Zitat:
Zitat von Movie222
Ich denke der Lenkführungshebel hat die Toleranzen eher in der Höhenlage im zusammenhang mit der eingepressten Buchse.
|
Ja, die Wahrscheinlichkeit ist größer, aber die Auswirkung auf einen daraus resultierenden Spurfehler sehe ich nicht. Die Spurstange würde lediglich um ca. 1-2 mm an der Stelle angehoben. Der Lenkführungshebel müßte m.E. schon gewaltig vom Normmaß abweichen.
Zitat:
Zitat von Movie222
Die Mittlere Spurstange besteht im groben ja aus 3 Teilen. Den beiden äusseren (Konusbuchsen) und dem mittlerem. Die beiden äusseren scheinen mit einer Art pressverbindung mit dem mittleren Teil verbunden zu sein, ich denke daraus resultiert der Spurfehler nach dem Wechsel.
|
Du könntest ja bei Gelegenheit den Abstand zw. Mitte Konunbuchse links bis Mitte Konusbuche rechts messen u. mit dem neuen Einbau vergleichen. Da ist es dann halt Konuszapfen mitte links/rechts außen.
War mit dem blosen Auge schon zu sehen ? Wau, das menschliche Auge ist zwar sehr empfindlich bezügl. zu erkennender Unsymmetrien, aber 1,5 + 1 Umdrehungen der seitliche Spurstangen, bei so schwachen Gewindesteigungen, schwer vorstellbar, daß das tatsächlich schon mit blosen Auge sichtbar war. Nicht daß eine Radaufhängung eine Macke hatte u. per Spureinstellung gegenkorrigiert wurde ?
Gruß technikus