


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Welche Motorvarianten der 7er Modellreihe E65/6 sind hier vertreten?!
|
730i/730Li (231 PS) // 730i/730Li (258 PS)
|
  
|
5 |
3,01% |
735i/735Li (272 PS)
|
  
|
17 |
10,24% |
740i/740Li (306 PS)
|
  
|
15 |
9,04% |
745i/745Li (333 PS)
|
  
|
51 |
30,72% |
750i/750Li (367 PS)
|
  
|
28 |
16,87% |
760i/760Li (445 PS)
|
  
|
17 |
10,24% |
730d (218 PS) // 730d/730Ld (231 PS)
|
  
|
22 |
13,25% |
740d (258 PS)
|
  
|
3 |
1,81% |
745d (299 PS) // 745d (329 PS)
|
  
|
6 |
3,61% |
Alpina B7/Alpina B7 L (500 PS)
|
  
|
2 |
1,20% |
 |
|
05.08.2012, 11:17
|
#1
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
 Hilfe zur Selbsthilfe!!!
ne aber mal im ernst, da es das größte forum für den 7er ist, wird so ziemlich alles vertreten sein. Schätze aber persönlich das der 730d der "volumen" motor sein wird.
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
05.08.2012, 11:30
|
#2
|
Präsenz zeigen!
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Solingen
Fahrzeug: F01 - 730d
|
Zitat:
Zitat von memyselfundich
 Schätze aber persönlich das der 730d der "volumen" motor sein wird.
|
Sieht zumindest NOCH nicht so aus, glaube ich aber auch nicht...hier sind eh nur freaks unterwegs von daher tippe ich eher auf die großen V8 745/750.
Im Reallife sieht das anders aus, da holen sich die meisten Leute den 730d.
|
|
|
05.08.2012, 18:37
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Neuss
Fahrzeug: '01 E65 745i
|
Zitat:
Zitat von memyselfundich
 Hilfe zur Selbsthilfe!!!
ne aber mal im ernst, da es das größte forum für den 7er ist, wird so ziemlich alles vertreten sein. Schätze aber persönlich das der 730d der "volumen" motor sein wird.
|
Ja das sowieso, nur wie viele von den einzelnen Motoren und prozentual ist nicht direkt ersichtlich.
730d würde ich auch denken nur vom 745i/Li scheint es im Moment viel mehr zu geben 
|
|
|
06.08.2012, 16:13
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2019
Ort: Hanau
Fahrzeug: E65 2002
|
Die Umfrage überrascht mich auch, jedenfalls vom Ergebnis.
Da hätte ich auch eher auf den 730d getippt.
Aber von ca 800 registrierten E65 Fahrern haben ja gerade mal, 91 Ihre Stimme abgegeben, da kann man ja noch nicht von einem repräsentativen Ergebnis ausgehen.
Wenn ich mal die 745i und die 750i Fraktion zusammenlege, dann ist das bisher die Hälfte.
Im Übrigen finde ich die Umfrage hoch interessant, wie denn die Verteilung hier im Forum ist, zumal ja der E65 mittlerweile ja auch schon zu den älteren Fahrzeugen zählt, wenn man die ersten Baujahre betrachtet.
Eine solche Umfrage wäre bestimmt auch für die E38/E32/E23 Fraktion interessant. Wäre mal so ein Stoffgebiet für eine Diplomarbeit im Bereich Automobilbau. Umfragen mit Baujahren usw. gab es ja schon. Man könnte da so ein Marktbericht für Oberklassefahrzeuge mit okölogischen und ökonomischen Hintergrund generieren.
|
|
|
06.08.2012, 17:21
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Neuss
Fahrzeug: '01 E65 745i
|
Kann denn mal bitte jemand die Überschriften
''Welche Motorvarianten der 7er Modellreihe E65/6 sind hier vertreten?!''
in
''Wie oft ist eine der Motorvarianten der 7er Modellreihe E65/6, in diesem Forum noch vertreten??''
ändern?
MfG ///M7-Power
|
|
|
06.08.2012, 18:05
|
#6
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Ich hätte auch mit mehr 730d gerechnet...aber die Fraktion ist wohl eher ins F01 Forum abgewandert.
Bei älteren Fahrzeugen ist Haltbarkeit vermutlich wichtiger als der Benzinverbrauch, außerdem kosten die V8 und V12 nicht wesentlich mehr als die 730d, die oft deutlich weniger Ausstattung, aber dafür mehr km haben.
Der 730d ist beliebt als Leasingschleuder weil billig, aber eben kein typisches Liebhaberfahrzeug, das Emotionen weckt.
Wären die Leasingraten für einen 750i genauso wie die für den Diesel, gäbs wohl deutlich mehr davon.
|
|
|
08.08.2012, 18:33
|
#7
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Es haben noch nicht alle abgestimmt. (Aber mein alter 750i ist auch dabei  )
Insofern kann sich die Verteilung auch noch ändern. Aber die Benzin-Fraktion ist wirklich gut vertreten.
|
|
|
09.08.2012, 09:06
|
#8
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Interessant fände ich die Beweggründe die für einen 730i gesprochen haben - da nur 4 hier im Forum bisher.
Grüße Philipp
|
|
|
10.08.2012, 13:36
|
#9
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von JPM
Interessant fände ich die Beweggründe die für einen 730i gesprochen haben - da nur 4 hier im Forum bisher.
Grüße Philipp
|
Meine Beweggründe:
1. Ich kenne den Motor vom E46
2. Der ursprünglich angepeilte 745i wäre für meinen Verwendungszweck zu unvernünftig gewesen.
3. Ich habe eine (unbegründete, aber tief verwurzelte) Abneigung gegen Diesel.
|
|
|
14.08.2012, 20:21
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Neuss
Fahrzeug: '01 E65 745i
|
Von der Klangkulisse passt der R6 Motor auch gut zum 7er. Außerdem läuft der noch einen Tick ruhiger als ein V8 und erinnert an die guten alten R6-Zeiten (E23/32).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|