|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  25.05.2013, 15:57 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.12.2007 
				
Ort: Oberhausen 
Fahrzeug: E38-750i Bj.1995 mit LPG...Golf5 1,9 TDI BJ.2007...BMW K1300S BJ.2009...GSF 1200S Bandit Suzuki Bj.2000...
				
				
				
				
				      | 
				 Kurbelwellenschraube lösen. Wie? 
 Hallo...ich müsste die kurbelwellenschraube vorne am kettenkasten lösen...da ich die kunststoffschiene in kettenkansten tauschen muss, weil diese abgebrochen ist...nun hab ich hier eine frage in dieser runde...hat jemand von euch sich schon so ein werkzeug gebaut das zum arretieren/festhalten vorne auf die riemenscheibe geschraubt wird um die kurbelwelle zu halten...und zweite frage wäre der jenige dann auch bereit dieses werkzeug gegen kaution oder kleines geld zu vermieten oder gar zu verkaufen ?...danke im vorraus...gruss thorsten
 
				__________________Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie Behalten....
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.05.2013, 16:50 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
				
				
				
				
				      | 
 Die kann man selber recht einfach bauen. Suche mal in der Bucht nach  " Schwungrad Feststeller". Dann kann man die Mutter "einfach" lösen. Mit einer guten Nuß und einem langen Hebel geht es. Wenn der Motor ausgebaut ist, geht es auch mit einem vernüftigen Schlagschrauber.
 
				__________________"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.05.2013, 16:55 | #3 |  
	| Alpinator 
				 
				Registriert seit: 28.01.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
				
				
				
				
				      | 
 Naja, wir haben auch schon mit zwei Mann auf so einem Hebel gelegen und gehofft, dass jetzt nichts abreißt. Selbst mit unserem großen Schlagschrauber wurden wir da nix! In jedem Fall vorher ordentlich mit Rostlöser vorarbeiten und du musst mit einem geeigneten Werkzeug gegenhalten.
 
 Gruß
 Mark
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.05.2013, 17:00 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.12.2007 
				
Ort: Oberhausen 
Fahrzeug: E38-750i Bj.1995 mit LPG...Golf5 1,9 TDI BJ.2007...BMW K1300S BJ.2009...GSF 1200S Bandit Suzuki Bj.2000...
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Setech  Die kann man selber recht einfach bauen. Suche mal in der Bucht nach  " Schwungrad Feststeller". Dann kann man die Mutter "einfach" lösen. Mit einer guten Nuß und einem langen Hebel geht es. Wenn der Motor ausgebaut ist, geht es auch mit einem vernüftigen Schlagschrauber.
 |  
problem ist bei diesen werkzeug das ich weder den anlasser noch den motor ausbauen möchte...da ist mir das werkzeug das vorne an der kw angeschraubt eird allemal lieber...und wenn es hier einer verleiht oder verkauft is mir das auch recht...ich selbst habe werder schweissgerät oder ähnliches um so etwas selbst her zu stellen... 
gruss thorsten |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.05.2013, 19:02 | #5 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
				 Werkzeug, Spezialwerkzeug, Sonderwerkzeug, Verleih 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.05.2013, 20:26 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.06.2006 
				
Ort: Holzgerlingen 
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe mir hier eine alte Riemenscheibe zur Hilfe genommen.Einfach ein massiveres 4 Kantrohr mit Abstützung anschweißen,fertig.
 Ich habe dazu noch ein gut 1,5m langes Rohr welches ich zur Arretierung über den Vierkant schiebe.
 So kann man ganz bequem alleine die Zentralmutter lösen.
 Zum öffnen nehme ich einen 1 Zoll Knebel,da sich schon so manche Halbzollrätsche "lang" gemacht hat.
 Alex
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.05.2013, 07:52 | #7 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 Oder zu deinem Freundlichen gehen und nett fragen ob er zufälligerweise den Gegenhalter   hier  mal kurz verleiht, 
so hab ich's gemacht   
MfG 
Chris
				__________________ 
				leider keinen 740er mehr   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.05.2013, 10:56 | #8 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 Gegenfrage: wie willst du die wieder festziehen ? 
Ist glaube ich beim M30 irgendwas mit 440 Nm, nix Winkel  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.05.2013, 14:00 | #9 |  
	| BMW 4ever 
				 
				Registriert seit: 08.01.2008 
				
Ort: Kreis Segeberg 
Fahrzeug: E36 318ti mit LPG
				
				
				
				
				      | 
 Hi,also ich hab mir einen Drehmomentschlüssel bis 405 Nm für ca. 70 Euro gekauft, dazu noch ne 22er Nuss (ich glaub nochml nen 10er) und dann erstmal WD 40 einwirken lassen (erstmal eine rauchen ^^) und dann mit nem Heißluftfön schön 5 min drauf halten. Und dann FEUER FREI.
 
 Selbst mit dem riesigen Drehmoment brauch man ordentlich schmackes. Das knallt dann plötzlich und die Schraube ist lose. Beim Festziehen reichen die 405 Nm aus. die 30 Nm machen den Kohl wohl nicht fett.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |