


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
31.05.2011, 21:46
|
#11
|
!5 = 44
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: 16556
Fahrzeug: F10 520dA
|
Zitat:
Zitat von SteveR
Bilder vom F01 am Fjord wird's wohl geben...
|
Hallo Steve,
...und hoffentlich einen kleinen Bericht von der Fährfahrt, denn wir wollen nächstes Jahr mit der Fähre von Rostock nach Gedser und dann weiter bis Kopenhagen, weil da am 02.09.12 die Vision of the Seas (hoffentlich mit uns!) Richtung Geiranger abfährt.
Gruß Micha
__________________
1990 - 2014 = 10x BMW
|
|
|
01.06.2011, 08:10
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Fährtauglichkeit
Das klingt ja nach Apolloprogramm. Ich bin vielleicht 10x nach Norwegen und Finnland von Rostock (letztes Jahr mit E65) Hirtshals, Travemünde mit diversen E32 und E38iL gefahren: kein Mensch hat je die 5m Grenze geprüft. Mir war eher wichtig alles aus dem Auto mitzunehmen was man während der Überfahrt braucht, weil man in Regelfall nicht mehr in die Autodecks kommt. Beulen durch Nachbartüren kann man auf einer Fähre leichter vermeiden oder überwachen als in jedem Parkhaus.
Vielleicht sollte man auch den Neigungssensor der Alarmanlage deaktivieren, wie es geht: RTFM
|
|
|
01.06.2011, 09:51
|
#13
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von Ekkehart
Vielleicht sollte man auch den Neigungssensor der Alarmanlage deaktivieren, wie es geht: RTFM
|
Das ist ja nochmal ein ganz wichtiger Tipp! 
|
|
|
01.06.2011, 10:20
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.03.2009
Ort: Weserbergland
Fahrzeug: 745i Bj 12/01 Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von bommelmann
Das ist ja nochmal ein ganz wichtiger Tipp! 
|
Jau, bei unserer letzten Überfahrt von Travemünde nach Malmö sind wohl bei mehrern Autos die Alarmanlagen angesprungen. 
Die betreffenden Fahrer wurden über die Lautsprecher mehrfach ausgerufen.....
Ich als Landratte hätte mir niemals vorstellen können das ein Schiff auf der Ostsee so schaukeln kann....meine Frau konnte das Essen nicht bei sich behalten und bei mir fing es auch langsam an........
Probleme mit der Autolänge hatte ich bei diversen Überfahrten auch nie gehabt, wobei die Fähren aber auch nie voll waren.
Schnellstarter
|
|
|
01.06.2011, 14:16
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.06.2009
Ort: Moringen
Fahrzeug: E38-735i (Bj. 04.96), E46 320i Tour. (Bj. 01.04)
|
Hallo,
ergänzend zu dem o.g. gesagten ist noch zu erwähnen das bei manchen Fähren extra Plätze für Motorräder, wo die angekettet werden, vorgesehen sind und die Autos daneben dann deutlich weniger seitlichen Platz haben. Ist uns jedenfalls so gegangen auf der Colorliniefähre nach Oslo. Das Risiko durch schrammen von Gepäck was alle mit in die Kabinnen nehmen ist dann deutlich größer. Ohne die Motorräder ist aber genügend Platz seitlich in den Reihen auf der Fähren, mehr als auf jedem Supermarkt-Parkplatz.
|
|
|
01.06.2011, 14:59
|
#16
|
Dr. 7
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
|
Hallo Leute,
nach all den Antworten hier habe ich nun schon fast keine Bedenken mehr was die Überfahrt angeht....
Mal sehen wie es läuft... aktuell geplanter Termin wäre der 11.06.
In diesem Sinne viele Grüße,
Steve
|
|
|
05.06.2011, 11:08
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2009
Ort:
Fahrzeug: F01-730D EU6, F10 - 530D EU6, Volkswagen Passat Variant
|
Bodensee-Fähre - 0 Problem
Auf einer Bodensee-Fähre hatte ich keine Probleme; allerdings ist in Parkhäusern Vorsicht geboten, sowie -wie ja auch schon in der Betriebsanleitung beschrieben -ist es verboten auf Spuren zu fahren, die man nur bis zu einer Breite bis 2m benutzen darf, was bei Baustellen häufig der Fall ist.
|
|
|
10.06.2011, 07:28
|
#18
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Winterräder?
Moin,
schau dir mal dieses Album aus Mai 2011 von @buenaventura an.
Eventuell sind nicht nur die Fährmaße, sondern auch die passende Bereifung interessant.
|
|
|
17.06.2011, 10:33
|
#19
|
Dr. 7
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
|
Hallo zusammen,
noch einmal vielen Dank für all die hilfreichen Infos zu diesem Thema...
Leider musste ich den Trip aufgrund von geschäftlichen Terminnöten zunächst verschieben.
Ich denke mal, dass ich evtl. Ende Juli dazu kommen werde, das nachzuholen... Aber dann sollte das Wetter in N ohnehin besser sein....
Viele Grüße,
Steve (noch ohne Bericht  )
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|