


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.03.2013, 13:20
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 750i ActiveHybrid F04 bis 03/2013, 730dx F01 LCI bis 04/2016, SLK280 R171, aktuell Audi A8 4.2 TDI facelift
|
Sinn oder Unsinn der Gebrauchtwagengarantie
... oder wie sie in dem BMW Marketinggewäsch heißen mag.
Es gibt dazu ein Thread, in dem gemeint wird (sinngemäß) "...die wäre nichts Wert".
Ich persönlich würde kein Oberklassenauto mehr ohne eine (meinetwegen 1.000 Euro pro Jahr kostende) Absicherung kaufen.
Durch die Komplexität der Technik und hohe Werkstattkosten kann ein Fehler von was auch immer fünfstellige Beträge kosten und die ganze Nutzungskalkulation des Fahrzeuges über den Haufen werfen.
|
|
|
09.03.2013, 13:38
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 06.06.2012
Ort:
Fahrzeug: g11 740xd
|
Zitat:
Zitat von g8org
... oder wie sie in dem BMW Marketinggewäsch heißen mag.
Es gibt dazu ein Thread, in dem gemeint wird (sinngemäß) "...die wäre nichts Wert".
Ich persönlich würde kein Oberklassenauto mehr ohne eine (meinetwegen 1.000 Euro pro Jahr kostende) Absicherung kaufen.
Durch die Komplexität der Technik und hohe Werkstattkosten kann ein Fehler von was auch immer fünfstellige Beträge kosten und die ganze Nutzungskalkulation des Fahrzeuges über den Haufen werfen.
|
Bin auch der Meinung.
In diesem Fall allerdings hat die Gebrauchtwagengarantie relativ wenig zu tun, der Motor soll zum 100% von BMW bezahlt werden da Kulanz. Es faellt nicht nur unter die "5 Jahre alt, <100tkm" aber sogar unter 3 Jahre ..
Aber bis ich das ganze in Schwarz und Weiss auf Papier habe, gibts keine Ruhe : D
p.s. Meine Gebrauchtwagengarantie hat eh eine Begrenzung von 2.000 pro Fall bzw. 10.000 Euro pro Garantiedauer. Das reichtg nicht mal annaehernd fuer einen neuen Motor ( ca. 25.000 Euro)
|
|
|
09.03.2013, 13:46
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 750i ActiveHybrid F04 bis 03/2013, 730dx F01 LCI bis 04/2016, SLK280 R171, aktuell Audi A8 4.2 TDI facelift
|
Zitat:
Zitat von beamlord
...da Kulanz...
|
Kulanz klingt für mich immer nach Freiwilligkeit und was die Autohersteller freiwillig tun und gewähren könnte mager sein.
Zitat:
...Meine Gebrauchtwagengarantie hat eh eine Begrenzung von 2.000 pro Fall bzw. 10.000 Euro pro Garantiedauer.
|
Uff, ja, 2.000 wäre nur ein Bruchteil von 25.000. Ich weiß nicht, ob ich bei sowas gut genug aufgepasst hätte. 2.000 Euro pro Jahr muss ich nicht versichern, 25.000 Euro wohl gerne. Hängt wahrscheinlich auch mit dem Preis der Police zusammen, der exponentiell steigen kann.
|
|
|
09.03.2013, 16:08
|
#4
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Sobald die Kisten aus der 2-Jährigen Werksgarantie raus sind, hat man - zumindestens formal - kein Anrecht auf ein Ersatzauto. Da kann man nur hoffen, dass der Händler kulant ist.
|
|
|
09.03.2013, 18:05
|
#5
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
2000€ Begrenzung? Wofür ist die Garantie dann? Querlenker? Gerade gegen einen Motorschaden ist eine Garantie doch interessant.
Im Großen und Ganzen scheint sich der F01 aber noch gut zu halten, "mein Tank ist durchgerostet" oder "mein Kat ist zerbröselt" Meldungen wie beim e38 seinerzeit liest man hier noch nicht.
LG
|
|
|
09.03.2013, 18:53
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Den F01 gibts auch noch nicht >18 Jahre HAmster ...
__________________
|
|
|
09.03.2013, 21:30
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 30.04.2004
Ort: Luxemburg
Fahrzeug: F02 730Ld 02/2010
|
Mein VFL 750 E38 hatte keine 18 Jahre als es hies " Mein Tank ist durchgerostet"
er war bedeutend jünger.  
|
|
|
11.03.2013, 13:53
|
#8
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Ich nehm eher an die Werkstatt ist grad nicht ausgelastet... 
|
|
|
11.03.2013, 14:15
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 06.06.2012
Ort:
Fahrzeug: g11 740xd
|
Zitat:
Zitat von warp735
Ich nehm eher an die Werkstatt ist grad nicht ausgelastet... 
|
Wahrscheinlich stimmt es sogar aber wie meinst du es?
|
|
|
11.03.2013, 14:20
|
#10
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Na die haben gerochen das hier der Kunde nicht selbst zahlen muss und machen aus ner Mücke n Elefanten. 25000€ Umsatz mit einem Wagen in einer Woche ist ja nicht soooo verkehrt.
Kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen das BMW solche Summen ohne weitere (eigene) Prüfung freigibt.
Der Motor läuft ja wie du selbst sagst einwandfrei. Ich kann hier kein "Motorschaden" erkennen. Wenn man "will", würde es sicher reichen die defekten Teile zu tauschen 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|