


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.02.2009, 22:20
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Aachen / Giessen
Fahrzeug: 760li F02 Bj. 10/12
|
Ich find den F01 Klasse. Was mir nicht gefällt ist der "personschutz" Kühlergrill. Der ist mindestens ein drittel zu groß. Den Grill vom E65 rein, und ich fänd die Front nicht mehr ganz so wuchtig. Von Scheinwerfen/Kotflügeln/Seitenlinie etc. find ich ihn gelungen. Auch an das Heck hab ich mich gewöhnt..
|
|
|
03.02.2009, 07:58
|
#2
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Zitat:
Zitat von Marvin_0
Ich find den F01 Klasse. Was mir nicht gefällt ist der "personschutz" Kühlergrill. Der ist mindestens ein drittel zu groß.
|
Was soll den daran Personenschutz sein? Dass man als Fußgänger komplett vorne reinfallen kann und irgendwo hinten unbeschadet wieder ausgespuckt wird?
Mal im Ernst: Wo soll denn da (gegenüber dem E65) die Weiterentwicklung in Sachen Personenschutz sein?
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
03.02.2009, 08:01
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von Jippie
Was soll den daran Personenschutz sein? Dass man als Fußgänger komplett vorne reinfallen kann und irgendwo hinten unbeschadet wieder ausgespuckt wird? 
|
Das hast du einfach falsch verstanden. Geschützt werden die Personen im Auto, nicht die anderen.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
|
|
|
03.02.2009, 09:47
|
#4
|
xox
Registriert seit: 30.10.2008
Ort: MUC
Fahrzeug: 530xd (12.05)
|
Zitat:
* das Verbot sogenannter Kuhfänger, die insbesondere Kinder am Kopf schwer verletzen können.
* eine nachgiebigere Fahrzeugfront, die die Energie des Aufpralls absorbiert (Knautschzone)
* ein unterer Querträger, der die Rotation des Fußgängers frühzeitig einleitet, um die Knieverletzungen zu minimieren.
* Deformationswege am Übergang zwischen Front und Haube
* Verformbarkeit der Motorhaube entweder durch passive Maßnahmen (Absenkung des Motorblockes, deformierbare Anbindungen der Kotflügel, der Scharniere) oder aktive Lösungen (Anhebung der Haube nach der Erkennung eines Fußgängeraufpralls durch einen Sensor).
Ein entsprechender Gesetzentwurf der Europäischen Kommission ist z.Zt. in Vorbereitung. Erste Fahrzeuge mit aktiven Hauben sind bereits auf dem Markt.
|
aus wikipedia. der 7er trägt dem wahrscheinlich schon rechnung.
|
|
|
03.02.2009, 10:37
|
#5
|
soeben Solvenz angemeldet
Registriert seit: 25.10.2006
Ort: Cayman Islands
Fahrzeug: BMW M5 E39
|
Hab schon ein paar neue 7er in Leipzig gesehen, alle in schwarz. Gestern jedoch die Krönung anlässlich dem Mendelssohn-Preis in Leipzig, eine echte 7er Flotte, welche unnachahmlich ihre Kreise durch die Stadt zog. 
__________________
Vienna Calling! =)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|