


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.01.2016, 09:57
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 24.07.2014
Ort: Hamburg
Fahrzeug: F01-730d (02.2010)
|
Moin Pepper,
ich habe meinen 730d vor zwei Jahren bei einem BMW-Händler gebraucht gekauft. Es war ein Fahrzeug aus der Premium Selection Linie. Ich bin hoch zufrieden damit. Trotzdem gab es mit dem Fahrzeug in den zwei Jahren schon ein paar Probleme, die mich bisher allerdings nichts gekostet haben.
Aus meiner Erfahrung würde ich folgendes empfehlen:
1. Nur bei einem BMW-Händler kaufen
Ein Händler muss bei einem gebrauchten Fahrzeug mindestens ein Jahr Gewährleistung geben. Da die Mangelbeseitigung auch für den Händler Geld kostet, würde ich immer einen BMW-Händler auswählen. Durch die Beziehung zum Konzern dürfte ein BMW-Händler oder eine BMW-Niederlassung die Mangelbeseitigung im Zweifel durch interne Verrechnung immer günstiger erbringen können, als ein "Fähnchenhändler". Auf diese Weise erspart man sich Diskussion, wenn tatsächlich mal ein Mangel auftritt.
2. Premium Selection Fahrzeuge
Ich würde immer nur ein Premium Selection Fahrzeug nehmen. Dabei muss einem allerdings folgendes klar sein: die Fahrzeuge sind meistens vollständig aufbereitet, insbesondere wenn es Leasingsrückläufer waren. Wenn einen Nachlackierungen nicht stören, ist das kein Problem. Ansonsten sollte man sich auf jeden Fall immer die Fahrzeugakte zeigen lassen. Jedes Fahrzeug aus der Premium Selection Linie hat eine solche Akte, das ist der Vorteil bei diesem Angebot. Der Händler zeigt dir die Akte auch problemlos. In der Akte ist die gesamte Historie, inkl. Überarbeitungen des Fahrzeugs, festgehalten. Auf die Euro plus Garantie würde ich mich hingegen nicht besonders verlassen. Sie ist mehr ein Marketingobjekt. In den Garantiebedingungen sind unglaublich viele Ausschlüsse enthalten. Sie ist jedenfalls nicht mit der gesetzlichen Gewährleistung zu vergleichen, die der Händler stets geben muss.
3. Typische Probleme:
Hier eine kurze Auflistung der bei mir aufgetretenen Mängel. Mein Fahrzeug habe ich mit 20.000 km und drei Jahren gekauft.
- Federbeine ab Werk nicht verspannt eingebaut (Fzg. zog etwas noch rechts, dieser Mangel durfte aber eher ein Problem einer früheren Baureihe sein)
- Austausch Zusatzkühlmittelpumpe (Befestigung hatte sich gelöst und eine Vibration verursacht)
- Adaptive Drive Sensor ausgetauscht
- Austausch Ölfilterstutzen (nach starkem Ölverlust)
- Verkokung des Ansaugtraktes (Reinigung für EUR 1000)
Insbesondere der letzte Punkt sollte nicht unterschätzt werden. Die Verkokung ist beim Dieselmotor ein echtes Problem. Es geht dabei um den Ansaugtrakt. Zur Stickoxid-Reduzierung wird das Abgas zurückgeführt. Das CO2 im Abgas kühlt die Verbrennung. Die Systeme in denen das Abgas zurückgeführt wird, verschmutzen dabei. Ich fahre mit meinem Wagen sehr viel Kurzstrecke, aber auch bei Langstreckenfahren kann diese Verschmutzung wohl auftreten. Ich versuche dem Problem gegenzuwirken, indem ich auf Empfehlung von BMW Aral ultimate Diesel tanke. Ob das etwas bringt, wird sich zeigen. Die Verkokung merkt man dadurch, dass der Motor unruhig läuft, wie ein V8. Alleine wegen dieses möglichen Mangels empfiehlt es sich, dass man den Händler auf Gewährleistung Anspruch nehmen kann.
Ich hoffe, dir mit diesen Hinweisen weitergeholfen zu haben.
Beste Grüße Navigator
|
|
|
02.02.2016, 18:43
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: FFM
Fahrzeug: F01 740d xDrive 2011
|
Zitat:
Zitat von Navigator
- Federbeine ab Werk nicht verspannt eingebaut
|
Kannst du das näher erläutern?
Zitat:
- Adaptive Drive Sensor ausgetauscht
|
Wie hat sich ein defekter Sensor ausgewirkt?
__________________
Wenn schon Auto... dann BMW!
|
|
|
22.02.2016, 13:19
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 24.07.2014
Ort: Hamburg
Fahrzeug: F01-730d (02.2010)
|
Moin,
Zu 1.: Erläuterung bzgl. Federbeinen
Mein Fzg. zog bei Autobahnfahrten leicht nach rechts. Bei BMW war der Fehler im Rahmen einer PUMA-Maßnahme bekannt. Ich bin selbst über das Forum auf diese Maßnahme aufmerksam geworden, vorher hatte der Händer zweimal vergeblich die Spur neu eingestellt. Ich könnte mir vorstellen, dass er zunächst mit allen Mitteln versucht hat, die Ausführung der PUMA-Maßnahme zu umgehen, weil diese richtig aufwendig ist.
Die Federbeine sind bei manchen Fahrzeugen (wahrscheinlich Einzelfälle, sonst würde man mehr davon hören) offenbar nicht korrekt eingebaut worden. Dies führt zu einem Drall nach rechts. Beheben lässt sich dies, wenn die Federbeine etwas in sich gedreht werden. Das ist in einem gewissen Spiel ohne Ausbau der Federbeine möglich, da sie Schraubenlöcher an der Karosserie halbmondförmig sind. Wenn die Federbeine allerdings weiter verdreht werden müssen, als es die Schraubenlöcher gestatten, müssen beide Federbeine vollständig demontiert und nochmals verspannt eingebaut werden. Das ist bei mir geschehen und seither fährt der Wagen einwandfrei geradeaus.
Zu 2: Adaptive Drive Sensor
Bei schneller Fährt bei Wärme und trockener Autobahn (Betonautobahn mit Querrillen alle paar Meter) kam die Warnung "Adaptive Drive ausgefallen - vorsichtig weiterfahren und Werkstatt aufsuchen". Der Fehler verschwand beim nächsten Stop von selbst, war aber weiterhin im Fehlerspeicher vorhanden. Das hat der Händler einfach auslesen können und beseitigt.
Ich hoffe, das hilft Dir/Euch weiter.
VG Navigator
|
|
|
22.02.2016, 17:05
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
|
Bist Du jetzt nach der Ray-Behandlung mit Deinem Wagen, bis auf die Lenkung, zufrieden?
__________________
Viele Grüße
TheBrain
|
|
|
22.02.2016, 19:19
|
#5
|
-
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Bad Nauheim
Fahrzeug: C43 AMG 2017, F25 X3 2016
|
Prinzipiell ja.
Ob ich mir nochmals einen F01 zulegen würde, ich weiß es ehrlich gesagt nicht.
|
|
|
23.02.2016, 14:14
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2014
Ort: Habach
Fahrzeug: Amarok 2012/X5 40D 09/15
|
Frage: wie kann ich feststellen, ob ich Integral-Aktiv-Lenkung habe?
740D x-drive, 07-2013
Habe bei BMW-vin keinen Hinweis gefunden, ist es vielleicht serienmäßig verbaut?
Danke,
Rolf
|
|
|
23.02.2016, 14:16
|
#7
|
-
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Bad Nauheim
Fahrzeug: C43 AMG 2017, F25 X3 2016
|
In Verbindung mit X-Drive beim F01/02 nicht verfügbar.
Also keine Sorge.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|