


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
28.07.2014, 15:31
|
#1
|
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
3,6kg/100km - wie viel ist denn das in einen vergleichbaren Benzinverbrauch umgerechnet?
Ich bin, zum Vergleich, am Freitag 600km mit einem Golf 7 Variant 1.6TDi gefahren.
Dabei habe ich ein ziemlich gemischtes Fahrprofil gehabt; Autobahn, Stadt, Land, Stau. Ich bin ganz ohne Spritsparambitionen und sogar verschwenderisch gefahren. Laut MFA hat die Klimaanlage ca. 0,5-0,7l/100km Zusatzverbrauch benötigt.
Unterm Strich standen an der Zapfsäule knapp über 6l/100km. Sparsam wären da sicherlich auch problemlos und ohne große Einschränkungen weniger als 5l/100km drin.
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
28.07.2014, 15:56
|
#2
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von E66-Fan
3,6kg/100km - wie viel ist denn das in einen vergleichbaren Benzinverbrauch umgerechnet?
|
Gute Frage!?
Benzinverbrauch hatten wir ja nur kurz, wenn wir die Etappe nicht komplett mit Erdgas geschafft hatten, so dass wir das nicht vergleichen konnten.
Interessant sind jedenfalls die Kosten/Liter. Voller Erdgastank für 17 Euro.
Die Erdgas-Tankfüllung reicht bei extrem sparsamer Fahrweise für 410km. Danach steht noch massig Benzin für 800km laut BC zur Verfügung. Die Umschaltung von Erdgas auf Benzin merkt man nur an der Anzeige im Display. Keinerlei Änderung des Fahrverhaltens und auch kein Kraftaussetzer oder manueller Eingriff notwendig.
|
|
|
28.07.2014, 17:08
|
#3
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.05.2004
Ort: Weil am Rhein
Fahrzeug: 750i Black Hog
|
Bei vorausschauender Fahrweise, gekoppelt mit dem Tempolimit von 120 in der Schweiz, wird unser 750i mit einem Verbrauch von 7 bis 8 Liter bewegt. 
|
|
|
28.07.2014, 18:32
|
#4
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Das ist ja abgefahren. Hier wurde genau unser Octavia G-Tec getestet (selbes Kennzeichen):
Video: Fahrbericht: Skoda Octavia G-Tec (Erdgas) - Newsplay.de
Geändert von bommelmann (28.07.2014 um 18:45 Uhr).
|
|
|
29.07.2014, 05:53
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von bommelmann
|
Wie groß war denn die Reichweite mit Erdgas?
Wieviel kg Erdgas fassen die Druckbehälter?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
29.07.2014, 08:29
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Wie groß war denn die Reichweite mit Erdgas?
Wieviel kg Erdgas fassen die Druckbehälter?
|
15kg Erdgas (+ 50l Benzin) ->
Reichweite Erdgas = gute 400km
|
|
|
29.07.2014, 13:14
|
#7
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Yup, die Werte passen. 400km sind aber sehr vom Fahrstil abhängig. Im Stadtverkehr relativiert sich das erheblich.
Zitat:
Zitat von The Stig
Ihr kennt meine Haltung:
Wer wirklich sparsam unterwegs sein will, der sollte nicht unbedingt im 7er-Lager nach einem Auto suchen....
|
Gebe ich dir absolut Recht!
Den 7er fahren wir ja, um Freude am Fahren zu haben und nicht ständig am BC zu kleben.
Zitat:
Zitat von The Stig
Ich finde übrigens, dass Skoda (wenn die sich so weiter entwickeln) eine echte Alternative werden kann.
Klingt komisch, ist aber so.
|
Ja, technisch absolut auf Augenhöhe mit dem 7er.
Allerdings ohne Charisma und sonstige Emotionen - ein Fahrzeug, um auf hohem technischen Niveau und sparsam von A nach B zu kommen.
|
|
|
29.07.2014, 15:35
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2008
Ort: Coburg
Fahrzeug: 7er
|
Bestwert...
Meinen geringsten Verbrauch hatte ich von Coburg nach Nürnberg ca. 110 KM bei einem Wert im Display von 5,5 Liter/100KM mit meinem 730d e65! Geht alles wenn man ein bisschen sachte fährt! 
|
|
|
28.07.2014, 16:17
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von E66-Fan
3,6kg/100km
|
1kg Erdgas = 1,5l Benzinäquivalent
3,6kg/100km = 5,4l/100km
Find ich nicht wahnsinnig beeindruckend- 5,8l/100km (allerdings Diesel) schaff ich sogar mit 360PS (auf französischer Autobahn mit Tempomat) ohne suuupersparsam zu sein.
Zum Eco-Pro: das bringt bei meiner persönlichen Fahrweise überhaupt keinen Effekt.
Ich fahre so, dass ich mich immer auf den Null-Verbrauch im Umkehrschub verlasse. "Segeln" bringt situativ irgendwie nicht so viel.
Insgesamt ist meine Fahrerei, eine Kombination aus ACC, abschalten desselben und ausrollen, Vorrausschauen und immer manuell in den höchstmöglichen Gang schalten effektiver.
|
|
|
28.07.2014, 16:30
|
#10
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
Zum Eco-Pro: das bringt bei meiner persönlichen Fahrweise überhaupt keinen Effekt.
|
Jo, hatte ich bisher auch so gesehen.
Nach der Wettfahrt wollte mich nun mal testweise drauf einlassen.
Ansonsten: Bei 1kg Erdgas versus 1,5 Liter Benzin ergibt sich ein Preisunterschied von 1 Euro versus 2,25 Euro, was dann in Summe schon ordentlich metert.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|