|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  02.04.2013, 08:08 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.06.2009 
				
Ort: Waiblingen 
Fahrzeug: e39 520i
				
				
				
				
				      | 
				 Fächerkrümmer einbauen oder ausbauen 
 Hallo,
 weis von euch jemand wie man die Fächerkrümmer von Schnitzer, Alpina, Schmiedmann einfach montieren kann? Weil man so nicht einfach hinkommt an die Muttern um sie zu verschrauben oder lösen.
 Gibt es da Spezialwerkzeug wenn ja welches wäre das?
 
 M.f.G.
 
 Sascha
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.04.2013, 09:40 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.06.2006 
				
Ort: Holzgerlingen 
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
				
				
				
				
				      | 
 Kleiner,gut aussgestatteter Ratschkasten?Zu erst Krümmer für Zylinder 1-3 ausbauen,dann 4-6.
 Bei Bedarf Motor etwas anheben.Dazu Mutter vom Motorlager abgasseitig lösen.
 Einbau erfolgt zu erst mit Krümmer 4-6,dann 1-3.
 Alex
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.04.2013, 10:08 | #3 |  
	| Dickschiffkapitän 
				 
				Registriert seit: 13.08.2010 
				
Ort: Unterammergau 
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
				
				
				
				
				      | 
 Ich hätte da auch eine Frage   
Vorausgesetzt der Motor ist gemacht, angenommen keine KAT oder dementsprechende KAT, was bringt ein Fächerkrümmer ungefähr?
 
Am 35er. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.04.2013, 10:43 | #4 |  
	| Alpinator 
				 
				Registriert seit: 28.01.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Asrael  Ich hätte da auch eine Frage   
Vorausgesetzt der Motor ist gemacht, angenommen keine KAT oder dementsprechende KAT, was bringt ein Fächerkrümmer ungefähr?
 
Am 35er. |  im schlechtesten Fall nix, im besten vielleicht maximal 8-10 PS, wenn alles andere darauf abgestimmt ist und der Fächer richtig dimensioniert wurde.
 
Gruß 
Mark |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.04.2013, 10:48 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.06.2009 
				
Ort: Waiblingen 
Fahrzeug: e39 520i
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 also ich hab bei mir die Krümmer schon verschraubt nur war das nicht so einfach weil man an mindestens zwei Muttern sehr schlecht ran kommt um die zu verschrauben. Daher die Frage ob es eventuell etwas spezielles dafür gibt.
 
 M.f.G.
 
 Sascha
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.04.2013, 13:25 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.06.2006 
				
Ort: Holzgerlingen 
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
				
				
				
				
				      | 
 Welchen Fächer hast Du verbaut? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.04.2013, 18:35 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.06.2009 
				
Ort: Waiblingen 
Fahrzeug: e39 520i
				
				
				
				
				      | 
 Schmiedman. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.04.2013, 19:35 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.06.2006 
				
Ort: Holzgerlingen 
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
				
				
				
				
				      | 
 Dachte ich mir schon.Deshalb kommst Du jetzt auch "bescheiden" an die Muttern ran.
 Das wäre mit einem SCHNITZER oder ALPINA-Fächer nicht der Fall.
 Die haben da nämlich mit gedacht.....
 Nun ja,es gibt Kupfermuttern mit 12er anstatt 13er Schlüsselweite.
 Das könnte Dir helfen.
 Ansonsten kannst Du noch div. Ring- oder Maulschlüssel schlanker Schleifen etc..
 Frohes Schrauben.
 Alex
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.04.2013, 20:05 | #9 |  
	| Hamburg-Fan 
				 
				Registriert seit: 23.02.2009 
				
Ort: EDDH 
Fahrzeug: B10 3,3 T,B3 3,3 Cabrio,
				
				
				
				
				      | 
 Ich hätte gern mal ein paar Bilder, wie man bei einem Alpina Fächerkrümmer erst den für Zylinder 1-3 und dann 4-6 einbaut, wenn der Motor im Fahrzeug steckt. 
 Hab ich nämlich versucht und es geht nur, wenn man den Fächer schon quasi zusammensteckt und als ein Teil in den Motorraum zirkelt. Dann festschrauebn ( ist ein büschen fummelig, aber geht ). Noch einfacher mit Bühne nd teilweise von unten.
 
 Macht man das nicht (so wie ich beim ersten Versuch), darf man nämlich alles wieder ausbauen.
 
 Gruß
 
 Broder
 
				__________________ 
				Alpina - lieber dynamic als efficient ;-)
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.04.2013, 20:51 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.06.2006 
				
Ort: Holzgerlingen 
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
				
				
				
				
				      | 
 Das ist richtig,manche Fächer muss man zumindest zusammen,ich nenne es jetzt mal frech "einführen"... Dazu kommt auch noch,in welchem Wagen der jeweilige Fächer verbaut wird.
 Alex
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |