Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2013, 09:09   #21
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Zitat:
Zitat von yreiser Beitrag anzeigen
Morgen werde ich mal beide Kats abmontieren. Sollte schnell gehen denn sämtliche Schrauben sind erst wenige Monate alt.
Ähem Yves,
könntest du mir dabei bitte kucken ob die Dichtringe zwischen Kats & Hosenrohren aus Metall sind
Und vielleicht bitte ein Bild von den Flanschen (Hosenrohrseitig) machen wenn die Kats ab sind
Muß da demnächst auch mal dran

Thanks
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2013, 19:23   #22
DWR
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: Solingen
Fahrzeug: E32-740i (11.93) Jeep 3.44 Honda VFR
Standard Rasselde Geräusche

hallo Chris!
Die sind aus Metall! Lasse dir Zeit Beim Lösen der Verbindungsschrauben.
Gut mit Rostlöserspray einweichen und vorsichtig durch auf- und zudrehen
abschrauben. Da ist Gefühl gefragt!!!
Gruß Dieter!
DWR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2013, 20:52   #23
yreiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von yreiser
 
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
Standard

So, habe heute dann mal ein paar Dinge abgearbeitet:

- zuerst alle Wandlerschrauben überprüft, alles OK, und keine Risse nirgendwo
- dann Auspuff abgebaut:

Die Kats sinds schonmal nicht. Die Scheppern auch im ausgebauten Zustand kein bischen, und alle Waben sehen noch sehr gut aus (s. Bild).

Nun zu den Krümmern : sie sind weiterhin alle still, ... bis auf einen: der scheint doch das bekannte Problem zu haben. Jetzt sind die Krümmerexperten gefragt, ist dies (im Video) das typische Klangbild, wenn die Innenwand lose ist?

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Krümmer M60 - YouTube

Wenn ja, habe ich natürlich wieder die A...-Karte gezogen, denn es ist einer von der Fahrerseite. Nun lese ich hier im Forum, Schweissen würde auf Dauer nichts bringen, und es wird geraten, zu Bohren und dann Schrauben einzudrehen. Welche Schrauben sollte man da am Besten verwenden und wie soll ich mir das genau vorstellen? Ein Loch in die Aussenwand, und dann eine Schraube rein bis die fest am Innenrohr anliegt???

Und @ Stiefelknecht : den Dichtungsring siehst du auch im Video. Es gibt auf jeder Seite nur an einem Rohr einen Dichtring, das andere hat keinen (auch wenn im Teilekatalog 4 angegeben sind).
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg kat.jpg (88,6 KB, 17x aufgerufen)
yreiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2013, 22:25   #24
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Verbaue doch einfach ein neues Rohr. Das alte kannst Du als ein klapperndes verkaufen. Der Käufer kann es dann für sich herrichten.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2013, 22:35   #25
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Verbaue doch einfach ein neues Rohr.
Das is net so einfach. Fahrerseite muss die Achse raus und Beifahrerseite brichst dir die Finger. Ich meine, ich höre im Video ein leises Scheppern beim Klopfen. Das Video beim Fahren scheppert aber deutlich lauter . Temperaturabhängigkeiten sprechen für den Krümmer, will ich meinen.

Du musst nur richtig schweißen, dann hält das auch. Du musst letztlich ja nur Verbindung zwischen den zwei Rohren herstellen, dann können sie nicht scheppern.
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2013, 22:54   #26
yreiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von yreiser
 
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
Standard

Warum muss die Achse raus? Letztes Jahr habe ich alle Krümmer vor dem Motorausbau auch abgenommen, das geht schon, wenn der Motor etwas angehoben wird. Erst Beifahrerseite ab, dann Motor etwas zur Seite drücken und dann kommt man auch an die Fahrerseite. Das würde ich auch noch einmal machen, vorausgesetzt, ich brauch dazu nicht die Kardanwelle abzuflanschen, denn das tue ich mir nicht noch einmal an. Weitere Frage also: könnte man einfach die Schrauben von den Motor- und Getriebelagern lösen, dann den Motor mit dem Motorkran etwas anheben? Oder muss die Kardanwelle zwingend ab?

Und was ist mit der Schraube in den Krümmer Methode?
yreiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2013, 22:58   #27
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Das war glaub sogar ich, der dir damals gesagt hat, wie der Kram raus geht

Es ist halt ein elendes Geschäft und mit abgesenkter Achse tut man sich leichter. Aber klar, Motor anheben und zur Seite drücken geht auch. Auf Bühnen ist die Nummer mit der Achse halt leichter. Brücke rein, Achse los und gut.

Wie soll die Schraubenmethode aussehen? Loch rein und durchschrauben? Und dann? Undichte Krümmer?
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2013, 23:06   #28
yreiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von yreiser
 
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
Standard

Nein, natürlich kein Loch ins innere Rohr. Aber hier wurde schon des öfteren gemeint, man könne die Aussenwand halt klein anbohren, dann eine Blechsschraube eindrehen, bis diese am Innenrohr anliegt. Aber ob das so wirklich funktionieren kann?
yreiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2013, 23:09   #29
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Ah, jetzt. Das is doch eher ne Notlösung für Notlösungen ohne Schweißgerät und kein Geheimtipp. Im Forum fahren geschätzt 100 geschweißte Krümmer rum und ich kenne noch keinen Jammerthread
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2013, 23:09   #30
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Schorsch Beitrag anzeigen
Du musst nur richtig schweißen, dann hält das auch.
Dazu muss das Rohr so oder so raus. So wild ist das nicht. Wenn man Hände wie ein Frauenarzt hat klappt das recht gut. Es gibt Schlimmeres.

Deswegen würde ich auch kein "verbasteltes" Rohr wieder einbauen. Sonst bist Du nach einem halben Jahr wieder an der gleichen Stelle.

Es ist eben eine Krankheit bei den V8. Beim M73 sind die Rohre einfacher zu wecheln, weil er unten schön Schlank ist.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
735i KAT defekt (rasselt) fighting_mav BMW 7er, Modell E38 2 22.05.2013 20:27
BMW 5er: 523iA - Kat rasselt, obwohl erst 33000 km Jo Autos allgemein 1 15.05.2012 23:17
Heisser Wählhebel Hardrockdriver BMW 7er, Modell E32 8 08.05.2012 17:50
Abgasanlage: Kat rasselt colstar BMW 7er, Modell E38 8 20.09.2009 21:40
Kat rasselt - Leerlaufdrehzahl unrund eurojet BMW 7er, Modell E38 7 01.04.2006 17:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group