Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.02.2012, 22:26   #1
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von JPM Beitrag anzeigen
Soweit ich mal gelesen habe lädt die Lima die Batt. erst ab einer gewissen Motordrehzahl
Nein, die lädt schon mit Leerlaufdrehzahl, aber natürlich nicht mit voller Leistung. Nicht umsonst steigt z.B. meine Leerlaufdrehzahl von 450 auf 700 min-1, wenn die Batterie etwas schwach ist.

Ansonsten mal die verlinkte PDF von Theo durchlesen, da stehen die Details.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2012, 13:14   #2
jensputzier
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Leichlingen
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
Standard

Tipp des BMW Teilemanns war vor Jahren schon, daß auf der Batterie 2 Jahre Garantie sind, also rechtzeitig tauschen lassen.....
jensputzier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2012, 17:19   #3
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von jensputzier Beitrag anzeigen
Tipp des BMW Teilemanns war vor Jahren schon, daß auf der Batterie 2 Jahre Garantie sind, also rechtzeitig tauschen lassen.....
Zumindestens beim iphone mit Apple Care Protection Plan funktioniert das auch!

Ob BMW da mitmacht? Außerdem ist Alfreds Auto ein wenig älter als 2 Jahre
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2012, 18:21   #4
Alfred G
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alfred G
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
Standard

heute Nachmittag Ausflug zum zugefrorenen Staffelsee (70 km einfach) und das Auto scheint wieder zufrieden.
Alfred G ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2012, 19:19   #5
retovonwartburg
BMW 730d F01 (Schweiz)
 
Benutzerbild von retovonwartburg
 
Registriert seit: 26.06.2003
Ort: Stans
Fahrzeug: F01-730d (03.2009)
Standard "Richtiges" Ladegerät.

Hallo Gemeinde,


Glücklicherweise war ich bisher von Batterieproblemen verschont. Für mein Motorrad (wen's interessiert BMW R 1200 R) hab ich mir kürzlich Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) dieses Teil (OptiMate 4 Dual) gekauft. Nun frag ich mich, ob ich das auch für den 730d F01 einsetzen kann/soll. Neben dem "Motorradstecker" sind auch ganz normale Batterieklemmen dabei. Kann ich das bedenkenlos an die Batterie anhängen? Oder sollte ich über den "Zigarettenanzünder" gehen? Davon hab ich persönlich allerdings noch nie was gehört.

Danke für eine möglichst fachmännische Aufklärung ;-)
retovonwartburg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2012, 20:11   #6
Tito_2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Standard

Der Hersteller empfiehlt das Gerät lediglich bis Batteriekapazitäten von 50 AH, da es einen maximalen Ladestrom von 0,7A hat. Für Mopeds mit 14 oder 20AH ist das natürlich ausreichend, aber nicht für welche mit 100 AH, da dauert das Laden von grad mal 50% über 71 Stunden, also fast 3 Tage am Stück, soweit ich das in Erinnerung habe, macht das Ultimate 4 nach spätestens 48 Stunden dauerladen eine Pause (Sicherheitsabschaltung) bis man Stecker rauszieht und wieder einsteckt.

Zur Erhaltungsladung ist das Ding auch geeignet, du kannst es auch ruhig mal über Nacht anhängen und laden lassen, wenn ich jetzt von acht Stunden ausgehe haste dann aber trotzdem lediglich 11AH reingepumpt sprich um 11% aufgeladen.
Zum desulfatieren will ich nichts sagen, aber dort wird abwechselnd in hohen Spannungen und Strömen etc umgeschaltet und ob das bei der dicken Batterie dann auch funktioniert, bezweifel ich.

Also entweder das Optimate 6 für 100 Euro holen oder ein CTEK für 60 Euro, obwohl ich lediglich mit dem Optimate 4 Erfahrung sammeln konnte, die durchaus gut ist, einfach ans Moped hängen (F800S) und den Rest erledigt das Ladegerät. Nach ein paar Stunden muss ich lediglich mal auf die Anzeige gucken ob alles ok ist - jetzt übern Winter hängt es dauerhaft dran zwecks Erhaltungsladung, hab kein Bock nochmal irgendwo Nachts um 22 Uhr hängen zu bleiben nur weil die Batterie nach einer Tagestour bis dahin ohne Probleme ihren Dienst verrichtet hat und dann auf einmal Zellschluss
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2012, 20:41   #7
retovonwartburg
BMW 730d F01 (Schweiz)
 
Benutzerbild von retovonwartburg
 
Registriert seit: 26.06.2003
Ort: Stans
Fahrzeug: F01-730d (03.2009)
Standard Danke!!!

Lieber Tito


Wow... DAS nenn ich mal eine kompetente und hilfreiche Antwort! Ganz herzlichen Dank dafür. Eigentlich dachte ich mir schon, dass das OptiMate 4 nicht ganz das richtige Gerät für mein vierrädriges Baby ist. Denn dieses Teil ist ja glaub vor allem für "Töffs" optimiert.

Dann werd ich mir eventuell mal noch die 6er-Version des OptiMate gönnen. Denn ich finde diese Teile schon genial. Bei mir hängt das 4er inzwischen auch permanent am Motorrad. Anscheinend macht es ja wirklich ALLES selber. Bin dann gespannt, wenn ich im Frühling das Motorrad zum ersten Mal wieder aus der Garage hieve und auf den Startknopf drücke.

Jetzt aber doch noch eine (vielleicht "dumme") Frage. Wenn ich mir also das OptiMate 6 zutun würde... hängt man das dann direkt an die Batterie (welche ja glaub im Kofferraum steckt) oder gibt's dafür spezielle Klemmen im Motorraum? Du siehst... da spricht punkto Elektrik ein absoluter Laie... Dafür versteh ich umso mehr von Fahrzeugpflege ;-)

Lieben Gruss,
Reto.
retovonwartburg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Standheizung scheint nicht zu funktionieren? Moneytrain BMW 7er, Modell E65/E66 24 13.10.2011 20:01
tür schließt wegen kälte nicht mehr paule75 BMW 7er, Modell E38 37 08.01.2009 19:10
Cd Wechsler spielt bei Kälte nicht elDudereeno BMW 7er, Modell E32 6 15.12.2008 18:41
Kurzstrecken mag er nicht... Bear300lbs BMW 7er, Modell E32 1 13.06.2005 14:48
Servolenkung will bei Kälte nicht schnuffi85 BMW 7er, Modell E32 19 03.01.2004 14:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group