Hallo,
nun, da ich beide habe und auch einen 35er, kann ich hier sicher weiterhelfen..
Also, im Alltag fahre ich auch den 730er V8. Ist dafür auch wirklich ein tolles Auto. Der 50er ist ein reines Hobbyauto für schönes Wetter am Sonntag..., den 35er fährt mein alter Herr.
Wie gesagt der 30er ist o.k. Aber er ist eben schon eine schlappe Nudel. Zumindest wenn man nicht in Drehzahlregionen über 4000 fahren will. Denn, da kann ich nur zustimmen, er kann schon recht fix sein. Und für die gesammelten TDI's dieser Welt reicht es allemal. Aber er ist eben auch ein 8-Zylinder. Die Laufkultur ist für einen V8 sehr gut, aber er hört sich eben auch immer ein wenig krawallig an. Das kann der R6 im 35er besser. (Auspuff ist original und neu beim V8) Und mehr Kraft hat der 35er auch. Im normalen Alltagsbetrieb wirkt der 35er deutlich kräftiger, erst bei Getriebestellung S und hoher Drehzahl kann auch der V8 zeigen, was er hat. Das wirkt aber immer etwas unpassend und macht auf Dauer nicht so viel Spass.
So, nun aber zum V12. Da macht schon das Anlassen Spass. Wie dann losläuft mit einem unnachahmlichen Sound. Als wir den gekauft haben, da hat der Vorbesitzer den in der Tiefgarage stehen gehabt,....na ja, schon beim Starten war die Kaufentscheidung fast gefallen..
Na ja, und der V12 schafft es eben, die Laufkultur eines R6 mit 5 Litern Hubraum zu verbinden. Wie der aus Leerlaufdrehzahl losschiebt, ist einfach toll. Selbst bei hohen Drehzahlen hört man nur ein leises Säuseln. Kraft hat er in jedem Drehzahlbereich, da muss der kleine V8 schon zwei Gänge runterschalten. Insgesamt ist das Fahren im V12 doch noch um einies ruhiger und entspannter.
Aber, ich muss auch ganz klar sagen, für den Alltag wäre der mir zu teuer. Da kann der V8 alles fast genauso gut. Und er ist vieeel wirtschaftlicher.
Aber, wenn die Kohle sooo locker säße, dass mir das egal ist, würde ich einen V12 im Alltag fahren. Und sicher nicht wegen der Messbaren Fahrleistungen.
Gruß,
Christian.