


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
18.04.2009, 14:22
|
#1
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Tja, zu dem braunen Schlick kann ich Dir leider nichts sagen, aaaaber einen
3/4 L öL pro Tankfüllung finde ich schon recht heftig...........
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
18.04.2009, 14:28
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
...wie schauts dann am Deckel fürs Kühlerwasser aus ?
Diese "brauner Schlick" bzw. "Caramelpudding" Sachen deuten leider sehr oft auf ne defekte ZKD hin ... und die kann ja auch fehlerhaft gewechselt worden sein ...evtl. mal nach Abgas im Kühlerwasser messen lassen ...
Gruß
Martin
|
|
|
18.04.2009, 14:29
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Laut Betriebsanleitung kann der Motoroelverbrauch max. 0.15 Liter pr 100 km sein.
Oelverbrauch ist wie der Kraftstoffverbrauch von der Fahrweise und den Einsatzbedingungen abhaengig.
Wie faehrst Du denn? Nur kurze Strecken?
|
|
|
18.04.2009, 15:02
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: Kaarst
Fahrzeug: E32 740 '93 \n Chevrolet Chevelle '66
|
Schau mal ob im Wasserbehälter bei laufendem Motor Bläschen aufsteigen. Dann ist die Koppdichtung auf jeden Fall hin.
|
|
|
18.04.2009, 15:04
|
#5
|
ʎʞɔods
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Waren (Müritz)
Fahrzeug: e66 750Li 2005
|
Zitat:
...wie schauts dann am Deckel fürs Kühlerwasser aus ?
|
Lecker, also nur Wasser, und es ist wie immer leuchtend grün
Zitat:
Schau mal ob im Wasserbehälter bei laufendem Motor Bläschen aufsteigen.
|
Luftblasen kommen keine.
Zitat:
Zitat von Erich
Oelverbrauch ist wie der Kraftstoffverbrauch von der Fahrweise und den Einsatzbedingungen abhaengig.
Wie faehrst Du denn? Nur kurze Strecken?
|
Ich fahre zu 80% Stadtverkehr. Im Durchschnitt fahre ich 15 KM kurze Strecken und stelle dann den Motor ab. Beim Vorbesitzer war es ähnlich.
|
|
|
18.04.2009, 15:44
|
#6
|
SA 944
Registriert seit: 12.03.2005
Ort:
Fahrzeug: Diverse
|
Der Schlamm ist ein typisches Anzeichen für Kurzstrecken. Ist nix wildes. Hab ich bei meinem auch, seitdem ich keine 60KM mehr am Tag sondern nur noch 8 fahre.
__________________
BMW Individual
|
|
|
18.04.2009, 15:45
|
#7
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Geändert von Erich (18.04.2009 um 15:55 Uhr).
|
|
|
18.04.2009, 18:59
|
#8
|
ʎʞɔods
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Waren (Müritz)
Fahrzeug: e66 750Li 2005
|
Ich glaube da liegt ein Missverständniss vor, mit 3/4 Liter meinte ich nicht 3-4 Liter pro Tankfüllung sondern 3/4 (drei viertel) Liter. Man konnte das glaub ich 2deutig lesen 
Eine Tankfüllung sind 100 Liter mit denen ich 550KM weit komme, also auf 100KM 0,13 Liter Ölverbrauch
Zitat:
Zitat von Erich
Laut Betriebsanleitung kann der Motoroelverbrauch max. 0.15 Liter pr 100 km sein.
|
Also alles in Ordnung mit meinem Ölverbrauch  
Trotzdem werd ich mal nen co2 Test machen lassen (vorsorglich)
Hab nämlich grad gelesen dass ein Blähkühler ein Indiz für defekte ZKD sein KANN. Und vor 3-4 Wochen hat es meinen Kühler zerblasen... Hab jetzt neuen Kühler und Deckel aber der Wärmetauscher oder dessen Anschlüsse haben auch was abbekommen (Heizung riecht nach Kühlerfrostschutz und Frontscheibe beschlägt stark nach abstellen des Wagens)
Deshalb mach ich lieber mal so`nen Test
Zitat:
Welche Ölviskosität und welche Ölsorte wird gefahren ?
|
10w40 MoS2 Liqy Moly
|
|
|
18.04.2009, 22:54
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Wuerde mir keine Sorgen machen.Diese Braune Substanz ist ein Gemisch aus Oel und Wasser(Kondenzwasser),welches ein Typisches Zeichen fuer Kurzstrecke ist.Mach mal eine Tur ueber die Autobahn in zuegiger Fahrt,und danach zur Sicherheit Oelstand Kontrollieren.Ich kenne dieses Problem auch von den Citroen und Peugoet.Bei denen war es mit den Ablagerungen so Schlimm,das man fast kein Oel mehr auf den Motor fuellen konnte,weil alles Zugesetzt war,von der Brau/Grauen "Pampe"
M.F.G. Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|