


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.09.2014, 18:43
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von esau
Letztendlich muss da jeder für sich durch kalkulieren. Die Differenz beim Öl dürfte dabei von untergeordneter Wichtigkeit sein.
|
Im Gegenteil... 22€ Differenz/l bei 9l Ölbedarf pro Wechsel (oder 300% Aufschlag !!!) ....das macht ordentlich was aus.
Und dass BMW so rechnet ist schon klar, aber man rechnet ja nicht mit dem Wunschdenken von BMW mit ihren Apothekenpreisen ob es sich im persönlichen Einzelfall lohnt.
|
|
|
15.09.2014, 20:42
|
#2
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
Im Gegenteil... 22€ Differenz/l bei 9l Ölbedarf pro Wechsel (oder 300% Aufschlag !!!) ....das macht ordentlich was aus.
Und dass BMW so rechnet ist schon klar, aber man rechnet ja nicht mit dem Wunschdenken von BMW mit ihren Apothekenpreisen ob es sich im persönlichen Einzelfall lohnt.
|
BMW verdient auch an den Bremsen und anderen Ersatzteilen enorm. Und was das Öl angeht habe ich auch mit dem V12 kein Problem damit, mein Öl mitzubringen. Aber diejenigen, die das Öl nicht mitbringen, können auch über die Service Pakete von BMW nachdenken.
|
|
|
15.09.2014, 21:13
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von esau
BMW verdient auch an den Bremsen und anderen Ersatzteilen enorm.
|
Sicher, aber bei dem 4-fachen ist bei mir einfach Schluss, und das gibts nur beim Öl.
Bei 14€/l (statt 6,80€) wär ich vielleicht noch dabei... aber 25-30€?
Klar, wer ohne zu fragen das Geld hinlegt, der hat mit den inclusive-Paketen einen Komfortvorteil- braucht sich über garnix Gedanken machen.
|
|
|
16.09.2014, 06:31
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750i
|
Es ist eben nur vergleichbar wenn man die komplett Preise bei BMW für den Service auch bezahlt. Wenn du deine Teile mitbringst stimmt die Rechnung nicht mehr
Aber selbst mit mitgebrachtem Öl sollte noch eine Ersparnis da sein. Es geht aber darum kalkulierbare Kosten über die Laufzeit zu haben.
|
|
|
16.09.2014, 06:40
|
#5
|
Gast
|
Gibt es eigentlich Spielregeln/Rahmenbedingungen von BMW bezüglich der Gewährung von Kulanz oder entscheiden die Münchner je nach Lust und Laune ?
|
|
|
16.09.2014, 06:49
|
#6
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zum Öl....der "Normalkunde" macht sich ja keine Gedanken über diese irre langen Wechselintervalle. Meiner zeigt nach frischem Ölwechsel 37.000!!! km bis zur nächsten Fälligkeit an. Ich mache spätestens nach 15.000 km trotzdem einen Wechsel. Klar, dass BMW dann pro Liter Öl so viel verlangt, die wollen ja nicht durch die langen Intervalle Verluste machen.
Für mich sind solche langen Zeiten zwischen den Ölwechseln schon fahrlässig.
|
|
|
16.09.2014, 10:06
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von AlexBln
Aber selbst mit mitgebrachtem Öl sollte noch eine Ersparnis da sein. Es geht aber darum kalkulierbare Kosten über die Laufzeit zu haben.
|
Ich habs mir durchgerechnet- lohnt sich einfach nicht. Zumal ich auch relativ lange Inspektionsintervalle hab ... ca. 35.000km aufwärts. u.a. auch, weil die Angebotenen Zeiträume/Strecken nicht zu meiner Nutzung passen.
Und kalkulierbar sind die Kosten ja auch ohne das Paket- alle Variablen sind bekannt, der erforderliche Arbeitsumfang, das Material, die AW etc.. In meinem Fall mit etwas Extrapolation der Werte aus der Vergangenheit (nach mehr als 10 BMW weiß man ja, was auf einen zukommt) und vielleicht 3% Aufschlag pro Jahr für Preissteigerung.
Anders siehts natürlich mit Reparaturen aus, aber das greift bei neuen Autos ja die Gewährleistung/Garantie.
Zitat:
Zitat von The Stig
Für mich sind solche langen Zeiten zwischen den Ölwechseln schon fahrlässig.
|
Ich halte mich schon immer an die angezeigten Intervalle, und die sind bei BMW ja schon seit Jahrzehnten (ich glaube beim E36 warns noch 15tkm, alles danach, also ab E38 und E39: ) 30tkm als Basis einer Nutzungsabhängig berechneten Strecke (bei mir meist deutlich mehr- s.o.).
Keinerlei motorische Probleme deswegen. Und die Fahrzeuge liefen fast alle (bsi auf die Cabrios) deutlich über 200.000km
Wo soll da die Fahrlässigkeit sein?
Geändert von KaiMüller (16.09.2014 um 11:59 Uhr).
|
|
|
16.09.2014, 11:42
|
#8
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
Ich halte mich schon immer an die angezeigten Intervalle, und die sind bei BMW ja schon seit Jahrzehnten (ich glaube beim E36 warns noch 15tkm, alles danach, also ab E38 und E39  30tkm als Basis einer Nutzungsabhängig berechneten Strecke (bei mir meist deutlich mehr- s.o.).
Keinerlei motorische Probleme deswegen. Und die Fahrzeuge liefen fast alle (bsi auf die Cabrios) deutlich über 200.000km
Wo soll da die Fahrlässigkeit sein?
|
Öl unterliegt ja auch einem Abnutzungs- und Alterungsprozeß.
Ich kann mich daran erinnern, dass es hier im Forum schon beim E65 Probleme wegen zu altem Öl gab (Verschlackungen etc.).
Klar sind moderne Öle sicher besser, als die Alten rein mineralischen ohne Supertolle Additive oder doppelt gecrackte Moleküle und was es da noch so gibt.
Dennoch - fast 40.000 KM ohne Ölwechsel? Mir wäre da unwohl.
|
|
|
16.09.2014, 12:08
|
#9
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Kommt ja auf die Belastungen an - ich hatte immer so 19-22 TKM beim E38/E65 - mir war dabei nicht unwohl und verschlammt war da auch nix.
Extreme Langstrecke ohne viele Kaltstarts verlängern diese Intervalle um Längen...das Gegenteil verkürzt es. Das war BMW Innovation schon zu E30-Zeiten (oder sogar vorher?), dass nach Spritverbrauch gerechnet wird...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
16.09.2014, 19:56
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 10.07.2002
Ort: Angermünde
Fahrzeug: G12-750 Li xDrive 11/2015;850i 10/93; E36 328i Cabrio 11/98;X5 4,4 E53 06/2004; K1300R 04/11; VFR 800 01/99
|
Zitat:
Zitat von The Stig
Dennoch - fast 40.000 KM ohne Ölwechsel? Mir wäre da unwohl.
|
Bei dem Ölverbrauch den manche haben, ich gehöre bis jetzt glücklicherweise nicht dazu, macht sich der Ölwechsel von alleine.
Gruß Big M
P.S. Wenn man das hier liest, bekomme ich den Eindruck, dass hauptsächlich Fahrzeuge bis einschließlich 2009 betroffen sind. Sehe ich das so richtig?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|