


|
News-Kategorien |
|
7-forum.com Service |
|

- Anzeige -
|
 |
Kommentare zur Meldung "Kommentar zur aktuellen Tempolimit-Diskussion" |
|
Kommentar zur aktuellen Tempolimit-Diskussion Von Peter Schwerdtmann. In nachrichtenarmen Zeiten wie diesen ist der Weg in
die Tagesschau kurz, besonders dann, wenn auch noch der Popanz Auto geprügelt
werden kann - sagte sich offenbar die "Berliner Zeitung" und kreierte gestern
die Schlagzeile "Tempolimit für besseres Klima". Dabei zitiert... News vom 28.12.2006 | ganzen Artikel lesen >> |
|
Umfrageergebnis anzeigen: Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
|
Ja, ich bin für Tempo 100 auf der Autobahn
|
  
|
3 |
1,06% |
Ja, ich bin für Tempo 120 auf der Autobahn
|
  
|
3 |
1,06% |
Ja, ich bin für Tempo 130 auf der Autobahn
|
  
|
23 |
8,16% |
Nein, ich bin gegen ein Tempolimit auf dt. Autobahnen
|
  
|
253 |
89,72% |
01.01.2007, 20:21
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.09.2006
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E32-735i (03.87)
|
Zumal auch die Grünen die Vorzüge großer, vollausgestatteter und gut motorisierten Limousinen genießen.
Die Frage, die sich mir wie vielen stellt, ist folgende:
Wofür brauchen wir dann noch Autos, die mehr als 1,5l Hubraum und 100 PS haben? So ein kleines Motörchen würde auch den 7er auf 120 beschleunigen können.
Im Prinzip handelt es sich bei der Forderung nach generellen Tempolimits um den Versuch über die tatsächlichen Probleme, die der gesamtdeutsche Straßenverkehr hat, hinwegzutäuschen.
Probleme wie:
- unzureichend ausgebaute Autobahnen
- Flickwerk
- zu viele Baustellen
...
Sich die Senkung des CO2 Ausstoßes auf die Fahnen zu schreiben ist fadenscheinig und geheuchelt.
Bald produzieren wir ja auch keinen bösen Atomstrom mehr. Und auch die bösen alten Autos mit Euro 2,1 und schlechter fahren nicht mehr bei uns rum, sondern in den Ländern, an die wir auch die ausgemusterten Kraftwerke verkaufen, um dann den hiesigen Bedarf mit zugekauftem Atomstrom made in Ostblock zu decken.
Das Motto "Hauptsache mein Garten ist sauber" ist global gesehen alles andere als nachhaltig.
Der Witz an der Sache ist doch, dass die meisten Unfälle auf Autobahnen weit unter der geforderten Grenze passieren.
Kurz vor, in und kurz nach Baustellen und Ausfahrten etc.
Naja, speziell in diesem Fall sollten wir für das mächtige Wort der Automobilkonzerne dankbar sein. Bin zwar kein Freund von Lobbys, hoffe aber auf deren Veto, um auch in Zukunft (/wo erlaubt/) kräftig zubeißen zu können.
Moment... das war Colgate ;-)
..., um auch in Zukunft den Tachoanschlag jagen zu können.
Gute Nacht
Axl
__________________
 Favete linguis!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|