Zitat:
Zitat von McTube
Das mit dem LMM glaub ich erst wenn ich es sehe. War es wirklich der richtige, ist gemessen bzw. mit Diagnose geprüft worden ob der korrekte Werte liefert? Da existiert soviel Schamanismus und wenig Wissen...
Einen "Mittelwert" bekommt die DME auch ganz ohne LMM.
Für unseren Trecker (E39) hab ich einen ganz billigen bestellt (nur den Einsatz), ich behaupte der ist identisch mit dem Bosch und funzt einwandfrei. Wenn da aber schon einer nur "nach Auto" bestellt ohne die LMM Nummer zu prüfen bekommt er den neueren. Den eben schnell ohne DME Anpassung (wegen neuer Generation erforderlich!) eingebaut behauptet der sofort Chinaschrott. Quark 
|
Der E32 V8 hat wie die C-Klasse einen Heissfilmluftmassenmesser. Beim E32 ist er nicht so empfindlich wie beim Benz. Der Benz war damals an einem KTS und einem Mega Macs zwecks Fehlerauslese und neuer Adaption. Beide Geräte hatten es mit dem Billigteil nicht hin bekommen.
Darauf hin bin ich zu einem guten Bekannten in eine MB Vertragswekstatt gegangen und er hat es auch versucht. Hat natürlich auch nicht geklappt. Darauf hin habe ich den LMM reklamiert und einen anderen im Tausch bekommen. Gleiches Spiel...kurz gelaufen dann wieder Notlaufprogramm. Nochmals zu MB und wieder alles mögliche versucht...
Da dies aber bei MB bekannt ist, hatten die natürlich gleich mehrere auf Lager liegen und wir haben mal versuchsweise einen originalen rein gemacht.
Wieder eine Adaption durchgeführt und der Wagen lief wieder einwandfrei, durchzugsstark und ohne zu ruckeln.
Der Witz an der ganzen Sache war, dass es keinen Fehler wegen den billigen LMMs gespeichert hatte, da der LMM ja Mittelwerte lieferte...
Bin eigentlich nur zu MB gegangen, da ich dachte an dem LMM kann es ja nicht mehr liegen und es muss noch ein anderer Fehler vorliegen, den die Bosch und Gutmann Tester nicht erkennen.
Als ich dem Meister von MB mein Problem erklärte, war ihm aber schon alles klar...
Die HLM bei der C-Klasse sind so empfindlich, dass die wirklich sehr sehr gerne kaputt gehen. Es reicht schon ein nicht richtig abdichtendes Luftfiltergehäuse wo etwas Dreck durch den Ansaugtrakt an den LMM kommt um diesen zu beschädigen.
So was ähnliches gab es auch mal beim VW Sharan und beim baugleichen Galaxy TDI. Bei denen war es aber nicht Dreck sondern Feuchtigkeit. Die ersten 3 Jahre kostete der LMM noch ca. 200 Euro, bis sich dann herrausstellte was da schief gelaufen ist und man bekam plötzlich den LMM für 80 Euro im Tausch.
Daraufhin wurde dann der Frischluftkanal zum Luftfilter abgeändert und Ruhe war...
Der B-Corsa mit dem 3 Zylinder EcoTec Motor ist auch so ein Kandidat...
Läuft zwar auch mit den billigen aber zum Bosch sind es zwei Welten...
Mein Motto ist nicht "Teuer ist gut" und "Billig ist schlecht". Es sind nur Erfahrungswerte.
Spare selber auch gerne Geld aber wenn das Auto nachher nicht richtig läuft und man sich nur rumärgert, greift man lieber zu etwas mehr Qualität...
Da könnte man noch so viel dazu schreiben aber das würde den Rahmen sprengen...
Gruß...