Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.06.2021, 17:11   #1
realmasterd
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.02.2010
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: BMW G30 530e
Standard

Zitat:
Zitat von Sebastian Beitrag anzeigen
Moin,
Er tippt entweder auf die Umschaltventile am Turbo oder den Ladedrucksensor.

Viele Grüße
Ladedrucksensor ist auf jeden Fall eine Möglichkeiten und deutlich günstiger als die Hochdruckpumpen. Ich würde wahrscheinlich die erst machen und dann gucken. Bei mir wurden die Ladedrucksensoren getauscht, aber wie erwähnt, war nicht die Ursache.

62.000 Km ist arg wenig, hoffe das passt wirklich .
realmasterd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2021, 23:08   #2
winniban
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.06.2011
Ort:
Fahrzeug: 760i Bj. 10/2010
Standard

Falls es wirklich die Hochdruckpumpen sind habe ich einen Tip.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.schmiedmann.de/de/135186...hochdruckpumpe



Kauf sie direkt von Bosch. Bosch beliefert ja auch BMW.

Habe sie bei mir selber verbaut. Laufen ordentlich.

600 Euro anstatt 1500 Euro ist ein großer Unterschied.

Und den neuen Stecker extra bestellen. (2x)
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.leebmann24.de/adapter-hm...518638006.html
winniban ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2021, 20:03   #3
Sebastian
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: F02 760Li (10.2011); 911 Carrera S 991.1 (03.2012); E39 523i (01.1997)
Standard

So,

es wurde diagnostiziert:
Ladedruck Bank 1 und Bank 2 zu niedrig. Aufgrund des Alters des Fahrzeugs sollte die Steuerung ersetzt werden.

ausgetauscht wurden:
Unterdruckbehälter, Unterdruckschlauch sowie 2 Stück Druckwandler und ein paar Kleinteile.

Ich konnte das Fahrzeug heute nicht mehr auf der Autobahn auf V/max beschleunigen, hoffe aber, dass der Fehler damit behoben ist.

Viele Grüße
Sebastian
Sebastian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2021, 22:09   #4
winniban
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.06.2011
Ort:
Fahrzeug: 760i Bj. 10/2010
Standard

Ich hoffe für dich, dass es das war.

Dann bist du nochmal gut davon gekommen
winniban ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2021, 15:54   #5
Exotenspezie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 7er
Standard

Welchen funktionellen Unterschied gibt es zwischen dem "alten" Stecker und dem neuen Stecker?

Hat jemand ggf. auch einen Bildvergleich?
Exotenspezie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2021, 23:12   #6
winniban
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.06.2011
Ort:
Fahrzeug: 760i Bj. 10/2010
Standard

Kein funktionaler Unterschied. Ich meine der neue Stecker könnte etwas besser halten. Sieht mächtiger aus.

Mit der Teilenummer weiter oben findest du Bilder vom neuen Stecker und kannst ihn mit deinem ja mal vergleichen.

Lg
winniban ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2021, 14:01   #7
Bmw35
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.03.2019
Ort: Grevenbroich
Fahrzeug: E39 Touring LCI 525I M54B25 LPG KME
Standard

Was wurde aus der Sache.

Lass dich nicht bekloppt machen.

Ich habe den selben Fehler und Fehlercode gehabt, habe 1 Jahr gebraucht um es zu lösen da Bmw unversiert ist.

Alle haben gesagt „die Turbos sind durch“ oder „ Die HDP ist hinüber“…was war am Ende ? Ich habe es selbst probiert und mal die beiden Magnetventile bei meinem 740i F01 getauscht und es ist dann 2 Jahre lang nicht mehr aufgetaucht. Das Problem war verschwunden und ist nie mehr wiedergekehrt.

Wechsel mal die Magnetventile.
Bmw35 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Meldung : Fahrwerk, gemäßigt weiter fahren. Mike88 BMW 7er, Modell F01/F02 12 16.10.2020 20:37
Antrieb -gemäßigt weiterfahren möglich- Ladedrucksteller-Benziner- Bmw35 BMW 7er, Modell F01/F02 35 12.08.2020 08:49
Motorraum: Antrieb (gemäßigt weiterfahren möglich) Ladedrucksteller -Diesel- bmw 745d BMW 7er, Modell F01/F02 2 24.06.2020 21:59
Getriebe gestört, gemäßigt fahren Milee65 BMW 7er, Modell E65/E66 26 07.06.2020 19:07
Motorraum: Motorstörung, gemäßigt fahren. Romeo745 BMW 7er, Modell E65/E66 48 25.04.2014 13:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group