


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.08.2010, 12:56
|
#1
|
Kreisverkehr Linksblinker
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
|
Zitat:
Zitat von Claus
Sag lieber gut 20 Jahre, das passt besser als 10 Jahre. Man brauchte vor 10 Jahren keinen V12, um eine (fast lächerlich anmutende) Literleistung von 60 zu erreichen. Vor über 10 Jahren gab es bereits den M5 E39 mit 400 PS aus 5 Litern Hubraum, also Literleistung 80 PS als N/A-Motor und vor fünf Jahren wurden bei BMW die 100 PS pro Liter mit dem M5 E60 überschritten.
|
Mahlzeit
Rennsporttechnik war schon immer eine Hausnummer für sich! Die von Dir genannten Modelle entstammen dem Rennsport! Literleistung? Hatten wir doch auch schon in den 60er und 70er Jahren. Porsche 916 respektive die 917 US-Rennversion! Aber was hat das mit Serienstandards, allgemeinem Fahrzeug oder Motorenbau zu tun! Bis vor 10 Jahren hat BMW den V12 gebaut und damit diese Form der Serien- Motorisierung bevorzugt! Downsizing und seine Folgen sind den Fahrern solcher Fahrzeuge beschieden, die jetzt die Turbos fahren! 10:1 Verdichtungsverhältnis ist da eine sehr konrekte Aussage bezüglich der Haltbarkeit. Hochdrehzahl-Konzepte sind meiner Meinung nach einfach hochwertiger und damit haltbarer als simple Aufblastechnik ala
Brustvergrösserung.........   
|
|
|
08.08.2010, 13:45
|
#2
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Silbergleiter
Rennsporttechnik war schon immer eine Hausnummer für sich! Die von Dir genannten Modelle entstammen dem Rennsport! Literleistung? Hatten wir doch auch schon in den 60er und 70er Jahren.
|
Selbst die alten BMW-Motoren mit 2,8, 3,0 und 3,5 Liter hatten schon eine höhere Literleistung als M70 bzw. M73 - und die hatten wenig mit dem Rennsport zu tun.
Wenn man schon den Begriff "Rennsport" bemüht, dann richtig - vor fast 30 Jahren mobilisierte BMW 1400 PS aus 1,5 Liter (!) Hubraum:
Der BMW Formel 1 Turbomotor mit 1400 PS
Das nenne ich mal aufgeladen! 
|
|
|
04.03.2011, 12:24
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 03.09.2008
Ort: München
Fahrzeug: 118d FL 5-Türer
|
In Genf steht derzeit ein B7 BT Allrad in Rubinschwarz. Seht selbst: Bimmertoday
Grüße,
Andreas
|
|
|
04.03.2011, 16:11
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 19.02.2011
Ort:
Fahrzeug: Nix
|
....no text....
Geändert von HubraumFan (19.04.2011 um 16:34 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|