Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2007, 09:39   #1
Kaechele
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kaechele
 
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Schwäbisch Nazareth
Fahrzeug: E32 750I 3/89 E39 535 I E 36 318 I , E 53 X5 4.6 is , E 65 750 I
Standard

Bei meinem E 36 fehlt die schon locker 400.000 km und passiert ist nix , beim Fuffi hab ich sie voll entfernt , rupf das ding voll runter und gut ist
Kaechele ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2007, 17:35   #2
pleshiboy
E24 Liebhaber
 
Benutzerbild von pleshiboy
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E39, 523i
Standard

Hab ich bei meinen alte Nissan auch gemacht, ab mit dem Mist, ist nur unnützes Gewicht.
Achso, der Tüv hat nie was zum fehlenden Schutz gesagt.
pleshiboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2007, 22:07   #3
bmwfreak88
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von bmwfreak88
 
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: oschatz
Fahrzeug: Bmw e 66 760 il Bmw e91 330D
Standard

Zitat:
Zitat von Kaechele Beitrag anzeigen
Bei meinem E 36 fehlt die schon locker 400.000 km und passiert ist nix , beim Fuffi hab ich sie voll entfernt , rupf das ding voll runter und gut ist
Ja das zeuch hab ich auch abgemacht wo ich die Anlage gerad abhatte. Bin auch so durch den Tüv gekommen ohne Mängel.
Wie soll der Prüfer denn sehen ob da jemals was war und probleme wirst du wohl eher bekommen wenn du mit der hälfte von dem schutz ankommst.

Mfg
__________________
Wieder auferstanden.

e38 750 bj97+ diagnosegerät ��. Also wer im raum Leipzig Dresden Fehler ausgelesen u gelöscht haben will kann sich gern melden.
bmwfreak88 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2007, 00:10   #4
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Standard

Hallo an alle,

also ich bin erstaunt, daß der Tüv bei Euch so großzügig war od. ist.

Diese Umverpackung soll doch den KAT schneller auf Betriebstemperatur bringen u. ihn, besonders im Winter, vor dem Auskühlen durch den Fahrtwind schützen. Habt Ihr keine Probleme, wenn das Teil fehlt, der KAT arbeitet doch dann nicht optimal und das fällt bei der AU nicht auf ?

Hab mich heute mal unters Chassis geworfen und mir die Sache noch mal genau angesehen. Der KAT ist wohl mit einer art Glaswolle umhüllt und dann mit den Alu-Halbschalen. Also nichts Anspruchvolles, sondern simpelste Heizrohrisolation aus alten Zeiten und mit so etwas fahr ich schon Jahre rum Da hat BMW aber mächtig gespart. Es gibt doch hochtemperaturfeste Isolierschaumstoffe, hätte m.E. dem Qualitätsstandard v. BMW besser zu Gesicht gestanden.

Man könnte die Alu-Halbschalen mit 2-3 dicken Drähten umwickeln u. an deren Ende verdrillen. So können die noch einigermaßen intakten Alu-Halbschalen wenigstens nicht abfallen. Die bessere Lösung wären zwei bis drei dünne Stahlbänder, wie man sie für Erdungsmaßnahmen an Rohren benötigt, allerdings weiß ich nicht ob es die Bänder in so großer Länge gibt. Einmal um den KAT ist ein recht langer Umfang. Ich werde berichten, wenn .........

Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2007, 12:42   #5
Mister B
Kyesinga!
 
Benutzerbild von Mister B
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: 750i (E38)
Standard

Zitat:
Zitat von technikus Beitrag anzeigen
Hallo an alle,

also ich bin erstaunt, daß der Tüv bei Euch so großzügig war od. ist.

Diese Umverpackung soll doch den KAT schneller auf Betriebstemperatur bringen u. ihn, besonders im Winter, vor dem Auskühlen durch den Fahrtwind schützen. Habt Ihr keine Probleme, wenn das Teil fehlt, der KAT arbeitet doch dann nicht optimal und das fällt bei der AU nicht auf ?

Hab mich heute mal unters Chassis geworfen und mir die Sache noch mal genau angesehen. Der KAT ist wohl mit einer art Glaswolle umhüllt und dann mit den Alu-Halbschalen. Also nichts Anspruchvolles, sondern simpelste Heizrohrisolation aus alten Zeiten und mit so etwas fahr ich schon Jahre rum Da hat BMW aber mächtig gespart. Es gibt doch hochtemperaturfeste Isolierschaumstoffe, hätte m.E. dem Qualitätsstandard v. BMW besser zu Gesicht gestanden.

Man könnte die Alu-Halbschalen mit 2-3 dicken Drähten umwickeln u. an deren Ende verdrillen. So können die noch einigermaßen intakten Alu-Halbschalen wenigstens nicht abfallen. Die bessere Lösung wären zwei bis drei dünne Stahlbänder, wie man sie für Erdungsmaßnahmen an Rohren benötigt, allerdings weiß ich nicht ob es die Bänder in so großer Länge gibt. Einmal um den KAT ist ein recht langer Umfang. Ich werde berichten, wenn .........

Gruß technikus
Ja die Elektriker.
1. Hast Du eine Ahnung, welche Temperturen im Betrieb herrschen?
2. So simpel ist die Technik nicht, sonst würde man bestimmt was einfacheres
machen. Schon mal was von Martensit und Austenit gehört, von den
Schwingungen und Temperaturen ganz zu schweigen. Mit Deiner propagierten
Lösung hat sich der Kat nach spätestens einer Stunde in Luft aufgelöst.
3. Dein Auto ist 18 Jahre alt und auf den damaligen Stand der Technik.
4. Der Abweiser, der da noch dran ist, ist nur in Australien vorgeschrieben.

Grüße
MB
__________________
Keinesfalls wird in der deutschen Sprache der Plural durch Anhängen eines Apostroph-S gebildet -> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) [Deppenapostroph]
Hier kann die deutsche Sprache studiert werden -> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) deutsche Grammatik
Mister B ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2007, 14:34   #6
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Standard

Zitat:
Zitat von Mister B Beitrag anzeigen
Ja die Elektriker.
1. Hast Du eine Ahnung, welche Temperturen im Betrieb herrschen?
2. So simpel ist die Technik nicht, sonst würde man bestimmt was einfacheres
machen. Schon mal was von Martensit und Austenit gehört, von den
Schwingungen und Temperaturen ganz zu schweigen. Mit Deiner propagierten
Lösung hat sich der Kat nach spätestens einer Stunde in Luft aufgelöst.
3. Dein Auto ist 18 Jahre alt und auf den damaligen Stand der Technik.
4. Der Abweiser, der da noch dran ist, ist nur in Australien vorgeschrieben.
MB
Martensit und Austenit ? Davon habe ich tatsächlich noch nichts gehört. Sind diese Materialien in der Umverpackung od. besteht die Umverpackung aus diesen Materialien ? Werde mal danach googlen.

Der KAT wird quasi glühend heiß, ist mir klar, aber daß bei meiner Lösung sich das Teil in Luft auflösen soll ??? Ist doch nur eine aüßere Befestigung, damit die Ober- und Unterschale nicht auseinanderfallen können, wenn`s dazu kommen sollte. Die Schwinungen betreffend sehe ich keine Nachteile bei meiner Lösung, eher wie es jetzt ist. Der Abweiser rappelt wie ein Lämmerschwanz und dadurch werden die Beschädigungen an ihm noch größer.
Platz für die Wärmeausdehnung hat der KAT genug.

Ist die Funktion der KAT-Umverkleidung tatsächlich nur ein Berührungsschutz wegen Entzündungsgefahr von z.B. wie oben genannt Gras ? Wenn die Umverkleidung für Australien nicht zwingend vorgeschrieben ist, scheint es wohl mit rein abgastechnischer Funktion nichts zu tun zu haben ! Also nur ein Berührungsschutz, damit auch die Katze unterm Auto sich nicht das Fell verbrennt, wir sind doch tierlieb

Gruß technikus

Geändert von technikus (29.08.2007 um 18:41 Uhr).
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2007, 00:30   #7
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Standard

Zitat:
Zitat von bmwfreak88 Beitrag anzeigen
Wie soll der Prüfer denn sehen ob da jemals was war und probleme wirst du wohl eher bekommen wenn du mit der hälfte von dem schutz ankommst.
Es soll auch intelligente Prüfer geben

Bei Lichtgeschwindigkeit habe ich meinen Vordermann bereits überholt, obwohl ich noch hinter ihm bin (Raum-Zeit Krümmung) und wenn ich das Licht einschalte, schalte ich es aus, weil ich es ja wegen der Lichtgeschwindigkeit bereits eingeschaltet hatte

Es besteht kein Anspruch auf Richtigkeit

Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2007, 08:17   #8
Kaechele
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kaechele
 
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Schwäbisch Nazareth
Fahrzeug: E32 750I 3/89 E39 535 I E 36 318 I , E 53 X5 4.6 is , E 65 750 I
Standard

Nach mittlerweile 666.666 km gefahrenen KM im E 36 und noch dem 1 Kat
der bis heute noch einwandfrei seinen Dienst leistet war erst letzte Woche beim TÜV glaub ich nicht das ohne Blech bedenkliche Schäden auftreten
Kaechele ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2007, 10:10   #9
abenson
www.7er-Shop.de
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von abenson
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Mainz-Kastel
Fahrzeug: E32 740iLA ,E32 740i,E34 540 Touring 6-Gang,525TDS,730i R6
Standard

Für was diese Ummantelung noch da ist werdet ihr wissen wenn ihr im Sommer nach längerer Autofahrt mal am Randstein anhaltet und Gras bis zu eurem Kat kommt.
Hat es nicht nur 1 oder 2 mal gegeben,sondern schon tausende Male.
Interessant wenn ihr mit eurer Maus zum Poppen in einen Feldweg fahrt.
Das wird ne heisse Nummer!!

Gruss Andre
__________________


Tel:06134/291912
Teileanfragen nur telefonisch,U2Us können dauern

abenson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2007, 11:22   #10
Spongebob7er
Immer was neues......
 
Benutzerbild von Spongebob7er
 
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW Touring E36 Edition 316i
Standard Wie geil

So kann mann das auch sehen, Andre
__________________

Euer geplagter Spongebob7er
und ich wünsche noch eine gute Fahrt

Spongebob7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kühlmittelausgleichbehälter, Innereien zerbröselt nofri BMW 7er, Modell E38 21 13.02.2007 17:16
Fahrwerk: Hardy-Scheibe zerbröselt! Tromi BMW 7er, Modell E32 12 03.10.2006 11:50
Motor zerbröselt M60 740ia mo740i BMW 7er, Modell E38 85 09.07.2006 11:13
Karosserie: Dichtung Regenrinne zerbröselt hanskopp BMW 7er, Modell E38 9 20.06.2006 17:02
Kat "zerbröselt" cappy BMW 7er, Modell E38 50 06.11.2002 16:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group