


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.09.2012, 19:32
|
#1
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Ich hab alles gelesen,
aber diese GLEITSCHIENE
heißt in Fachkreisen BREMSBELAG,
damit kann dann der technisch orientierte Mensch was anfangen
Geh mal zu nem Händler und sag ihm du willst Gleitschienen für hinten,
wirst ja sehn was du dann bekommst.
Ich steig aus
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
06.09.2012, 19:38
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
|
|
|
06.09.2012, 19:50
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Gleitbolzen 
|
|
|
06.09.2012, 19:52
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Warum hast Du es denn verbogen?
Wie kann sich so etwas verbiegen? Warst mit Brecheisen dran? 
|
|
|
06.09.2012, 20:08
|
#5
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
also mal ehrlich, wenn man's mit dem englischen nicht so hat, dann sollte man nach der deutschen Version des Online-ETK schauen.
Das Ding nennt sich Führungsschraube!
Wie soll sich da einer was unter "Gleitschiene" vorstellen können....
also in dem Fall, muss ich Stiefelknecht echt zustimmen!
und um die Verwirrung nicht ganz perfekt zu machen, sollte man natürlich auch die richtige Bildtafel dazu einstelllen (hatte amnat ja schon erwähnt). Auch wenn es sich um die gleiche Schraube handelt...
|
|
|
06.09.2012, 20:23
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
hab ich mir gedacht dass sich an dem begriff "gleitschiene" aufgehangen wird.. 
ihr seid schon ein haufen.. hätte ich auch ein atu azubi fragen können..
ne sorry spaß beiseite: das ist nicht euer ernst.. es anhand des begriffs und des bildes festzumachen.. ansonsten gute nacht..  wenn ihr auch glaubt dass eine gleitschiene mit einem bremsbelag verwechselt werden kann.. hat sich wohl noch nie jemand die bremsen angeschaut..
werd das ding morgen reparieren..
danke für die hervorragenden-, kompetenten infos soweit   
kann man sich hier langsam voll sparen 
|
|
|
06.09.2012, 20:30
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
Und im gebräuchlichen Schrauberchargon "Gleitlagerung des Bremssattels".
Ist aber auch eigentlich egal.
Generell rate ich jedem von Arbeiten an Bremsanlagen ab,wenn man nicht wirklich davon etwas versteht.
Nichts für ungut,ist aber zur eigenen Sicherheit besser....
|
|
|
06.09.2012, 20:39
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Zitat:
Zitat von 17er Schlüssel
Generell rate ich jedem von Arbeiten an Bremsanlagen ab,wenn man nicht wirklich davon etwas versteht.
|
Ist aber auch kein Hexenwerk, wird ja alles haarklein im Forum beschrieben und wenn eine individuelle Anleitung gebraucht wird, macht man einfach einen Thread auf. Ansonsten findet man über die Mitgliedersuche immer irgendjemanden in der Nähe, der einem netterweise zur Hand geht.
Und sich trotz Anleitung so zu verschrauben, daß die Bremse komplett wirkungslos ist, muß man schon ziemlich viel falsch machen.
|
|
|
06.09.2012, 20:44
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
Zitat:
Zitat von DJ Ceasefire
Und sich trotz Anleitung so zu verschrauben, daß die Bremse komplett wirkungslos ist, muß man schon ziemlich viel falsch machen.
|
von wem ist jetzt die rede? wessen bremsen funktionieren nicht?? häääääää 
nö, ich schmoll nicht, weshalb sollte ich. ich sitz hier und lach mich seit 30min schlapp!!!!!
|
|
|
06.09.2012, 20:39
|
#10
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Ja richtig, jetzt fällts mir auch wieder ein.
Früher waren die schwimmenden Bremssättel meistens per Schwalbenschwanzpassung geführt. Damals hätte man unter Umständen von "Gleitschiene" sprechen können.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|