


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.07.2019, 08:34
|
#1
|
Ich mag halt auch Tuning
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: nähe Aschaffenburg
Fahrzeug: G12 750Ld "Individual"
|
Hallo Chris,
Ja, ich fahre die Felgen in der Kombi mit Reifen vorne 265/30 mit 10er Spurplatten und hinten 305/25 ohne Spurplatten (alles eingetragen)
Bilder =
http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=234425
Mein Wagen ist aber auch zusätzlich noch etwas mehr "Tiefergelegt" als andere 
Denn der F ist echt sehr hoch und bei den Felgen mit dem wenigen Gummi wirst du es auch sehn bzw bemerken wenn die Felgen drauf sind, ist aber auch Geschmacksache jedes einzelnen.
Solltes du dir ein Bild direkt machen wollen, kein Problem
Da du aus dem Taunus kommst ist der Weg zum Südhessen Stammi ja nie weit da wir die Locations ja immer wechseln
Ich bin aber auch täglich in Frankfurt-Fechenheim am arbeiten und wir können uns da gerne mal ab ca. 20.00 Uhr treffen
Schöne Grüße
Jürgen
|
|
|
10.07.2019, 12:19
|
#2
|
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
|
Zitat:
Zitat von Yachtliner
(alles eingetragen)
|
Aber der Prüfingenieur beim TÜV ist Dein Cousin, oder? 
Oder hast Du die Kotflügel aufweiten lassen?
Oder bei der Abnahme solche "Plastikvebreiterungen" im Bereich 30-50° angebracht, die Du danach wieder entfernt hast?
__________________
Gruß
Thomas
---
"Das größte Sparpotential bietet eine vernünftige Fahrweise, nicht jedoch ein kleiner Hubraum."
|
|
|
10.07.2019, 13:52
|
#3
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Hab auch 305er drauf. Ohne Arbeiten und sogar mit Spurplatten 
|
|
|
10.07.2019, 15:09
|
#4
|
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
|
Zitat:
Zitat von warp735
Hab auch 305er drauf. Ohne Arbeiten und sogar mit Spurplatten 
|
305 sind nur die Reifen, Benni, die sind doch "fast egal".
Wichtig ist doch die Breite der Felge und deren Einpreßtiefe.
Und mit 11,5er Breite + ET30 stehst Du nun mal einfach PRO Seite 30mm weiter außen mit der Rad-/Reifenkante.
Aber wenn das gar kein Problem ist, bin ich ja umso beruhigter 
|
|
|
10.07.2019, 17:39
|
#5
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Hab auch 11,5"
Seit nunmehr 10 Jahren. Weiß schon von was ich rede.
|
|
|
10.07.2019, 22:57
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Sulzbach Taunus
Fahrzeug: F01 750i + e36 328i Neuaufbau
|
Danke für die schnellen Antworten und Einladung!
Ihr habt mich ein wenig beruhigt, gut das es so passt.
Ja ich habe auch noch H&R Federn mit 40/40mm tieferlegung die noch rein sollen.
An Spurplatten hätte ich 10mm, 15mm und 20mm (pro Rad) zur Auswahl.
Ansonsten habe ich noch nen Alpina Frontansatz da und ne Performance Heckspoilerlippe. Das soll es dann auch gewesen sein.
Das einzigste was ich noch gerne machen würde wäre beim 750i Originalauspuff was machen das er sich auch richtig nach V8 anhört. Wenn da jemand gute tipps hat wäre gut.
|
|
|
11.07.2019, 07:50
|
#7
|
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
|
Wenn ich nicht daneben liege, ist das anliegende Gutachten von 2018 für diese Räder das richtige.
Darin steht aber jeweils für die ET30-Ausführungen immer eine Auflage EA1 bzw EB1 oder gar mehr (EA2/EB2) für eure Abmessungen der Felgen / Reifen.
Diese Auflagen bezeichnen eben genau das, was ich erwähnte:
Das Aufstellen der Kotflügel oder das Anbringen von zusätzlichen Abdeckungen.
Insbesondere die 11,5J22 mit ET30, die ja noch weiter auslädt als die 10J22 ET30, die aber beim Typ 701 gar nicht aufgeführt ist. Ebensowenig wie die 10J22 auf der Vorderachse.
Was natürlich nicht heißt, daß das nicht geht, das ist schon klar. Über eine Einzelabnahme ist sicher viel möglich. Aber auch da muß der Prüfer "eigentlich" und sogar insbesondere auf die Einhaltung der Auflagen (-> EA1,EB2 usw) achten.
Daher meine Frage nach dem "Cousin".
Ich will mit hier weder mit Dir Jürgen, noch mit Dir Benni "anlegen", oder "rumnerven". Es gab aber gerade in den letzten Jahren eine Verschärfung hinsichtlich dieser zusätzlichen bzw. alternativen Teile, deren benötigter Gutachten usw. Früher reichte gar ein Festigkeitsgutachten ... als ich mit so einem vor ein paar Tagen beim TÜV anfragte, hat der mich gleich abgeschmettert mit dem Hinweis "OHNE mind. Teilegutachten, besser ABE geht das absolut gar nicht mehr". Das heißt für mich, die sind da allgemein etwas wacher und vorsichtiger geworden.
Und wenn jemand (der Prüfer) vorsichtiger ist, dann guckt er sehr genau auf die Einhaltung ggf. notwendiger Auflagen.
Das ist natürlich jeder Prüfer ein anderer Mensch und genauer oder weniger genau und ggf. kennt man sich auch oder hat einen guten Draht.
An dem, was im Gutachten steht, ändert das aber nichts.
Geändert von macchiato66 (11.07.2019 um 07:57 Uhr).
|
|
|
11.07.2019, 07:54
|
#8
|
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
|
Zitat:
Zitat von warp735
Weiß schon von was ich rede.
|
Das weiß ich doch. Verzeihe, sollte ich Dir ungewollt zu nahe getreten sein 
|
|
|
10.07.2019, 14:31
|
#9
|
Ich mag halt auch Tuning
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: nähe Aschaffenburg
Fahrzeug: G12 750Ld "Individual"
|
Zitat:
Zitat von macchiato66
Aber der Prüfingenieur beim TÜV ist Dein Cousin, oder? 
Oder hast Du die Kotflügel aufweiten lassen?
Oder bei der Abnahme solche "Plastikvebreiterungen" im Bereich 30-50° angebracht, die Du danach wieder entfernt hast?
|
Sorry aber  Wie oft soll ich mich dazu noch äussern
Im Forum steht alles schon sooooo laaaaange und oft drin
Es gibt keinerlei Problem damit auch nicht beim Tüv (Einzelabnahme")
War auch beim E66 schon so und das ist auch so alt schon
Du warst doch in Bielefeld beim Jahrestreffen  hättest mich gerne dazu befragen können
Ich wohne in Bayern hier wird alles genau geprüft und die Werkstatt meines Vertrauens wo ich meine Umbauten machen lasse, ist sicher nicht in einem Hinterhof = wie manche denken
schöne Grüße
Jürgen
__________________
08.07.2005 - 08.07.2025 = 20! Jahre im Forum
Geändert von Yachtliner (10.07.2019 um 14:49 Uhr).
|
|
|
10.07.2019, 14:59
|
#10
|
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
|
Zitat:
Zitat von Yachtliner
Du warst doch in Bielefeld beim Jahrestreffen
|
Ja, waren wir, aber genau erst da hat es sich ob der Ansichten einiger Felgen ergeben, daß wir uns überhaupt nach anderen Möglichkeiten umsahen.
Das einzige was uns gefiel, war der G12 mit den V-Speiche 649i bicolor.
Erst als wir wieder daheim waren und die ich fast gekauft hätte (was aber wg. anderem LK gar nicht paßt!) kam die Idee evtl. mal woanders zu schauen.
Und erst damit das Lesen von Gutachten, Auflagen usw. usw. usw.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|