


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
19.01.2016, 18:24
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: FFM
Fahrzeug: F01 740d xDrive 2011
|
Hi pommy13,
ich find es super, dass du die Sache durchgezogen hast und darüber schreibst. Dein Post hat mich ermutigt, es auch zu probieren
Lenkrad (32337844104) habe ich gebraucht zum guten Preis in sehr gutem Zustand bekommen. Die Schaltwippen (61319218399/61319218400)
habe in der Bucht geschossen - müssten demnächst eintreffen. Ich hoffe, dass alles Übrige vom alten Lenkrad übernommen werden kann - vor allem der Airbag.
Darf ich fragen, wer für dich codiert hat? Da werde ich definitv Hilfe benötigen.
P.S.
Ich habe bereits jetzt ein M-Lenkrad drinnen. Das Leder fühlt sich nett an - sieht aber irgenwie langweilig aus.
Ich habe daher überlegt, mein neues Lenkrad mit perforiertem Leder beziehen zu lassen - evtl. sogar Bicolor - passend zur Lederaustattung. Was denkt Ihr?
In der Individualausstattung gibt es ja noch einen glänzenden Ring. Gibt es Satller die sowas anbieten?
Neu beziehen kostet heute ja nicht mehr die Welt und das Schaltwippenlenkrad liegt ohnehin erst mal nur im Regal (zu kalt um am Auto zu arbeiten).
MfG
__________________
Wenn schon Auto... dann BMW!
|
|
|
19.01.2016, 21:11
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
|
Codieren, am einfachsten bei BMW, hat nicht die Welt gekostet und nur so ist es gewährleistet, dass im Falle eines Falles auch BMW an dem Wagen danach noch Kulanz oder ähnlich bietet.
Bi Color ist sicher eine nette Sache, gib es bei Google ein, findet sich schnell jemand. Alleine in ebay sind 3 oder 4 Händler in D drin die das machen.
Alles in allem durchaus so machbar wie du dir das vorstellst. Finanzieller Aufwand dabei überschaubar. Bin gespannt aus Fotos wenn du das mehrfarbig machen wirst.
|
|
|
19.01.2016, 21:22
|
#3
|
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Ok, wenn man es will warum nicht. Ich benutze die Schaltwippen in allen Wagen eigentlich überhaupt NIE.
Wozu man die also braucht verstehe ich also nicht wirklich aber was soll´s... 
|
|
|
19.01.2016, 22:02
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: FFM
Fahrzeug: F01 740d xDrive 2011
|
@pommy13:
Danke für die schnelle Antwort. Was du schreibst, macht Sinn 
Ich werde dann mal schauen, ob der örtliche Händler es drauf hat und ob er bereit ist, es zu tun. Schließlich verbaue ich gebrauchte Teile. Du hast deine Teile sicher beim Händler gekauft der auch codiert hat?
@TomS:
Brauchen ist so ne Sache 
Ich fahre die meiste Zeit sehr entspannt und zurückhaltend. Es gibt aber Strecken... da fahre ich sehr extrem. Ich verspreche mir von den Schaltwippen dann mehr Kontrolle über die Automatik, ohne die Hände vom Lenkrad nehmen zu müssen (wenn ich mal in entsprechender Stimmung bin).
|
|
|
19.01.2016, 22:21
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
|
Ja, hatte diese dort gekauft aber das sollte kein Problem darstellen WENN du die richtigen teile erworben hast. Leider gibt es da viele unterschiedliche Varianten und nicht alle arbeiten miteinander. LEIDER:..
Ich nutzte die Wippen in allen Autos immer wieder, ich mag sie. Wenn man sie nicht nutzt, so what... auch ok
Und ich nutze sie auch oft nicht, aber ab und an schon. Zum einen gibt es einem das Gefühl noch ein wenig Kontrolle über den ganzen Kram zu haben, zum anderen weiss ich besser als die Automatik wann ich überholen will, wann hochdrehen und wann nicht.
Im Alltag lasse ich die Autos auch meisst gleiten... Man muss aber fairerweise sagen, in Turbo Fahrzeugen mit extremem Drehmoment ist das wippen nicht ganz so "interessant" wie in Saugern. In einem E46/E9x oder E60/63 M macht das Laune bis hinten wieder 
|
|
|
19.01.2016, 22:42
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 16.05.2015
Ort: Berlin
Fahrzeug: G12 740dL X-Drive M-Paket Chauffeur, Ausstattung BMW S1000R k63
|
Hallo,
Wollte mich jetzt mal auch einmischen...
unswar habe ich da ein kleines Problem wo ihr mir vielleicht weiter Helfen könntet.
Habe mir ein Lenkrad mit schaltwippen gegönnt so habe es eingebaut alles prima, habe es auch codieren lassen auch gut, jetzt das Problem.
Ich kann nicht runter schalten was geht ist nur wenn ich beide Wippen gedrückt halte schaltet es hoch und sonst nix und das auf dem Manuel modus auf D schalt es überhaupt nicht.
Ich habe mir alle schaltpläne angeguckt vom Lenkrad so wie von den schaltwippen alles ist richtig verkabelt.! Ich Blick nicht mehr druch
Was meint ihr muss ich SLZ tauschen? Oder liegt es doch an denn schaltwippen?
P.s Fahre ein f01 730D mit 6Gang Bj 2009 und das Lenkrad mit schaltwippen stammt aus einem f10 530D Bj2011
Geändert von Emty (19.01.2016 um 22:50 Uhr).
|
|
|
20.01.2016, 05:09
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: FFM
Fahrzeug: F01 740d xDrive 2011
|
@Emty:
Moin. In einem englischsprachigen Forum habe ich gelesen, dass ältere SLZ mit den Widerständswerten der Schaltwippen nichts anfangen können. Dort werden zwei Möglichkeiten zur Lösung des Problems genannt:
-entweder SLZ tauschen (aufwendig und teuer)
-oder Widerstände in den Schaltwippen einlöten/tauschen (relativ einfach und günstig)
Siehe hier (Lösung mit SMD Widerständen auf letzer Seite): Paddle Retrofit.....Success! - Bimmerfest - BMW Forums
Ich kann mir vorstellen, dass du vom gleichen Problem betroffen bist.
Das Betätigen beider Wippen könnte einen Widestand ergeben, das dein SLZ als "hochschalten" erkennt.
Zwischenzeitlich kannst du ja mal mit "Diagnosesoftware" rangehen und schauen was die dazu sagt. Ich habe am F01 noch keine Diagnose betrieben und kenne mich mit entsprechender Software (ich wills mal nicht nennen) nicht gut aus. Von älterer "Diagnosesoftware" kenn ich es so, dass man praktisch die Funktionen aller Tasten/Taster/Schalter prüfen kann.
Geändert von silyboy (20.01.2016 um 09:44 Uhr).
|
|
|
21.01.2016, 12:13
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.01.2016
Ort:
Fahrzeug: F01-730d
|
Hallo Zusammen,
bin neu hier im Forum
Habe mir auch ein M-Lenkrad mit Schaltwippen einbauen lassen. Allerdings funktionieren die Schaltwippen nur, wenn ich in den manuellen Modus schalte.
Mein Codierer hat die Schaltwippen freigeschaltet.
Was fehlt noch?. Muss noch etwas Codiert werden?
Vielen Dank für eure Hilfe!!
LG
|
|
|
21.01.2016, 13:14
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: FFM
Fahrzeug: F01 740d xDrive 2011
|
@zoki:
Ich kann dir dazu keine echte Hilfe bieten. Ich kann dir nur mitteilen, dass ich
schon häufiger von diesem "Problem" gelesen habe (wobei mich das nicht stören würde). Hast du schonmal ein I-Stufen-Update durchführen lassen?
Vllt. liegt es ja an der Steuergerätesoftware.
@Empty:
Meine Shift-Paddles sind da. Die passen auch ins Lenkrad  Werde bei Gelegenheit mal schauen, wie man an die Platinen kommt.
|
|
|
20.01.2016, 14:14
|
#10
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.12.2015
Ort: Thüringen
Fahrzeug: F02-760Li (06.11)
|
[quote=silyboy;2408961]Hi pommy13,
Darf ich fragen, wer für dich codiert hat? Da werde ich definitv Hilfe benötigen.
P.S.
Ich habe bereits jetzt ein M-Lenkrad drinnen. Das Leder fühlt sich nett an - sieht aber irgenwie langweilig aus.
Ich habe daher überlegt, mein neues Lenkrad mit perforiertem Leder beziehen zu lassen - evtl. sogar Bicolor - passend zur Lederaustattung. Was denkt Ihr?
In der Individualausstattung gibt es ja noch einen glänzenden Ring. Gibt es Satller die sowas anbieten?
Ich habe bei mir das ganz normale dünne Lenkrad drin. Ich finde es passt an sich sehr gut zum 760Li mit dem ganzen Chromzeugs, es ist eher gediegen und nicht sportlich. Allerdings finde ich das Leder richtig hässlich, gerade weil der komplette Rest des Autos innen mit ganz feinem Individual Leder in Champagner bezogen ist. So, und da einer meiner Freunde hier im Ort einer der besten Autosattler Deutschlands ist (arbeitet für Hamann, Lorinser, Mansory usw.) habe ich mich entschlossen, mein Lenkrad neu zu beziehen. Der Kranz an sich bekommt das feine schwarze Nappa bzw Merino Feinnarbe Leder, wie es auch teilweise im Auto verbaut ist. Den Pralltopf des Airbags lasse ich mit dem original Leder von Individual in Champagner beziehen. Oben drauf kommt eine umlaufende Ziernaht. Das Leder ist bereits vom Lederlieferanten unterwegs. Ich lasse es dann in Kürze machen. Bilder folgen.
Hier mal ein Link zur Sattlerei:
No Limits - Die Profi Sattler
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|