Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2014, 10:23   #11
Maxlbauer
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2014
Ort:
Fahrzeug: 750il F02
Standard

Freut mich so viel Resonanz zu bekommen!

Grundsätzlich habe ich allerdings nicht danach gefragt, ob es denn sinnvoll ist!



Bei meinem Fahrzeug ist die Garantie bereits abgelaufen und ich erledige alle Arbeiten weitestgehend selbst.
Habe bisher bei der restlichen Flotte: e65 730d / e38 740d / e91 320d / e81 118i usw. auch alles selbst gemacht und bisher nur gute Erfahrungen gemacht!

Ich weiß dann wenigstens, dass alles ordnungsgemäß gemacht wird. Lieber Wechsel ich auch bereits nach 20.000km das Öl und verwende dazu dann hochwertigeres als vorgeschrieben. Alles Dinge, über die man Streiten kann, wenn man möchte

Zurück zum Thema! Das es nicht so einfach ist wie beim Rasenmäher ist mir klar, wenn ich die Motorhaube öffne... meine Frage war ja auch ob mir jemand sagen kann wie mann am besten vorgeht? Tipps und Tricks?

Bei mir hat noch nie was von Zündkerzen wechseln im BC geleuchtet?!! Meines Wissens wird das Standardmäßig bei jedem 2. Motorölwechsel mitgemacht. Zumindest bei diesem Model.
Maxlbauer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2014, 11:56   #12
pommy13
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Ziemlich blöde Frage... was auch immer der Preis eines Autos damit zu tun haben soll.
Ich mache mir für sowas a: nicht die Finger schmutzig, b: erweiterete Garantie bzw auch Kulanz fällt bei selbst schrauben aus und c: beim besten Willen wenn ich so einen aktuellen Wagen fahre, kann ich mir eine gescheite Werkstatt leisten.
Kann gerne jeder anders sehen, ich sehe es so...
VOR ALLEM, wenn ich von dem Wagen offensichtlich keine Ahnung habe!!!
pommy13 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2014, 12:55   #13
TheBrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TheBrain
 
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
Standard

Zitat:
Zitat von pommy13 Beitrag anzeigen
eine nun vermutlich "blöde" Frage, wer wechselt bei so einem teuren Wagen die ZK selbst???
Dennoch muss man doch den Thread nicht mit einer solchen Frage im Keime ersticken, oder?
__________________
Viele Grüße
TheBrain
TheBrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2014, 13:09   #14
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Grundsätzlich kann jeder selbst entscheiden, was er selbst machen will, egal ob 15 Jahre alter Golf oder nagelneuer M6.

Allerdings sollte man wissen was man tut oder wenigstens eine gute Anleitung haben. Die Mitarbeiter beim arbeiten teilweise auch nach Anleitung.

Als Student habe ich auch fast alles selber gemacht - allerdings nicht immer gleich richtig und manchmal auch ordentlich Lehrgeld bezahlt.

Insofern sollte man sich bei einem F01 etc. schon vorher schlau machen oder besser die Finger davon lassen. Es soll z.B. Leute gegen, die beim Kerzenwechsel die Gewinde im Motorblock kaputt gemacht haben, da wäre machen lassen billiger....
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2014, 13:18   #15
Maxlbauer
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2014
Ort:
Fahrzeug: 750il F02
Standard

Meine Frage richtet sich auch nicht an die Leute die sich die Finger nicht schmutzig machen möchten... Selbstverständlich kann ich wegen allem in die Niederlassung fahren und werde dort auch sicherlich Hilfe erhalten.


Ich möchte meine Zündkerzen selber wechseln und Punkt!

Wenn mir jetzt jemand dabei helfen möchte gerne ! Um genau solche Schäden zu vermeiden wäre eine Anleitung dazu ganz hilfreich!

Danke
Maxlbauer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2014, 13:56   #16
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von pommy13 Beitrag anzeigen
und c: beim besten Willen wenn ich so einen aktuellen Wagen fahre, kann ich mir eine gescheite Werkstatt leisten.
- der Wagen kann bis zu 6 Jahre alt sein, von daher...

Und gescheite Werkstat? Meinst wohl noch BMW, oder was
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2014, 15:41   #17
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Und gescheite Werkstat? Meinst wohl noch BMW, oder was
Ganz klar: Wer davon überzeugt ist, der hat wirklich keine Ahnung von Autos und sollte lieber jemand anderen schrauben lassen.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2014, 16:02   #18
oeki47
BMW-Fan(atiker)
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Landshut
Fahrzeug: 2 und 4 Räder
Standard

Zitat:
Zitat von pommy13 Beitrag anzeigen
Ich mache mir für sowas a: nicht die Finger schmutzig, b: erweiterete Garantie bzw auch Kulanz fällt bei selbst schrauben aus und c: beim besten Willen wenn ich so einen aktuellen Wagen fahre, kann ich mir eine gescheite Werkstatt leisten.
Kann gerne jeder anders sehen, ich sehe es so...
VOR ALLEM, wenn ich von dem Wagen offensichtlich keine Ahnung habe!!!

Thema verfehlt!
Echt Pommy, nach irgendwelchen pers. Sichtweisen hat der TE wirklich nicht gefragt....OT!

Natürlich ist es jedem sein gutes Recht eine pers. Meinung zu was auch immer alles zu haben. Logisch! Is ja auch völlig OK.
Aber diese Sichtweisen auch dann in Beiträgen kundtun zu müssen wenn in diesen selbigen so gar nicht nach pers. Vorlieben gefragt wurde, naja...
Wenn der TE denn (u.a. auch) geschrieben hätte - "was haltet ihr von selber wechseln?" o.ä.
Hat er aber nicht!

Also um Friedenswillen, bleibt bitte bei dem eigentlichen Kern im Thema, oder verknotet Euch die Finger wenns juckt.
Oder der TE erweitert einfach seine Frage noch darum Eure pers. Sichtweisen zum "selber wechseln" lesen zu wollen

Schönes sonniges WE zam´!
Mario
oeki47 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2014, 16:10   #19
oeki47
BMW-Fan(atiker)
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Landshut
Fahrzeug: 2 und 4 Räder
Standard

Zitat:
Zitat von Maxlbauer Beitrag anzeigen

Wenn mir jetzt jemand dabei helfen möchte gerne ! Um genau solche Schäden zu vermeiden wäre eine Anleitung dazu ganz hilfreich!

Danke
Servus Maxlbauer!

Kanns bis MO warten?
Dann kann ich Dir für den x50i evtl. eine techn. Doku, u.a. zum ZK Wechsel, zukommen lassen.
Komm aber erst dran wenn ich am MO wieder zurück bin.
Gib mir einfach Bescheid, am besten per PN.

Dere, Mario
oeki47 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2014, 19:28   #20
Erwin
Mitglied
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort:
Fahrzeug: G12-750iLX 08.2016
Standard

Ich habe es beim F01 auch noch nicht gemacht, aber bei einigen früheren 7er.
Bei UTube Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 2011 BMW 335i N55 Spark Plug Change - Part 1 - YouTube gibt es 2 Videos, Part 1 + 2 vom 335i. Neben dem Abbau verschiedener Verkleidungen (beim F01 die Luftfilterkästen) sieht man gut, wie die Zündspulen entfernt werden. Dann sehr gefühlvoll die Kerzen raus-und reinschrauben, Drehmoment oder Drehwinkel beachten, alles wieder zusammenbauen. Sollte es da weitere wichtige Dinge zu beachten geben, würde mich das sehr interessieren. Die F01/02 sind noch recht neu. Da gibt es noch nicht so viel Erfahrungen und so viele Bastler, wie bei den älteren 7ern.
Erwin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
zündkerzen 750i wechseln


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
750d F01/F02 Otto_V12 BMW 7er, Modell F01/F02 46 12.01.2013 10:30
Rettungskarte F01-f02 celentano F01/F02: Tipps & Tricks 2 15.02.2011 09:38
Suchen F01/F02 MarieleM BMW 7er, Modell F01/F02 0 26.02.2009 21:05
Suchen F01/F02 MarieleM BMW 7er, Modell E32 0 26.02.2009 21:03
Was kostet ca. Zündkerzen wechseln beim E38 750i? KJ750IL BMW Service. Werkstätten und mehr... 1 17.04.2004 18:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group