 
   
 
 
| 
Modell F01/F02 | 
   |   
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 |  
| 
 Modelle | 
 
| 
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 |     
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.11.2010, 19:15
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 14.11.2010 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: F02 740Li
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				740d xdrive als F02
			 
			 
			
		
		
		Ich bin den 740d xdrive F01 probegefahren. Der Motor ist super und verbraucht recht wenig. Ich würde mir jedoch die Langversion mit dieser Motorvariante wünschen. Gibt es Informationen ob und wann etwas in dieser Hinsicht geplant ist ? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.11.2010, 19:18
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.04.2010 
				
Ort: Chemnitz 
Fahrzeug: BMW 730d F01 - BMW X1 xDrive 23d - BMW Z4 sDrive 23i - BMW 116d F20 - BMW K1300R
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		hallo alfred - nach meiner info ist die version als F02 (noch) nicht geplant in nächster zeit 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.11.2010, 22:43
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Genussvoller Gleiter 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.02.2005 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: BMW 740i, Mercedes-AMG GLB35, Alfa Romeo 1750 Berlina, Porsche Boxster (986)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Moin, 
ich habe an diesem Wochenende ebenfalls einen 740d xDrive als Vorführwagen, bin aber, ganz ehrlich gesagt, im Vergleich zum 730d etwas enttäuscht   .
 
Der 730d tut alles, was er soll, sehr überzeugend und wirkt auf mich insgesamt - irgendwie - harmonischer. Der aktuelle 740d ist kein Vergleich mehr zum 745d im E65/E66. Ich hatte ja die Möglichkeit, den 745d meines Freundes Pille über mehre hundert Kilometer fahren zu dürfen und das hat sich als sehr beeindruckende Erinnerung eingebrannt. Dagegen fühlt sich der 740d an, wie ein laues Lüftchen. Auch der Allradantrieb nimmt dem F01 ein deutliches Stück seiner Agilität, hilft aber andererseits bei den aktuellen Straßenverhältnissen durchaus. Nach fast 15 Jahren Allradantrieb-Fahrererei glaube ich allerdings, dass die elektronischen Assistenzsysteme heute den Allradantrieb - zumindest im Flachland - entbehrlich machen.
 
Sicher, die Mehrleistung Gegenüber dem 730d ist spürbar, aber nicht signifikant. Als Arbeitgeber hätte ich im Zeugnis geurteilt: Im Rahmen seiner Fähigkeiten hat er sich stets bemüht   .  
 
Mein persönliches Fazit: Für mich passt der 730d besser   .  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Grüße aus Hamburg
 
Björn
 
The only difference between men and boys is the price of their toys    
			 
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von BjörnM (27.11.2010 um 07:46 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.11.2010, 00:38
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 26.03.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: F01 740D Baujahr 03.10
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  BjörnM
					 
				 
				ich habe an diesem Wochenende ebenfalls einen 740d xDrive als Vorführwagen, bin aber, ganz ehrlich gesagt, im Vergleich zum 730d etwas enttäuscht    
			
		 | 
	 
	 
 Habe zwar noch keinen 740d X gefahren hatte jedoch vor dem Kauf das Vergnügen beide also 730d und 740d über 3 Tage zu fahren habe mich dann für den 740 Doppel druck entschieden eben wegen Doppel D sind Welten ab 200 wurde der 730 d ganz schön träge im 5er ist der Motor ok im 7er no go . 
Mein persönliches Fazit: für mich passt der 740d besser.
   
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Jeff Jaas (27.11.2010 um 09:06 Uhr).
					
					
						Grund: Überflüssiges Vollzitat gekürzt!
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.11.2010, 09:38
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 01.09.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32 730iA (03/90) , E12 520/6, E24 628CSI 11/82 ; VW T6.1
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		99% der User dürften doch Selbstfahrer sein. Warum sind trotzdem so viele "scharf" auf den F02 ? Für den ggf vorhandenen Nachwuchs dürfte im F01 doch auch keine Platzangst aufkommen udn für den Selbstfahrer bringt der f02 doch fast nur Nachteile ( mehr Gewicht , Handling durch langen Radstand etc ) 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.11.2010, 10:05
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 27.11.2005 
				
Ort: Bayern 
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville  + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Beim 745d war Grund für die fehlende Langversion (angeblich) das enorme Drehmoment. Das würde eine Kardanwelle nicht aushalten. Wenn sie 15cm länger wäre und mit 750 Nm konfrontiert wird, würde sie in etwa so aussehen:  
 
Und deswegen kann es bei Motoren mit übermäßigem Drehmoment keine Langversion geben.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.11.2010, 10:42
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mr. Diesel 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Das ist doch Quark... Ich glaub das nicht. LKWs haben doch bedeutend mehr Drehmoment. Muss die Welle halt stabiler werden. 
Ausserdem hat der V12 750NM und den gibts auch als langen. 
Wegen zu kleiner Stückzahlen wird sich das nicht rechnen (wer will schon nen langen Diesel) und so wird halt versucht das ganze mit Ausreden an den Mann zu bringen. 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.11.2010, 10:45
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 27.11.2005 
				
Ort: Bayern 
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville  + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  warp735
					 
				 
				Das ist doch Quark... Ich glaub das nicht. 
			
		 | 
	 
	 
 Warum gab's den 745d dann nicht in lang?  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.11.2010, 10:53
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mr. Diesel 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Schrieb ich doch... wegen der Stückzahlen. Technische Hindernisse gibts heutzutage keine mehr. 
Alles nur ne Kostenfrage und wenn die nachher nur 100 Diesel so absetzen ist das sicherlich nicht interessant für BMW. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.11.2010, 12:54
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.09.2004 
				
Ort: Bradford 
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  BjörnM
					 
				 
				Mein persönliches Fazit: Für mich passt der 730d besser. 
			
		 | 
	 
	 
 Sehe ich auch so. Der (in Relation zu dem Gebotenen viel zu happige) Mehrpreis ist besser in Lack & Leder investiert.    
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |