


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.10.2011, 12:56
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Übrigens muss man nicht nur aktuelle Turbomodelle kalt fahren, sondern generell jeden Turbo...allerdings kommt es auch drauf an, was man vorher gemacht hat. Knallt man über die Autobahn und stellt ihn dann auf der Raststätte sofort ab, ist ein Schaden über kurz oder lang (bei regelmäßigen Verhalten) vorprogrammiert.
|
Also ich glaube nicht, dass das immer noch so ist. Mein Mini Cooper S hatte ja auch einen Turbo und je nachdem wie warm der abgestellt wurde, lief entweder nur der Lüfter nach oder sogar ein Teil vom Kühlsystem - eben wegen dem Turbo.
Außerdem müsste ja sowas auch im Handbuch erwähnt werden, wenn es so schädlich wäre.
|
|
|
17.10.2011, 13:04
|
#2
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von 7erfly
Außerdem müsste ja sowas auch im Handbuch erwähnt werden, wenn es so schädlich wäre.
|
In welcher Welt lebst du?
Natürlich gehen die dann nicht von heut auf morgen kaputt. Schädlich ist und bleibt es trotzdem...
|
|
|
17.10.2011, 13:08
|
#3
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
@7erfly:
Schönes Posting, aber was stand denn in meinem letzten Satz...?
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
17.10.2011, 13:37
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.02.2011
Ort:
Fahrzeug: e66 750 (07.07)
|
trotzdem behaubte ich das nur wenige den hinterher kalt fahren.
Und da kaum einer direkt an der Autobahn wohnt, wird der letztlich ja auch zum Schluss nicht mehr so gefordert und daher automatisch kälter
Wobei ich auch nicht glaube, das Personen die sich einen 760er mieten, den zu reinen fun Zwecken mieten.( Da wird ein m3/m5 vermutlich eher genommen) Vorführwagen werden eher "getreten", und müssten dadurch fast schlimmer sein
|
|
|
17.10.2011, 14:02
|
#5
|
armer Student
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: Münsterland
Fahrzeug: F01-740d (Bj.:Oct. 2010), Astra H GTC 1.9 CDTI, Corsa D 1.4 TP
|
Ähm es ging dem Erstellet auch um das Einfahren  Aber ich glaube, dass es heut zu Tage wichtig ist (Stichwort Turbomotor) bzw. es immer war.
Ich persönlich würde auch keinen Mietwagen nehmen da bei denen wahrscheinlich nur eine Minderheit der Mieter beides beachtet (Einfahren und Warmfahren). Ich meine jedoch auch mehrfach gelesen zu haben, dass man heutige Motoren nicht mehr einfahren brauch... Letztendlich ist dies mittlerweile auch zur Glaubensfrage mutiert. Wir in der Familie haben alle Neuwagen immer eingefahren und machen es immer noch so!
lg
T
__________________
|
|
|
17.10.2011, 18:19
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.02.2011
Ort:
Fahrzeug: e66 750 (07.07)
|
jope
die frage bleibt, in wie weit man den Motor schädigt, indem man ihn nach dem Neukauf nicht einfährt. Das man es nicht pauschal sagen kann ist mir bewusst, aber die Frage ist wie hoch die Chance ist, das man die Lebensdauer stark beeinträchtigt. Oder ob mittlerweile, selbst das nichtmehr gebraucht wird, da die Motoren im Werk genug vorlaufen oder es einfach nichtmehr nötig ist :-)
Wenn der Motor, bzw. die Turbolader es nicht aushalten sollten, dass man ihn nicht "kühl" fährt, dann werden 95% der Fahrer die tauschen müssen, denn den Wagen fährt "keiner" bewusst kalt, bzw lässt den Motor nach dem abstellen noch eine Minute an.
|
|
|
17.10.2011, 18:36
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
|
Hi,
Soweit ich weis werden die "normalen" Motoren (also bei BMW keine M) ab Werk gar nicht mehr "eingefahren". Die werden das erste mal am Bandende gestartet und auf eine bestimmte Drehzahl gebracht (kein Vollgas) und dabei werden in einem speziellen Diagnosemodus verschiedene Parameter überprüft (Wasser, Öldruck, Gleichlauf, Abgasverhalten) und eine Sichtprüfung wird durchgeführt. Das war es dann. In der Betriebsanleitung steht ja sogar eine Einfahranweisung für die ersten 2000 Km.
Gruß Martin
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|