hoffung, der außergewöhnliche Stromklau wurde durch die Feuchtigkeit/Nässe verursacht und ist jetzt auf und davon.

Werde jetzt erstmal die Dichtung der Rückleuchten erneuern und die große Kofferraumdichtung mit Silikon nacharbeiten (da hat wohl mal so ein Stoffel etwas schweres drauffallen lassen und das Blech ist an der linken Kante ein wenig wellig).

Danach wollte ich mal testen, wo da Wasser reinkommt (zuerst Gießkanne, dann Wasserschlauch, dann Dampfstrahler).

Ich melde mich, sobald sich etwas Neues ergibt ...



Bis denne,

Hoerky
__________________


Das Leben ist viel zu kurz um immer vernünftig zu sein !
hoerky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2007, 21:14   #52
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

1) Also hoerky, mach jetzt einfach das, was ich Dir schon einmal gesagt habe, ziehe das schwarze hohe ADM-Relais aus der Sicherungsbox unter dem Rücksitz und am besten auch noch die Sicherung 20 aus der Sicherungsbox im Motorraum und schau, was Deine Batterie macht.......

2) Hilft das nicht weiter, dann lese mal diesen Interner Link) thread durch, dann hast Du weitere Ansatzpunkte, wo es sich zu suchen lohnt.......

3) Und zu guter Letzt hat es auch schon Fälle gegeben, wo es an einem defekten Zündanlassschloß lag......
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2007, 10:24   #53
hoerky
Hubraum-Gourmet+Gourmand
 
Benutzerbild von hoerky
 
Registriert seit: 17.09.2007
Ort: Rodgau
Fahrzeug: E31, 850Ci(M70, Bj.93, orientblau)+E38, 735i(M62, Bj.96, orientblau), Hollandfahrrad, wie neu und sehr wenig gelaufen :-)
Standard

Hi Leute !

Habe jetzt Hebby´s Tip mal umgesetzt (Batterie, wie gesagt, voll bis zum Anschlag). Sicherung 20 und ADM-Modul raus. Springt 1a an, kein klackern zu hören. Dann Sicherung 20 und ADM-Modul wieder rein. Gleicher Effekt.

Ich laß ihn jetzt mal ein paar Stunden stehen und meß heute Abend nochmal, ob die Batterie erheblich Saft verloren hat. Wenn nicht, mach ich das morgen früh nochmal.

Bis denne,

Hoerky
hoerky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2007, 12:14   #54
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Sach mal, hoerky, anscheinend verstehst Du mich notorisch falsch

Du sollst die beiden Teile natürlich längere Zeit draussen lassen, also einige Tage!! Wenn Deine Batterie dann keinen Kräfteschwund hat, hast Du doch den Fehler schon weitgehend eingekreist. Dann besorgst Du Dir ein neues ADM-Relais vom Freundlichen und Dein Problem dürfte behoben sein, himmelsakramentkrutzitürkennocheinmal
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2007, 13:32   #55
hoerky
Hubraum-Gourmet+Gourmand
 
Benutzerbild von hoerky
 
Registriert seit: 17.09.2007
Ort: Rodgau
Fahrzeug: E31, 850Ci(M70, Bj.93, orientblau)+E38, 735i(M62, Bj.96, orientblau), Hollandfahrrad, wie neu und sehr wenig gelaufen :-)
Standard

Zitat:
Zitat von hebby Beitrag anzeigen
Sach mal, hoerky, anscheinend verstehst Du mich notorisch falsch
Hi Hebby !

Sorry, bin anscheinend ein Grobnotoriker ...

Habe jetzt postwendend das ADM-Modul rausgenommen !

Bin halt von meiner Maus her gewohnt, klare Anweisung = klare Umsetzung

Rückleuchter + neue Dichtungen sind jetzt auch drinnen, Kofferraumdichtung nachgearbeitet und alle Relais+Sicherungen hinten mal rausgenommen, Kontakte gesäubert und wieder rein (natürlich bis auf das ADM-Modul).

Bis denne,

Hoerky
hoerky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2007, 13:37   #56
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von hebby Beitrag anzeigen
Sach mal, hoerky, anscheinend verstehst Du mich notorisch falsch
Huhu...

Er sucht -im wahrsten Sinne des Wortes- den Weg des geringsten Widerstandes...

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2007, 17:40   #57
hoerky
Hubraum-Gourmet+Gourmand
 
Benutzerbild von hoerky
 
Registriert seit: 17.09.2007
Ort: Rodgau
Fahrzeug: E31, 850Ci(M70, Bj.93, orientblau)+E38, 735i(M62, Bj.96, orientblau), Hollandfahrrad, wie neu und sehr wenig gelaufen :-)
Standard Stromfresser mit Riesenhunger !

Hallo Leute !

Habe gerade nochmal gemessen, wieviel Saft die Batterie hat.

Um ca. 14.30 Uhr war sie randvoll.

Um ca. 18.30 Uhr gerade noch knapp 65% (knapp unter 8V)

Das ADM-Modul war nicht eingesteckt (seit ca. 14.37 Uhr) !

Das muß doch ein Heftig-Verbraucher sein, der die Batterie in knapp 12 Stunden leer saugen würde ...



Jemand ´ne Idee (Quasi die Lösung des geringsten Widerstandes) ?

Bis denne,

Hoerky
hoerky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2007, 17:57   #58
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo Hoerky, wie kommst Du darauf, daß Deine Batteriie bei 8 Volt Polspannung noch 65% Ladung hat Die Batterie ist meines Erachtens TOT!!

Zur Info: Deine Batterie besteht aus 6 Zellen a 2 Volt = 12 Volt;
randvoll hat eine Zelle ca. 2,3 V x 6 = 13,8 Volt - leer ist sie bei 1,75 Volt pro Zelle x 6 = 10,5 Volt. Das sind aber nur Näherungswerte und dienen nur der Grobeinschätzung. Richtig getestet wird sie vollgeladen unter Last und dann schaut man, auf wieviel Volt sie unter Last in die Knie geht. In 4 Stunden eine 85 Ah-Batterie leer, das entspräche einer Verlustleistung von 20 Ampere die Stunde x 12 Volt = 240 Watt UNMÖGLICH!!

Reklamiere die Batterie umgehend!

Geändert von hebby (23.10.2007 um 22:25 Uhr). Grund: editiert wegen 2V/Zelle statt irrtümlich 1,5V! Sorry Rechenfehler behoben
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2007, 18:31   #59
hoerky
Hubraum-Gourmet+Gourmand
 
Benutzerbild von hoerky
 
Registriert seit: 17.09.2007
Ort: Rodgau
Fahrzeug: E31, 850Ci(M70, Bj.93, orientblau)+E38, 735i(M62, Bj.96, orientblau), Hollandfahrrad, wie neu und sehr wenig gelaufen :-)
Standard

Hi Hebby !

Hatte ja schon mehrfach erwähnt, daß ich von Elektrik/Elektronik wenig bis gar keine Ahnung habe.

Mein Ladegerät zeigt jedenfalls 12V an, wenn die Batterie voll ist und jetzt, nach knapp vier Stunden nur noch knapp unter 8V. Für mich ist das etwas mehr als ein Drittel (ca. 35%) von 12V, die fehlen. Hab´ ich da einen Denkfehler?

Wenn Du Recht hast, wovon ich mal ausgehe, fahr ich morgen früh mal zur Werkstatt, die mir die Batterie verkauft hat.

Bis denne,

Hoerky
hoerky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2007, 18:36   #60
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Tu das unbedingt, und falls die Werkstatt versucht, Dir irgendeinen handling-Fehler anzuquatschen: Du hast die Batterie zu keinem Zeitpunkt tiefentladen! WICHTIG!
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Fondboxen machen keinen Mucks geestyleed BMW 7er, Modell E65/E66 5 18.06.2007 11:01
Motorraum: !!!HILFE d. Motor macht kein mucks!!! Roger BMW 7er, Modell E38 20 18.03.2007 16:20
Anpressdruckverstellung macht keinen Mucks mehr Beatsurfer BMW 7er, Modell E32 0 09.04.2004 17:23
PDC vorne macht keinen Mucks mehr ! tankwart BMW 7er, Modell E32 0 12.03.2004 19:22
Heizung macht keinen Mucks! Benzin-Sepp BMW 7er, Modell E32 28 17.12.2003 23:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group