Zitat:
Zitat von ricci007
Hallo zusammen,
....
Nun hat der 7er einen ATM, der noch nicht mal 1.000 km runter hat. Grund war lt. Händler ein defektes/verstopftes Ölventil bei der Ölzuleitung, was zu einem kapitalen Motorschaden geführt hat. Rechnung über 15 mille liegt vor. Der Händler (freie Werkstatt) hat den Motor gegen einen revidierten ATM ersetzt. Die meisten Anbauteile wie Wasserpumpe, Lichtmaschine, Turbo sind geblieben.
Wie kann es sein, dass dies - lt. Händler - ein generelles Problem beim N54 ist? Ist das wirklich so?
......
|
Zitat:
Zitat von Rolli750
...Das Motorproblem bei deinem kam sicherlich durch zu wenig Unterhalt aber die Probleme sind ja mit dem ATM gelöst.
....
|
Zitat:
Zitat von Rolli750
... aber hier ist der Motor neu.
Das relativiert den Km-stand schon und wer weis vielleicht war der Vorbesitzer wirklich einer der sein Auto verkommen gelassen hat.
|
Ist ja interessant:
zu Anfang ist vom Einbau eines "revidierten ATM" die Rede
Der nächste behauptet, dass alle Probleme mit dem ATM gelöst seien.
Und ein wenig später behauptet derselbe, dass der Motor NEU sei.
Also:
Ein NICHT-BMW-Betrieb hat einen anderen Motor eingebaut.
Und verkauft dem Kunden ein Fahrzeug, bei dem der Motor generell problematisch ist ?????
Angeblich ist der "revidiert" worden - von wem denn eigentlich?
War es ein original-BMW-ATM oder woher kommt das Teil?
Wieso kann man davon ausgehen, dass mit dem ATM ALLE Probleme gelöst seien?
Durch welche tiefe Erkenntnis kann man letztendlich zu dem Schluss kommen, dass der Motor NEU ist?
Anderes Thema:
Zitat:
Zitat von dron1
voll zustimm 
Allerdings bei bmw checken lassen bringt nicht wirklich viel was. Erstens BMW gibt keine Info raus, da angeblich Datenschutz, außer man hat connections und zweitens wenn da am Tacho was gemacht wurde, dann gehe ich stark davon aus, dass auch der Schlüssel mitgemacht wurde
|
Dron1 vermutet, dass, wenn der Tacho gedreht sei, sicher auch der Schlüssel entsprechend manipuliert sei.
Es also angeblich nichts bringe bei BMW auslesen zu lassen.
Dron1 weiß offensichtlich nicht, dass der Kilometerstand und noch einiges mehr in einigen unterschiedlichen Steuergeräten hinterlegt ist - und eben nicht nur in den 2 Genannten.
Sich selber so Scheuklappen aufzusetzen und den verdächtigen Dingen nicht auf den Grund zu gehen - das ist auch eine Methode mit der Realität umzugehen ....
Nicht unbedingt empfehlenswert.
Wenn Du bei ZF bist - dann lass DIE doch mal den Kilometerstand aus dem Getriebesteuergerät auslesen ......
Es gibt hier im Forum einige, die mittels Diagnoseprogramm tief ins Innere schauen können.
Geh doch mal zu den regelmäßig stattfindenden Stammtischen - da wirst du fündig werden.
Als nächstes solltest Du mal das Mitglied @TRANSPORTER anschreiben - der ist ein "Diesel-Papst" - der wird Dir schon sagen, wie du mit dem Motor umgehen solltest und was Du durch ihn verbessern lassen kannst.
(Keine Sorge: ich hab selber keinen Diesel und bin auch weder verwandt oder verschwägert mit ihm ...)
so - genug fürs Erste ...