Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.05.2018, 22:13   #1
Rush1291
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Rush1291
 
Registriert seit: 13.06.2016
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65-745i 01.2002, E63 AMG 06.2023
Standard

Wenn du unterschiedliche Profiltiefe hast von vorne zu hinten, dann braucht das vordere Rad einen längeren/kürzeren Weg bis es eine Umdrehung gemacht hat als das hintere Rad. Diese Differenz versucht das VGT dann ständig auszugleichen.

BMW wusste so einiges nicht als sie gewisse Autos auf den Markt gebracht haben.
Siehe die VFL 750i Motoren....Das selbe gilt bei den Mischbereifungen die das VGT töten. Auch BMW macht hier lernprozesse

Es gibt im Internet einen Rechner der die differenz bei Mischbereifung errechnet.
Nicht alle Mischbereifungen haben eine grosse Differenz.
Einfach mal ausrechnen lassen mit dem Reifenrechner.

Geändert von Rush1291 (15.05.2018 um 22:20 Uhr).
Rush1291 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2018, 15:53   #2
Wölfi
Au revoir, n’est plus là
 
Benutzerbild von Wölfi
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Dormagen
Fahrzeug: F01 730d (01.12)
Standard Reifenrechner

Bitte schön: Interner Link) http://www.7-forum.com/service/reifenrechner.php
__________________
Mit weiss-blauen Grüßen




31.03.2004 - 31.03.2025 - 21 Jahre Forum
Wölfi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2018, 11:39   #3
mijosch
Pfälzer
 
Benutzerbild von mijosch
 
Registriert seit: 08.01.2004
Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
Fahrzeug: F01-760i 10/2013
Standard

Die serienmäßigen 21“-Räder haben bei Mischbereifung als Dimension v. 245/35 und h. 275/30. Wenn ich jetzt den verlinkten Reifenrechner benutze, habe ich eine geringe Differenz vorne zu hinten. Bei Korrektur auf 285/30 ist der Unterschied nahezu Null ! Liegt das an der Fehlertoleranz des Rechners, oder warum hat BMW nicht diese Reifenkombination gewählt. Mache ich hier eventuell einen Gedankenfehler?
mijosch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2018, 22:52   #4
Chicko
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2013
Ort: Kelheim
Fahrzeug: F01 - 740Xd (01.2011)
Standard

Zitat:
Zitat von mijosch Beitrag anzeigen
Die serienmäßigen 21“-Räder haben bei Mischbereifung als Dimension v. 245/35 und h. 275/30. Wenn ich jetzt den verlinkten Reifenrechner benutze, habe ich eine geringe Differenz vorne zu hinten. Bei Korrektur auf 285/30 ist der Unterschied nahezu Null ! Liegt das an der Fehlertoleranz des Rechners, oder warum hat BMW nicht diese Reifenkombination gewählt. Mache ich hier eventuell einen Gedankenfehler?
Hab vorne 245 35 20 und hinten 285 30 20 laut des freundlichen darf ich nur diese Kombi mit XDrive fahren oder eben alle vier gleiche Größe, wobei ich aber schon paar neuere X5 Modelle gesehen hab mit 275 hinten und 245 vorne!
Was auch sehr seltsam ist das meiner bei dieser Reifenkombi komisch jault wenn ich das Gas weg nehme, also in der Abrollphase! Mit den Winterreifen 4x 245 ist er völlig ruhig! Xdrive bei BMW ist der größte Müll! 😡😡
Chicko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2019, 22:39   #5
MrOsprey
Mitglied
 
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: Kreis Neu-Ulm / Bayern
Fahrzeug: F01-740d xdrive (08.2011), 911 (997) Cabrio (05.2009)
Standard

Zitat:
Zitat von Chicko Beitrag anzeigen
Xdrive bei BMW ist der größte Müll! 😡😡
Ich muss mich wohl dieserm Urteil anschließen. Nachdem bei 70.000 km das VTG auf Kulanz getauscht wurde, ist es inzwischen wieder so weit, allerdings nach nur weiteren 40.000 km. Jetzt wurde der Kulanzantrag abgelehnt. Die Kosten für eine VTG sollen 4.000 € + 600 € betragen.

Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Ölwechsel? Hat das wirklich etwas gebracht? Was ist die Ursache für das Ruckeln?

Wenn etwas Mechanisches im Getriebe verschlissen ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Ölwechsle noch etwas ausrichten kann. Falls es doch aussichtsreich ist, würde ich dei 200 € für den Ölwechsel noch investieren.
__________________
Gruß
MrOsprey
MrOsprey ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2019, 09:06   #6
ray_muc
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von ray_muc
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Hohenbrunn
Fahrzeug: diverses
Standard

mess bitte die Profiltiefe !!!!

maximaler unterschied VA zu HA 1-2mm

bei 1,5mm hatten wir schon genügend Fahrzeuge die dann gesponnen haben.
das VTG ist extrem sensibel

Ölwechsel ist ratsam ! aber nur zusätzlich !

Achtung !!!!


nicht jedes VTG hat eine Ablass Schraube, heißt … ausbauen, umdrehen, dann neu befüllen und adaption zurücksetzen

Gruß
__________________
ray_muc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2019, 01:22   #7
MrOsprey
Mitglied
 
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: Kreis Neu-Ulm / Bayern
Fahrzeug: F01-740d xdrive (08.2011), 911 (997) Cabrio (05.2009)
Standard

Zitat:
Zitat von ray_muc Beitrag anzeigen
mess bitte die Profiltiefe !!!!

maximaler unterschied VA zu HA 1-2mm

bei 1,5mm hatten wir schon genügend Fahrzeuge die dann gesponnen haben.
das VTG ist extrem sensibel

Ölwechsel ist ratsam ! aber nur zusätzlich !
[size="5"][color="Red"]
Hallo Ray,

vielen Dank für die Hinweise. Ich habe die Profiltiefe gemessen: vorn 3 mm, hinten 5 bis 5,5 mm. Nach Montage eines kompletten neuen Reifensatzes war das Ruckeln verschwunden. Auf den Ölwechsel habe ich auf Grund der doch geringen Laufleistung des VTG von 40.000 km verzichtet.

Die Hinterreifen wären noch für einige km gut gewesen. Aber nur Tausch der Vorderreifen hätte wieder eine Differenz von > 2 mm ergeben. Das sensible VTG verursacht offensichtlich höhere Reifenkosten.
MrOsprey ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ruckeln beim Beschleunigen? Chrille BMW 7er, Modell E38 3 06.04.2013 16:03
Starkes Ruckeln beim Beschleunigen kingz187 BMW 7er, Modell E38 19 26.07.2012 13:01
Ruckeln beim Beschleunigen 730d looser9 BMW 7er, Modell E65/E66 3 02.09.2009 18:04
Motorraum: Ruckeln beim beschleunigen,730 i bonjogi BMW 7er, Modell E32 5 18.09.2005 21:14
Ruckeln beim Beschleunigen uniboy BMW 7er, Modell E38 17 27.11.2003 14:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group