


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
25.12.2019, 15:45
|
#1
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Meine F01 hatten keine Standheizung, insofern habe ich das nicht benutzt. Keine Ahnung ob es das beim F01 gibt. Ich meine aber, dass ich über die App das Auto abschliessen/öffnen konnte oder die Hupe betätigen.
Und ich habe mir regelmäßig Adressen ins Auto geschickt und das z.B. RTTI verlängert.
Am Besten nach den Feiertagen dort einfach mal anrufen und die VIN bereithalten, die sind sehr freundlich.
|
|
|
25.12.2019, 23:41
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.12.2019
Ort:
Fahrzeug: F01
|
Danke, war ein guter Tipp. Hab mit der Hotline telefoniert. Scheinbar ist es beim BJ vor 2013 so, dass keine einzelne Pakete gebucht werden können, sondern nur das Paket BMW Online/Assist. Dies soll u.a. das Remote-Paket beinhalten.
Schade nur, dass es knapp 200€/Jahr kosten soll........nur um dann die Standheizung per App starten zu können ist mir das doch etwas zu teuer. Den Rest aus dem Paket könnte ich nicht gebrauchen 
|
|
|
26.12.2019, 09:20
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.07.2002
Ort: Angermünde
Fahrzeug: G12-750 Li xDrive 11/2015;850i 10/93; E36 328i Cabrio 11/98;X5 4,4 E53 06/2004; K1300R 04/11; VFR 800 01/99
|
Hallo,
wird auch mit dem vollen Packet nicht funktionieren. Bei meinem aus 2010 wird das jetzt schon seit vier Jahren nicht mehr unterstützt. Ich frage mich wie das bei den neuen/ aktuellen Modellen sein wird. Die hochgelobte Connectivität ist wohl nur für die Erstbesitzer gedacht. Internet konnte ich schon beim Kauf (das Auto war gerade einmal drei Jahre alt) nicht mehr nutzen, ich warte noch heute auf die Erstattung meines Betrages.
Für die Aktivierung der Standheizung per Handy gibt es Alternativen, musst mal suchen. Habe es aber selber nicht ausprobiert.
Gruß Michael
|
|
|
28.12.2019, 14:07
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: F01 760i (10.14) / E93 335i Cabrio (03.12) / RR Corniche I (07.83)
|
Connected Drive ist eh der letzte Mist!
Beispiele:
Habe die Remote Funktionen aktiviert. Befehle wie auf-/zuschließen oder Hupe betätigen dauern eine Ewigkeit, bis sie ans Fahrzeug übermittelt werden. Als neulich ein Kollege seine Sachen aus meinem Auto holen wollte, funktionierte es garnicht, so dass ich ein Meeting unterbrechen musste und er seinen Zug verpasst hat.
Bei der Reaktivierung von RTTI im letzten Jahr dauerte es drei Wochen, bis der Dienst nach erfolgreicher Zahlung aktiviert wurde. Entschuldigung oder irgendeine Form des Bedauerns: Fehlanzeige.
Den Internetzugang braucht in Zeiten von Smartphones auch keiner, da unterirdisch langsam.
Die SHZ nutze ich meist nur morgens und da habe ich eine Fernbedienung, mit der ich die vom Haus aus bequem aktivieren kann.
Außer RTTI und bei Vielfahrern eventuell noch die Möglichkeit, Adressen oder Routen ans Fahrzeug zu senden, erkenne ich keinerlei Mehrwert an diesem Dienst.
|
|
|
28.12.2019, 14:33
|
#5
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von StephanG2312
.......
Außer RTTI und bei Vielfahrern eventuell noch die Möglichkeit, Adressen oder Routen ans Fahrzeug zu senden, erkenne ich keinerlei Mehrwert an diesem Dienst.
|
genau das habe ich beim F01 gerne und viel genutzt, der Rest ist Spielerei, beim G11 ist es nicht wirklich anders. Früher konnte man sich auch Telefonnummern von Leuten, die nicht gespeichert sind, die man während der Fahrt anrufen wollte ins Auto schicken, das wurde vor längerer Zeit bei googleMaps eliminiert, über die connectet app geht es auch irgendwie, ist aber zu umständlich.
Ansonsten gibt es Spielereien, wie sich die Umgebung des geparkten Fahrzeugs live auf dem smartphone anschauen zu können, ist nice to have aber eigentlich ohne wirklichen Nährwert.
|
|
|
31.12.2019, 19:18
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: FFM
Fahrzeug: F01 740d xDrive 2011
|
Ich habe einen 09/2011.
Bei meinem gehen öffnen und Standheizung per Connected App MEISTENS - wenn auch mit großer Verzögerung. Neben diesen Funktionen gibt es zwei Punkte, welche die 200 Öcken (keine Ahnung was aktuell kostet) rechtfertigen können. Das eine wäre der Concierge Service. Viele kennen den gar nicht. Dazu über Menüs Connected etc wählen und Concierge anrufen. Man kann Infos erfragen oder sich Adressen aufs Navi schicken lassen. Das ist bei Fahrt die einzig sichere Eingabemethode und wesentlich cooler als Touchscreen (meine Mitfahrer sind immer erstaunt, dass mir ein Mensch die Adresse eingibt). Dann gibt es den SOS Service - entweder per Knopfdruck oder per Crash. GPS Daten werden mitgeschickt. Diese Funktion kann einem das Leben retten.
__________________
Wenn schon Auto... dann BMW!
Geändert von silyboy (31.12.2019 um 19:30 Uhr).
|
|
|
01.01.2020, 19:01
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: F01 760i (10.14) / E93 335i Cabrio (03.12) / RR Corniche I (07.83)
|
Die Notruf-Taste sollte meines Wissens nach auch ohne ConnectedDrive funktionieren, wenn ich mich recht erinnere.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|