


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
26.02.2016, 17:27
|
#1
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Ein freund und ich haben so etwas auch schon gemacht mit einem e36-Coupe.
der hatte sich bei glatteis gedreht, ist mit dem Heck seitlich gegen einen
Baum, dann gings zum naechsten baum Mittig B-Saeule.
sah aus wie ein Boomerang-Auto mit Heckschaden  .
wir hatten das fuer einen guten freund gefixt (2002), der hing sehr an dem wagen.
ziemlich viele blechteile mit hand und abkantbank selbst hergestellt,
zum teil auch aus edelstah,l da originale Neuteile zu teuer waren und fuer gebrauchte
suchen war keine zeit.
soetwas machen und in D als gebrauchtwagen anbieten,
wuerde mir nie in den kopf kommen ...
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
26.02.2016, 18:15
|
#2
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
In D auch absolut nicht zulässig den Wagen in der Mitte auseinander zu Schneiden und dann wieder zusammen zu braten. Da spielt kein TÜV mit, wenn die das merken und ziehen den Wagen sofort aus dem Verkehr und entwehrten den Brief. Aber bei den Russen ist ja alles möglich und wer gut schmiert fährt dann auch gut  . Oder eben auch nicht 
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
26.02.2016, 18:24
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: FFM
Fahrzeug: F01 740d xDrive 2011
|
Das Video habe ich vor einigen Wochen in einem anderen Thread verlinkt 
Finde toll, dass dieser Arthur Tussik seine Arbeit dokumentiert und teilt.
Ziemlich interessant
Man muss natürlich im Hinterkopf behalten, dass er in ner anderen Gegend beheitmatet ist und dort wohl andere Standarts akzeptiert werden (siehe auch andere Videos von ihm).
Ich möchte nicht die Euphorie bremsen aber genaugenommen handelt es sich dabei ja um eine "Sparreparatur"  .
Man stellt sich unweigerlich die Frage, wie gut so eine Reparatur ist.
Stimmen die Maße? Warum hat er die Teile nicht auf ner Richtbank zusammen gefügt (ich meine nämlich, dass er eine hat)? Wie ist die Tragfähigkeit und Festigkeit der Karosserie? Wie siehts mit den Hohlräumen aus? Werden zumindest die Hohlräume nach BMW Vorgabe ausgeschäumt  ?
__________________
Wenn schon Auto... dann BMW!
|
|
|
26.02.2016, 18:47
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
|
http://www.7-forum.com/forum/40/inte...is-217990.html
Habe damals bisschen Recherche zu diesem Thema betrieben.
Der Gesetzgeber hat grundsätzlich keine Einwände bei solchen Reparaturen.
Du kannst dir auch selber eine eigene Karosserie bauen. Muss nur vom Tüv abgenickt werden.
Tragende Bauteile dürfen Instandgesetzt werden. müssen aber vom Sachverständigen abgenommen werden.
|
|
|
26.02.2016, 18:50
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.10.2015
Ort: Passau
Fahrzeug: E65-750i (02.2006)
|
Kann mir beim Besten Willen nicht vorstellen, dass das Auto beim Crash sich von der Sicherheit her wie ein nicht "reparierter" verhält.
|
|
|
26.02.2016, 19:06
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Die Schweißstelle wird immer stabiler sein als der Rest des Bleches/Metalls. Sofern alles richtig gemacht wurde..
Und selbst wenn in D ist es wie Pureman rechtens solange dort ein Prüfer sein ok für gibt.Was natürlich schwer aber nicht unmöglich sein dürfte. Ansonsten währen viele Umbaufahrzeuge nicht zulassungsfähig.
|
|
|
26.02.2016, 21:30
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: FFM
Fahrzeug: F01 740d xDrive 2011
|
Sicher - solange der Schweißer sein Handwerk versteht, wird das Auto nicht gleich wieder auseinanderfallen.
Der Teufel steckt aber im Details. Wo wird was wie getrennt und wieder gefügt, damit das reparierte Fahrzeug sich weitestgehend wie ein unfallfreies verhält? Schweißnähte sind selbst sehr stabil - schön und gut. Wie ist es mit dem angrenzenden Blech? Was für Auswirkungen hat das Schweißen darauf? Eine Schweißnaht kann ein Blech versteifen. Was ist, wenn das Blech aber schön flexibel sein soll? Wie konserviert man die Bleche nach dem Schweißen von Innen? Es gibt ja nicht umsonst Vorgaben vom Hersteller - Arthur hält hier sicher keine einzige ein
Wohl gemerkt - ich mach mich nicht über den Herrn lustig. Ich habe quasi alle Videos von dem durch.
Das ist ein fähiger Typ. In diesem Fall ist das aber definitv ein "Sparreparatur". Solange sein Kunde das aber so will ist das OK.
Geändert von silyboy (26.02.2016 um 21:39 Uhr).
|
|
|
26.02.2016, 22:54
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
In RICHTIGEN Karosseriewerkstätten steht so etwas öfter auf der RICHTBANK, man muss es eben können, und der Kunde muss es auch, die Arbeit bezahlen können. Und diese Wagen nimmt dann auch jeder TÜV ab, ohne das der Prüfer ein Auge zudrücken muss.
M f G
|
|
|
26.02.2016, 23:35
|
#9
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Sorry dummes Zeug, soetwas ist un D absolut unzulässig und verboten. Hier darf man ein Fahrzeug nicht in der Mitte auseinanderflexen und dann wieder zusammenbraten, also aus zwei mach eins, PUNKT.
Zeigt mir bitte ein Fahrzeug wo das gemacht worden ist und der TÜV das abgesegnet hat, ich spreche jetzt von solch einer Reparatur! Und ich glaube nicht das jemand es macht für eine Reparatur ein Festigkeitsgutachten anfertigen zu lassen, denn das würde dann benötigt werden. Da das Originale ja nun hinfällig ist, aufgrund der völlig anderen Schweißstellen und Bruchkanten.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
7er extrem
|
28er |
BMW 7er, Modell E32 |
41 |
19.06.2010 11:32 |
Autotausch Extrem
|
Bazaar |
Autos allgemein |
19 |
02.07.2008 20:16 |
|