|  
  
  
 
| 
| Modell F01/F02 |  |  | 
 |  
| Detail-Infos |  
|  |  
| Modelle |  
|  |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  04.05.2013, 06:09 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.12.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: 750xd G11
				
				
				
				
				      | 
				 740d oder 750xd 
 Hallo ich möchte gern einen neuer F01FL nur bin ich mir nicht sicher ob der 750xd wirklich so viel besser ist ,oder der 740d mit Allradlenkung.Würde mich freuen über ein paar Anregungen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.05.2013, 08:18 | #2 |  
	| kilometer fressendes 
				 
				Registriert seit: 06.03.2004 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
				
				
				
				
				      | 
 Was den Motor des 750d angeht gibt es schon mehrere Meldungen, dass es da relaltiv frühzeitig Probleme gab.
 Ob Allrad oder Hinterachslenkung ist eine Frage des Fahrprofils, wer im Winter häufig in den Bergen unterwegs ist, hat mit Allrad bessere Karten, die Hinterachslenkung dagegen macht das Dickschiff handlich wie einen 3-er, man kann auch nur mit Hinterachsantrieb - mit Einschränkungen - im Winter in den Bergen herumfahren.
 
 Was die Motorleistung angeht ist es sicher eine Frage des persönlichen Geschmacks und auch des Fahrprofils. Zügig unterwegs sein kann man mit beiden, der Verbrauchsunterschied dürfte sich im normalen Geschwindigkeitsbereich <200 km/h in Grenzen halten
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.05.2013, 00:16 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.11.2009 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: X4M.comp, M760 (08/2020)
				
				
				
				
				      | 
 750xd... besser die Finger von diesem Motor lassen... 
Motor ist eine Mimose und bei den Turbos ist es nur eine Frage der Zeit wann einer der 3 aussteigt.... 
bei Turbowechsel muss der Motor raus....oder Motor und Automatikgetriebe um 25 cm herabgelassen werden....also kann man sich lebhaft vorstellen was das für ein Aufwand ist...
 
--> während der Garantie bzw. bis 100tkm egal...aber danach...eine Frage der unvorhersehbaren Betriebskosten     ... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.05.2013, 08:03 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Olsztyn 
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Otto_V12  --> während der Garantie bzw. bis 100tkm egal...aber danach...eine Frage der unvorhersehbaren Betriebskosten     ... |  Mag sein, das der Motor nur fuer diese Laufleistung ausgelegt ist und deshalb Zweitbesitzer soll sich ein neuer Motor holen   ...und so steigt der Umsatz  
				__________________21 Jahre Forum   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.05.2013, 13:35 | #5 |  
	| Auf Samtpfoten 
				 
				Registriert seit: 14.07.2002 
				
Ort: Lehrte 
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Andrzej  Mag sein, das der Motor nur fuer diese Laufleistung ausgelegt ist und deshalb Zweitbesitzer soll sich ein neuer Motor holen   ...und so steigt der Umsatz   |  Ich glaube, Otto wäre froh gewesen, wenn er überhaupt so lange gehalten hätte.    
Die Antwort wäre also klar: 740d mit Aktivlenkung, die das Auto übrigens wirklich unheimlich handlich macht. Vom Allrad hast Du nur was im Winter, von der Aktivlenkung hast du eigentlich immer was.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.05.2013, 15:01 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.01.2012 
				
Ort: münchen 
Fahrzeug: F02'
				
				
				
				
				      | 
 mal ne andere frage ist dir der 730 zu schwach? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.05.2013, 09:17 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.09.2004 
				
Ort: Bradford 
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von JRAV  Die Antwort wäre also klar: 740d mit Aktivlenkung, die das Auto übrigens wirklich unheimlich handlich macht. Vom Allrad hast Du nur was im Winter, von der Aktivlenkung hast du eigentlich immer was.   |  Exakt meine Meinung: Kein 7er ohne Aktivlenkung, ohne diese fährt er sich vergleichsweise wie ein Lastwagen.
				__________________"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.05.2013, 10:02 | #8 |  
	| kilometer fressendes 
				 
				Registriert seit: 06.03.2004 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von ThomasG  Exakt meine Meinung: Kein 7er ohne Aktivlenkung, ohne diese fährt er sich vergleichsweise wie ein Lastwagen. |  Stimmt. Allerdings merkt man das besonders im direkten Vergleich. Wer noch nie eine genießen konnte, wird sie auch nicht vermissen. 
 
Und auch wenn ich persönlich trotz Exkursionen in die winterlichen Alpen Hinterradantrieb bevorzuge kann ich mir durchaus vorstellen, daß jemand, der mehr und öfter im bergigen Schnee unterwegs ist doch lieber 4x4 bevorzugt. Irgendeinen Tod muss man immer sterben |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.05.2013, 10:05 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.09.2004 
				
Ort: Bradford 
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von esau  jemand, der mehr und öfter im bergigen Schnee unterwegs ist |  ...ist vermutlich mit einem anderen Fahrzeug eh besser bedient.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.05.2013, 13:59 | #10 |  
	| kilometer fressendes 
				 
				Registriert seit: 06.03.2004 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von ThomasG  ...ist vermutlich mit einem anderen Fahrzeug eh besser bedient.   |  kommt drauf an. Wenn ich auf der Alphütte wohne ja. Aber es gibt genügend Gegenden, in denen mir als Verfechter des Hinterradantriebs selbiger zu unsicher wäre, wenn ich jeden Tag fahren müsste. Denn mit 2 angetriebenen Rädern mit 245-er Breite kann es schon mal sein, dass der Vortrieb auf Schnee - insbesondere das Anfahren am Berg - suboptimal ist. Dennoch kein Grund, keinen 7-er zu fahren. Aber da wäre schon das Vorhandensein einer am Berg gelegenen Ferienwohnung auch für mich ein Grund, auf Allrad zu wechseln. Wobei ich zugeben muss, dass die meisten Eigentümer einer solchen Wohnung offenbar über mehrere Fahrzeuge verfügen und dann eben nicht mit der Limosine sondern mit dem SUV anreisen.  
Wahrscheinlich bin ich ein Auslaufmodell, in unserer Familie gibt es zwar mehrere Autos, aber nicht eines davon ist ein SUV oder hat Allrad  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  
	
		|  Ähnliche Themen |  
	| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |  
	| 740d oder 740i | Taiba | BMW 7er, Modell E38 | 68 | 07.11.2011 10:22 |  
	| 730d oder 740d ? | SharPei1 | BMW 7er, Modell F01/F02 | 12 | 05.03.2011 14:28 |  
	| 740I oder 740D ? | Morpheuz | BMW 7er, Modell E38 | 42 | 20.01.2007 15:21 |  
	| 730d oder 740d | druschka | BMW 7er, Modell E38 | 9 | 22.12.2006 09:53 |  
	| 730d oder 740d | Ferhat79 | BMW 7er, Modell E38 | 37 | 11.07.2006 16:30 |  |