


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.04.2013, 10:38
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 750i ActiveHybrid F04 bis 03/2013, 730dx F01 LCI bis 04/2016, SLK280 R171, aktuell Audi A8 4.2 TDI facelift
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
Der Verdacht war, dass die Heizung die flüchtigen Anteile des Frostschutzes "verdampfen/verdunsten" lässt und deren Wirkung verloren geht.
|
Da ist was dran...
Aber eine Art Durchlauferhitzer würde das Problem lösen. In Stückzahlen sicher für wenige Euro fertigbar. Kurzzeitig 20-50A für eine vernünftige Heizleistung dürfte auch kein Problem sein.
Ich habe die Erfahrung, dass auch beim gut konzentrierten Frostschutzmittel die Düsen einfrieren (weil der Alkohol bevorzugt dort verdunstet) und irgendwie hilft dabei die beim F01 angeblich serienmäßig vorhandene Düsenheizung nicht weiter. Nur Stehen in der Garage mit warmem Motor...
Die Düsenheizung - wann ist die eigentlich aktiv? Automatisch (Heizung = Kaltleiter) oder zusammen mit manuell einzuschaltender Heizung der hinteren Scheibe & Spiegel?
|
|
|
15.04.2013, 10:46
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von g8org
Automatisch (Heizung = Kaltleiter)?
|
Genauso, wie die Spiegel auch, mit der Heckscheibe aht beides nix zu tun.
Das letztemal, dass ich Probleme mit eingefrorenen Düsen hatte war beim E36- ohne Beheizung.
Bei allen jüngeren Modellen war das Problemlos...insofern vermisse ich da nix.
Das einzige was fast IMMER verbesserungswürdig war, ist die Verteilung des Reiniger auf der Scheibe.
Irgendwo bleibt die Salzpampe immer hängen, bevorzugt oben rechts (zum Glück störts da nicht so).
Naja, das Problem sollte für die nächsten paar Monate ja nicht mehr auftreten
Gruß,
Kai
|
|
|
15.04.2013, 10:56
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Lörrach
Fahrzeug: böser 3er
|
orientierungslos
Leider findet der teure Stoff nicht immer den Weg auf die Windschutzscheibe, sondern wird druckvoll und sehr ergiebig auf die Scheinwerfer verteilt.
Nervt mich  Hat jemand eine Idee, dieses Licht aus, Schuß, Licht an ist doch nicht wirklich die ganze Option ????
|
|
|
15.04.2013, 11:37
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von Markuese69
dieses Licht aus, Schuß, Licht an ist doch nicht wirklich die ganze Option ????
|
Das Licht geht nicht aus, das wirkt nur so, weil der Schaum kurzzeitig auf den Scheinwerfern ist udn das Licht "verdunkelt".
Wenn dich das stört: Sicherung der Pumpe ziehen
Gruß,
Kai
|
|
|
15.04.2013, 12:00
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 750i ActiveHybrid F04 bis 03/2013, 730dx F01 LCI bis 04/2016, SLK280 R171, aktuell Audi A8 4.2 TDI facelift
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
Sicherung der Pumpe ziehen 
|
:-))) sehr pragmatische Lösung, darauf wäre ich wirklich nicht gekommen, dem armen 7er so etwas antun ...
|
|
|
15.04.2013, 12:03
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Ist einfach, geht schnell, ist ebenso schnell rückgängig zu machen und man braucht keinen Laptop mit Diagnosesystem dafür...
was will man mehr, wenn man Wasser und Strom sparen möchte
Gruß,
Kai
|
|
|
15.04.2013, 19:59
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Lörrach
Fahrzeug: böser 3er
|
Lichtschalter ..ich meinte den Lichtschalter
Es ging mir eigentlich nicht um Wasser und Strom
Es ist dieses teure Frostschutz-super-Scheibenpflegemittel vom  .
Mir ist nur die Methode bekannt, Lichtschalter off - Schuß - Lichtschalter on,
was tagsüber wunderbar funzt, aber irgendwie an einen Käfer von 1960 erinnert.
Sicherung ziehen ist natürlich auch eine Wahl, oder kein Wischwasser mehr nachfüllen
Gibts sonst keine Option ??? Gerade bei feuchten Straßen ohne Regen wischt man ja im Minutentakt die Scheinwerfer.
Aber es ist beruhigend lieber Kai, dass die Scheinwerfer während des Waschvorgangs sich nicht selbst ausschalten. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|