


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.08.2017, 07:33
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: PEZENES LES MINES
Fahrzeug: F02 760li 5.2012
|
Wohne in Süd Frankreich
Und was bedeutet CIC NBT?
Gruß Conrad
|
|
|
20.08.2017, 07:58
|
#2
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
Hallo,
es ist entweder CIC bis Ende 2012 oder danch NBT im 7er verbaut.Ein nachrüsten von CIC auf NBT ist nicht vorgesehen und auch relativ schwierig wenn nicht sogar unmöglich.
Hier mal ein Auszug von Bimmer Tuning über das NBT:
Zitat:
NBT Navigation Professional
Seit Ende 2012 ist das NBT erhältlich, der Nachfolger der CICs. Basis für das überarbeitete System ist eine abermals neu entwickelte, leistungsfähigere Hardware mit noch schnellerem Prozessor und eigenem 3D-Prozessor sowie mehr Schnittstellen. Dadurch und durch die weiter verbesserte Benutzeroberfläche ist die Bedienung des Navigationssystems noch flüssiger möglich. Anhand wissenschaftlicher und psychologischer Studien wurde die Bedienoberfläche so optimiert, dass der Fahrer möglichst wenig vom Fahrgeschehen abgelenkt wird und die Bedienung ganz intuitiv erfolgt.
Zudem ist beim NBT Navigationssystem die sogenannte Combox integriert, während sie beim CIC-System noch als externes Steuergerät angebunden werden musste. Zusatzfunktionen wie die Handy-Bluetooth-Anbindung, BMW Apps, Internet und vieles mehr sind im NBT somit ohne eine zusätzliche Nachrüstung verfügbar.
Darüber hinaus wurde der Speicherplatz der internen Festplatte für eigene Musik auf über 20GB im Vergleich zum CIC fast verdoppelt. So bietet die integrierte Festplatte nunmehr Platz für rund 5.000 MP3. Zudem unterstützt die Festplatte des NBTs mehr Audio-Formate, unter anderem .flac.
Videos können mit dem NBT Navigationssystem direkt von USB abgespielt werden, entweder von einem Stick oder von der externen 2,5“-Festplatte. Damit ist es erstmals möglich, sogar riesige Musik- und Videosammlungen direkt im Fahrzeug abzurufen. Im Gegensatz zum CIC Navigationssystem wird nun auch die Cover-Ansicht von USB-Medien unterstützt.
Das NBT wartet außerdem mit dem neuen iDrive Touch Controller auf. Der Drehknopf des Controllers wurde deutlich vergrößert und bietet auf seiner Oberseite nun ein Touchpad: Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen können darüber mit dem Finger ganz instinktiv durch natürliches Schreiben eingegeben werden. Die Außenmaße des Controllers sind dabei gleich geblieben, was eine einfach Um- und Nachrüstung ermöglicht. Die Touch-Eingabe trägt so entscheidend zur Fahrsicherheit bei, um den Fahrer nicht vom Blick auf die Straße abzulenken. Zur Bestätigung wird dabei jedes eingegebene Zeichen vorgelesen, um einen Kontrollblick auf den Bildschirm zu vermeiden und eine „völlig blinde“ Eingabe von z.B. Navigationszielen zu ermöglichen. Hat man sich verschrieben, genügt ein einfacher „Wisch“ nach links um das letzte Zeichen zu löschen.
Im integrierten, vollwertigen Internet-Browser kann der Touch-Controller wie ein herkömmliches Touchpad in einem Notebook den Mauszeiger steuern. Auch die Eingabe von z.B. Internetadressen oder anderen Texten wird dadurch, im Gegensatz zur Auswahl jedes einzelnen Zeichens durch den Drehknopf, erheblich beschleunigt und vereinfacht.
Die Multi-Touch Fähigkeiten des Controllers bieten so z.B. auch das bekannte „Pinch to Zoom“, um den Maßstab der Navigationskarte mit zwei Fingern zu ändern.
|
Schöne Grüße
Horst
__________________
|
|
|
20.08.2017, 09:40
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: PEZENES LES MINES
Fahrzeug: F02 760li 5.2012
|
Vielen Dank für die Erklärung
Muss also Nachrüsten.
für 450€ bei BMW ?
|
|
|
20.08.2017, 12:00
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Bad Hersfeld
Fahrzeug: 750LI F02
|
BMW wird dir für 450€ gar nichts nachrüsten. Für 450€ kannst du ein gebrauchtes Steuergerät kaufen und es codieren lassen. Mit 450€ hat das aber auch nicht immer hin. Vermutlich muss erstmal aktuelle Software auf dein Auto.
Zunächst solltest du klären, ob das "deutsche" DVBT2 Modul überhaupt in Frankreich funktioniert oder ob es dafür eine "französische" Version gibt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
HiFi/Navigation: DAB+ Antennendiversity
|
alex_n66 |
BMW 7er, Modell E38 |
2 |
24.09.2016 06:53 |
Heizung/Klima: DAB+ nachrüsten?
|
retovonwartburg |
BMW 7er, Modell F01/F02 |
18 |
12.11.2014 00:11 |
HiFi/Navigation: Dab/dab+
|
hitchhiker18 |
BMW 7er, Modell F01/F02 |
4 |
18.07.2012 07:36 |
E65-Teile: DAB Tuner
|
CrashOverrideSE |
Biete... |
0 |
22.06.2012 11:52 |
HiFi/Navigation: DAB und DAB+ nachrüsten
|
ebodeth |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
0 |
10.03.2012 20:22 |
|