


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.03.2011, 21:03
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Zitat:
Zitat von Sascha_BB
Toller Thread!  
|
Ich weiß nicht, ob das aus der WELT schon gepostet wurde:
"Bio"-Sprit für alle Autos gefährlich - Nachrichten Print - WELT AM SONNTAG - Vermischtes - WELT ONLINE
Drei bis vier Millionen Autos auf deutschen Straßen vertragen die neue Kraftstoffsorte E10 überhaupt nicht, das war schon bisher bekannt. Doch nun kommt ein neuer Verdacht auf: Auch alle übrigen Wagen könnten in Mitleidenschaft gezogen werden. Denn E10, bei dem herkömmlichem Benzin zehn Prozent Ethanol aus Getreide und Zuckerrüben beigemischt ist, kann dafür sorgen, dass Motoren schneller verschleißen.
(c) Welt online
|
|
|
06.03.2011, 21:19
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.03.2011
Ort: Unna
Fahrzeug: E32-750i (07.91), VW EcoUp! (04.14), Volvo S90 (04.18), Volvo V40 (07.19)
|
Zitat:
Zitat von Alfred G
Ich weiß nicht, ob das aus der WELT schon gepostet wurde:
"Bio"-Sprit für alle Autos gefährlich - Nachrichten Print - WELT AM SONNTAG - Vermischtes - WELT ONLINE
Drei bis vier Millionen Autos auf deutschen Straßen vertragen die neue Kraftstoffsorte E10 überhaupt nicht, das war schon bisher bekannt. Doch nun kommt ein neuer Verdacht auf: Auch alle übrigen Wagen könnten in Mitleidenschaft gezogen werden. Denn E10, bei dem herkömmlichem Benzin zehn Prozent Ethanol aus Getreide und Zuckerrüben beigemischt ist, kann dafür sorgen, dass Motoren schneller verschleißen.
(c) Welt online
|
Das ist ja wirklich fast schon kriminell. Eine absolute Frechheit  . Hoffentlich tankt niemand das Zeug.
Die sollen das Zeug einfach so schnell wieder vom Markt nehmen wie möglich, bevor wirklich noch ernsthafte Schäden an Motoren dadurch verursacht werden.
|
|
|
07.03.2011, 09:32
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 11.10.2010
Ort: Bonn
Fahrzeug: 750Ld xDrive 2013, Dodge Viper SRT10, VW Multivan, BMW X5 xDrive50d, BMW 435i Cabrio, G63 AMG
|
ACHTUNG!!!!
Ich habe am Freitag mit der BMW Ag telefoniert, da ich bezüglich meiner Geschäftsfahrzeuge und meines Cabrios dort wegen E10 nachgefragt habe.
Dort sagte man mir, dass die SPÄTFOLGEN von E10 noch nicht erkennbar sind, aber das die Motoren bisher das E10 vertragen hätten.
Jedoch seien LEISTUNGSVERLUST und damit eventuelle höhere Verbräuche möglich.
WAS BITTE SOLL DANN DER SCH...
Als ich nach der Garantie gefragt habe, kam die Antwort, dass das Fahrzeug ja die normale Herstellergarantie habe, aber auf die Frage, wie es aussieht, wenn der Wagen in 12 Monaten einen Motorschaden hat, weil er E10 doch nicht vertragen hat, konnte man mir keine Antwort geben....
Also lass ich die FINGER WEG
Ich habe auch beschlossen, kein GEBRAUCHTWAGEN zu kaufen, da man nicht weiß, ob hier bereits E10 getankt wurde.....
Und ich habe auch keine Lust auf einen Leistungseinbruch denn dann hätte ich mir gleich die kleineren Maschinen kaufen können....
Ich kann jedem nur empfehlen, NICHT das E10 zu tanken, da Ärger hier vorprogrammiert ist!!!! 
|
|
|
08.03.2011, 07:23
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Tübingen
Fahrzeug: Divers
|
Zitat:
Zitat von Stefan740d
ACHTUNG!!!!
Ich habe am Freitag mit der BMW Ag telefoniert, da ich bezüglich meiner Geschäftsfahrzeuge und meines Cabrios dort wegen E10 nachgefragt habe.
Dort sagte man mir, dass die SPÄTFOLGEN von E10 noch nicht erkennbar sind, aber das die Motoren bisher das E10 vertragen hätten.
Jedoch seien LEISTUNGSVERLUST und damit eventuelle höhere Verbräuche möglich.
WAS BITTE SOLL DANN DER SCH...
Als ich nach der Garantie gefragt habe, kam die Antwort, dass das Fahrzeug ja die normale Herstellergarantie habe, aber auf die Frage, wie es aussieht, wenn der Wagen in 12 Monaten einen Motorschaden hat, weil er E10 doch nicht vertragen hat, konnte man mir keine Antwort geben....
Also lass ich die FINGER WEG
Ich habe auch beschlossen, kein GEBRAUCHTWAGEN zu kaufen, da man nicht weiß, ob hier bereits E10 getankt wurde.....
Und ich habe auch keine Lust auf einen Leistungseinbruch denn dann hätte ich mir gleich die kleineren Maschinen kaufen können....
Ich kann jedem nur empfehlen, NICHT das E10 zu tanken, da Ärger hier vorprogrammiert ist!!!! 
|
Dem kann ich nur zustimmen.   
Man bekommt keine Konkrete auskunft, und wenn es um die Garantie geht wird sofort abgeblockt!!!
Und was die Spätfolgen angeht. auch das ist richtig. NIEMAND weiß, was in 12 Monaten oder sogar in 6 Monaten mit dem Motor passiert!
Ich kann jedem nur empfehlen: KEIN E10 zu tanken!!!
|
|
|
08.03.2011, 14:25
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.03.2011
Ort: Unna
Fahrzeug: E32-750i (07.91), VW EcoUp! (04.14), Volvo S90 (04.18), Volvo V40 (07.19)
|
Der ADAC ist ja im Moment dabei die verschiediedene Fahrzeugmodelle ausgiebig und im Langzeittest über die Verträglichkeit des E10 Kraftstoffes zu prüfen.
Gruß,
Michèl
__________________
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam, 27.10.1469 - 12.07.1536
niederländischer Humanist
|
|
|
09.03.2011, 09:06
|
#6
|
-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: BMW i8
|
Zitat:
Zitat von Stefan740d
ACHTUNG!!!!
Und ich habe auch keine Lust auf einen Leistungseinbruch denn dann hätte ich mir gleich die kleineren Maschinen kaufen können....
Ich kann jedem nur empfehlen, NICHT das E10 zu tanken, da Ärger hier vorprogrammiert ist!!!! 
|
Ich gehe im Übrigen auch sehr stark davon aus, dass großer Ärger und vermutlich ein Leistungseinbruch von 100% vorprogrammiert ist, wenn du E10 in deinen 740 D tankst 
|
|
|
11.02.2014, 15:04
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Sindelfingen
Fahrzeug: F02 750i (12/2010)
|
Hallo Leute,
was tankt hier denn die Allgemeinheit bei Benzin Triebwerken?
Ich meine Empfohlen ist 95 Oktan, Super.
Mindest Quali ist normal, 91 Oktan.
Ich habe bisher eigentlich immer bei Aral das Optimax mit 102 Oktan getankt, frage mich aber ob das sinnvoll ist...
Weiß jemand ob ein hochoktanigen Benzin ggf doch positiven Einfluss auf die Verkokungen bei den Direkteinspritzern haben kann?
Grüße
TOm
|
|
|
11.02.2014, 18:14
|
#8
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Sprit hat gar keine Auswirkungen auf die Verkokungen beim DI 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
11.02.2014, 18:18
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Sindelfingen
Fahrzeug: F02 750i (12/2010)
|
Ist dann Super 95 ok?
bei mir sind die Tankstellen mit Super + (98 Oktan) sehr rar geworden.
Einig was bleibt ist S95 oder S10x.
Was tankt Ihr denn so? E10 will ich nicht wirklich, auch wenn's gehen würde.
|
|
|
07.03.2011, 17:48
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: Kreis Neu-Ulm / Bayern
Fahrzeug: F01-740d xdrive (08.2011), 911 (997) Cabrio (05.2009)
|
Zitat:
Zitat von BMW-Enthusiast
Die sollen das Zeug einfach so schnell wieder vom Markt nehmen wie möglich, bevor wirklich noch ernsthafte Schäden an Motoren dadurch verursacht werden.
|
Man kann das auch unterstützen. Das Umweltinstitut München e.V. stellt einen Musterbrief hier zur Verfügung:
Umweltinstitut.org - Aktion gegen Agrosprit
__________________
Gruß
MrOsprey
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|