


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.04.2010, 08:06
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: F01 740d 12/2013
|
Zitat:
Zitat von TrapperTomBox
Nachdem ich nun alle Motorisierungen des F01 probegefahren bin, muss ich leider feststellen, dass es gerade im Dieselbereich keinen adäquaten Nachfolger des 745d gibt.
Ein vergleichbares Erlebnis wie ich es bei meiner ersten Fahrt im 740d E38 vor 9 Jahren hatte, hat bei mir nur der 760iL ausgelöst, wenn ich das bei meinen 50.000 km im Jahr aber betrachte, so lässt sich mit dem Geld auch anderes anfangen. Nervosität am Ölmarkt und die drohende Autobahnmaut für PKW sind Faktoren, die einen wieder in Richtung Wirtschaftlichkeit verweisen.
Ich bin unschlüssig. Der 3-Liter Diesel, auch wenn er noch so sehr aufgepumpt und dann 740d genannt wird, erreicht leider nie die Laufkultur des Achtzylinder-Diesels und dessen Qualität der Fortbewegung.
Da mein Gefährt erst 70.000 auf der Uhr hat, ist noch viel Zeit über die Nachfolge nachzudenken, zumal die Konditionen bei 760er einen auch nicht hinter dem Ofen hervor locken.
Gruß aus der Bundeszentrale
Tom
|
Hallo Tom,
Was meinst Du genau mit "..erreicht leider nie die Laufkultur des Achtzylinder-Diesels und dessen Qualität der Fortbewegung"? Wie hast Du den 740d empfunden?
Danke
Gruss
Nikos
|
|
|
13.04.2010, 10:52
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.03.2010
Ort:
Fahrzeug: F01 740D Baujahr 03.10
|
Hallo weis Ehrlich gesagt auch nicht so Richtig was Tom meint ich Teste keinen 740d ich habe seid 6 Wochen einen mit M Paket er hat jetzt 3200km auf der Uhr und ich kann nur sagen das er wie der Teufel nach frone geht 6,2 bis 100 ist doch für so einen Diesel kein schlechter Wert und nach 250 geht er wie an der Schnur gezogen ohne loch. Mein Verbrauch über alles ist 10,4 Liter auch nicht so schlecht. Habe immer so meine Bedenken wenn Leute TESTEN und dann ist Ihr alter ja besser mich hätte man mit dem Alten nicht von Daimler Benz ( oder Audi  ) wegholen können. Denke mal der 740d ist in SEINER Klasse momentan das Maß aller Dinge. 
|
|
|
13.04.2010, 11:01
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von HG745i
"..erreicht leider nie die Laufkultur des Achtzylinder-Diesels und dessen Qualität der Fortbewegung"
|
Dass der 6-Zylinder (weder M57 noch N57) nicht die Ruhe und Laufkultur des M67 hat, ist leider so, und wird sich auch nicht abstellen lassen...
Der M67 brummt immer nur unaufgeregt vor sich hin und ist dabei noch weniger als Diesel zu erkennen. Daran kann man sich schon gewöhnen.
Ebenso an das deutlich höhere Drehmoment des V8
Leistungsmässig vermisst man natürlich beim neuen Antrieb (Motor-Getribe-Kombination) wenig...
Gruß,
Kai
|
|
|
13.04.2010, 11:11
|
#4
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Zumal es außerhalb des Forums wohl die wenigsten interessiert wie viel Zylinder und Turbos unter der Haube werkeln  Hauptsache das Fahrgefühl stimmt.
__________________
|
|
|
13.04.2010, 13:12
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2003
Ort: Wandlitz
Fahrzeug: Tesla Model S 100 D Tesla Model X 90 D
|
Der 740d F01 bietet zwar etwas mehr Leistung, ist und bleibt dabei aber der Sechszylinder-Diesel mit dem entsprechenden Motorsound und doch spürbar weniger Drehmoment. Ich finde das verglichen mit der Geräuschkulisse des 745d doch störend, so dass auf lange Sicht gesehen wohl nichts anderes als ein Wechsel zu einem Benziner oder zur Konkurrenz bleibt.
Gruß aus der Bundeszentrale
Tom
|
|
|
13.04.2010, 13:23
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2003
Ort: Wandlitz
Fahrzeug: Tesla Model S 100 D Tesla Model X 90 D
|
@bikerhpc:
Kann mir nicht vorstellen, dass Du mit dem 745d mal gefahren bist, sonst könntest Du vielleicht verstehen, was ich meine. Was für einen Mercedes hast Du denn vor dem Wechsel gehabt?
Die Probewochenenden, die mir mein Freundlicher ermöglicht hat, gingen für mich eben so aus, dass der 740d F01 als Nachfolger des 745d E65 für mich nicht in Frage kommt. Ich sehe im Downsizing in diesem Bereich einen Rückschritt, auch wenn die puren Fahrleistungen ähnlich sein mögen.
Bei der Abschaffung des 745d haben ja vor allem auch betriebswirtschaftliche Erwägungen eine Rolle gespielt, da dieses Modell nicht sehr oft verkauft wurde.
Angezündet hat mich tatsächlich der 760er F01, was mir mit dem Zwölfzylinder im E65 nicht so ging.
Gruß aus der Bundeszentrale
Tom
|
|
|
13.04.2010, 19:19
|
#7
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Leute, Ihr habt ja während meines Urlaubs eine Menge Argumente ausgetauscht.
Ich möchte dazu Folgendes feststellen: Mein Dicker war ein paar Tage in der Werkstatt, da hatte ich als Ersatzauto erst einen Alfa Mita - würg. Nach ein paar Tagen wurde der gegen einen 520dA getauscht.
Ich kann Euch sagen, ich war so was von glücklich - relativ. Der kleine Diesel fährt überraschend gut, auch wenn ich nach dem knochenhartem Alfa fast jedes andere Auto gut gefunden hätte.
Aber objektiv kann man mit dem 520d gut im Verkehr mitschwimmen, aber an der Ampel merkt man halt doch den Diesel. Fiel auch sofort meiner Frau auf, die mit Technik eher weniger am Hut hat.
Das "Wahre" Grinsen im Gesicht kam allerdings erst wieder, als mein Dicker fertig war. Aber man merkt, auf welch hohen Niveau wir jammern...
Und wenn ich so so die Diskussionen verfolge, überlege ich sogar, ob ich mir in knapp 2 Jahren nicht statt einem 750i doch den 760i gönne.
Bei 50tkm/a sicher unvernünftig, aber wie lange wird es solche Autos denn noch geben?
Sind 2l/100km mehr. Also bei 50tkm 1000 l Sprit/a also 1500€ im Jahr
Und was geben manche von uns für Felgen an ihrem 730d aus?
Und was verlieren unsere Kisten jedes Jahr an Wert?
Grüße esau
Geändert von esau (13.04.2010 um 21:37 Uhr).
Grund: Rechtschreibteufel
|
|
|
13.04.2010, 19:36
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.03.2010
Ort:
Fahrzeug: F01 740D Baujahr 03.10
|
@Tom
einen E500 muss aber sagen das ich subjektiv den Eindruck habe der 740d hätte mehr druck vieleicht auch weil es schon geil ist wenn dieses riesige teil sich so nach vorne schiebt. Freue mich auch dass ich nach 17 Jahre wieder BMW fahre mochte die Marke immer nur nicht die letzten Modelle. BMW hatte wohl auch ein Daimler komplex sie sollten und haben sich endlich wieder auf alte Tugenden besonnen und die heißen Freude am Fahren. Hatte fünf 7er 728/732 der war top  730 und zwei mal 735i danach ging es ab zu Daimler und Audi  meinen ersten BMW hatte ich 1970 einen NEUEN 2002: Golf färbend mit Cosmik Felgen 11.200DM 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|