


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
19.03.2015, 20:44
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 05.11.2014
Ort: Wittlich
Fahrzeug: HY-750iL (04.2010)F04
|
Zitat:
Zitat von 7erfly
Ruf doch das BMW Servicemobil. Anfahrt und Fehleranalyse und Speicher auslesen ist erstmal kostenlos. 
|
Bmw Servicemobil war heute da, hat denn Fehler abgelesen...
wahrscheinlich ist die Hochvolt-Batterie defekt und muss ausgetauscht werden...
musste abgeschleppt werden, morgen weiß ich mehr
|
|
|
20.03.2015, 07:02
|
#2
|
|
Präsenz zeigen!
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Solingen
Fahrzeug: F01 - 730d
|
Wo steht eigentliche das BMW 5 Jahre Garatnie auf den HV-Speicher gibt? Falls das stimmt, würde ich das alles noch VOR Aprill abwickeln! 
|
|
|
20.03.2015, 17:16
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.05.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: F04 L (09.10)
|
Wie hast du den wagen dann abgestellt? Also wie war der Ladezustand als du ihn das letzte mal aus gemacht hast?
Und wie lange stand der Wagen dann?
|
|
|
21.03.2015, 09:36
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Die Batterie ist sicher nicht kaputt, hast Du alle Sicherungen kontrolliert?
Was steht im Fehlerprotokoll?
Stell es mal hier ein.
|
|
|
21.03.2015, 12:16
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 05.11.2014
Ort: Wittlich
Fahrzeug: HY-750iL (04.2010)F04
|
das auto benutze ich täglich.
es hatte ca. 80% saft (4 von 5 Kästchen).
laut BMW ist die hochvolt-Batterie kaput, kostet 8.150€
am Montag kriege ich bescheid ob es mit der Kulanz klappt.
|
|
|
21.03.2015, 12:25
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 05.11.2014
Ort: Wittlich
Fahrzeug: HY-750iL (04.2010)F04
|
Zitat:
Zitat von ebodeth
Die Batterie ist sicher nicht kaputt, hast Du alle Sicherungen kontrolliert?
Was steht im Fehlerprotokoll?
Stell es mal hier ein.
|
ich hab die Fehlermeldung nicht zu Hand ist alles bei BMW.
hab aber gelesen: da stand Pluspol und Minuspol schalter defekt.
Reparaturarbeiten 8.150€ laut BMW.
|
|
|
21.03.2015, 12:34
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
|
30% des Fahrzeugwerts!
Ich drücke Dir die Daumen!
__________________
Viele Grüße
TheBrain
|
|
|
21.03.2015, 16:46
|
#8
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Tesla gibt 8 Jahre Garantie auf den Akku, BMW soll sich da nicht so anstellen.
Für dich hätte sich der Hybrid, abgesehen vom Fahrspaß, nicht gelohnt.
|
|
|
22.03.2015, 10:11
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Zitat:
Zitat von ActiveHybrid7
ich hab die Fehlermeldung nicht zu Hand ist alles bei BMW.
hab aber gelesen: da stand Pluspol und Minuspol schalter defekt.
Reparaturarbeiten 8.150€ laut BMW.
|
Dann kann irgen jemand nicht lesen.
Es gibt dort mehrere Schalter, mit dem man die Batterie totlegen kann.
Ich meine aber nicht nur den Servicediconnect.
Außer diesem gibt es noch 3 Schalter, einer an der Batterie,einer an der E-Maschine und einer an der Leistungselektronik.
Einer von denen ist defekt oder locker.
Reindrücken und 8500€ gespart.
Deswegen ist es wichtig, immer das Protokoll mitzunehmen.
Wenn die Batterie tot wäre, würde es da stehen.
"Ladekapazität nur ...% oder keine Ladung möglich"
Ist dort irgendwas am Auto gemacht worden, was den Hochvoltschutz ausgelöst haben könnte?
Ich weiß das, weil ich für die aktuellen Hybrid die Ladeelektronik entwickelt habe.
|
|
|
22.03.2015, 11:45
|
#10
|
|
Mitglied
Registriert seit: 05.11.2014
Ort: Wittlich
Fahrzeug: HY-750iL (04.2010)F04
|
Zitat:
Zitat von ebodeth
Dann kann irgen jemand nicht lesen.
Es gibt dort mehrere Schalter, mit dem man die Batterie totlegen kann.
Ich meine aber nicht nur den Servicediconnect.
Außer diesem gibt es noch 3 Schalter, einer an der Batterie,einer an der E-Maschine und einer an der Leistungselektronik.
Einer von denen ist defekt oder locker.
Reindrücken und 8500€ gespart.
Deswegen ist es wichtig, immer das Protokoll mitzunehmen.
Wenn die Batterie tot wäre, würde es da stehen.
"Ladekapazität nur ...% oder keine Ladung möglich"
Ist dort irgendwas am Auto gemacht worden, was den Hochvoltschutz ausgelöst haben könnte?
Ich weiß das, weil ich für die aktuellen Hybrid die Ladeelektronik entwickelt habe.
|
Nein da wurde nichts gemacht!!!! Und ich hab das Auto Täglich genutzt!!!
Einen Morgen wollte ich das Auto ganz normal nutzen, hab aufgemacht und die zwei Fehlermeldungen wurden direkt angezeigt.
Wenn es Morgen mit der Kulanz nicht klappt, dann hol ich alle auslese berichte mit 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|