Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2012, 11:39   #7
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von taxi77 Beitrag anzeigen
ich frage mich was dieses blöde komentar nun soll!!
Du gehst auf Gegenfragen nicht ein. Wiso soll jeman qualifiziert antworten, wenn Du selber die Beiträge gar nicht list.

Ganz nebenbei, Teile die im eigenen Fahrzeug verbaut wurden und auch in anderen Serien von BMW Verwendung finden müssen nicht eingetagen werden.

Für die Suche:
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht Beitrag anzeigen
Laut ETK passt es nicht.
Genau so sieht es aus. Laut ETK passt es nicht - fertig.

Zitat:
Zitat von wilken110 Beitrag anzeigen
passt alles 1 zu 1 habe ich letze woche auch gemacht gruß roy
Glückwunsch - Du hast mit Wahrscheinlichkeit deine Fahrwerksgeometrie erfolgreich geändert.

Um es etwas ausführlicher zu machen, vielleicht list es hier jemand.
Der Hersteller BMW ist bemüht Kosten zu sparen. Jedes weitere Teil kostet bares Geld, Entwicklung, Tests, die ganze Pflege mit Teilenummern im TIS, ETK etc, Lagerhaltung und das alles in unterschiedlichen Sprachen. Es werden zum Teil Centbeträge eingespart und das war damals auch schon so. Da wurden auch 3,50DM gespart, bei einem Wagen der 130000 DM kostet. (E31)

Das Domlager besteht aus verschiedenen Teilen und manche Teile werden in verschiedenen Fahrzeugen verbaut um kosten zu sparen und manche Teile sind verschieden.

Jetzt die Frage, warum hält BMW verschiedene Stützlager vor, wenn man doch einfach alles mit allem tauschen kann? Es gibt allein für den E32 vier verschiedene Stützlager. Richtig, BMW muß es machen, weil es einfach technisch anders sein muß.
Die Fälle dass es verbessert worden ist oder dass es rationalisiert worden ist mal außen vor gelassen.

Es kann ja jeder bauen was er möchte, jedoch bei Fahrwerk, Bremsen und anderen sicherheitsrelevanten Teile hört es auf.
Im Einfachsten Fall hat man dann Folgeerscheinungen, wie ungleichmäßig abgefahrene Reifen, im schlimmsten Fall einen Unfall mit Personenschaden.

Geändert von Setech (30.09.2012 um 12:02 Uhr).
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: 2 Tonnenlager Gummi hinten E32 E34 pepa Biete... 0 23.09.2009 09:05
Fahrwerk: Domlager Hinten amalbhalbe BMW 7er, Modell E32 24 28.07.2009 08:42
Frage zum Domlager hinten peter becker BMW 7er, Modell E32 21 13.05.2009 14:38
Elektrik: Sitzheizung hinten von E34 in E32? Domi BMW 7er, Modell E32 13 25.08.2006 18:41
Fahrwerk: Domlager E32 und E34 gleich ? Martin730 BMW 7er, Modell E32 2 11.06.2005 19:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group