Hi Schnupper,
Du hast meine Anleitung oben nicht richtig gelesen!
"und wieder Öl einfüllen, bis es überläuft. Dann stimmt der Ölstand. Keine Rückschlüsse ziehen, wenn schon Öl beim Losschrauben der Einfüllschraube entgegenkommt, das ist sehr wichtig, denn KORREKTER ÖLSTAND KANN NUR DURCH EINFÜLLEN BIS ÜBERLAUFEN überprüft werden."
um das noch deutlicher zu machen habe ich noch geschrieben:
"Wer nur den Ölstand kontrollieren will, der beherzige Punkt 5. Wenn beim Rausdrehen der Öleinfüllschraube Öl kommt, heißt das nicht, daß der Ölstand stimmt!!! Der Kann NUR durch Einfüllen bis zum Überlaufen bei laufender Maschine und korrekter Temperatur geprüft werden!"
Wenn beim Rausdrehen kein Öl kommen sollte, dann müsste es extrem schlimm sein! Das Rohr läuft immer voll, einmal durch die Betriebstemperatur (dann hat sich das Öl so sehr ausgedehnt, daß das Ölrohr vollgelaufen ist) und dann auch noch durch Bremsen, Gasgeben etc, halt immer dann, wenn das Öl schwappt. Zwei täglich vorkommende Dinge.
EIN SCHWALL ÖL KOMMT DIR IMMER ENTGEGEN, AUCH bei V I E L zu geringem Ölstand!
Rückschlüsse lassen sich nur ziehen, wenn man einfüllt und das Öl wirklich überläuft! Alles andere ist ohne Aussagewert!
Ja, die optimale Temperatur ist 30 Grad, dann wird der höchstzulässige Ölstand erreicht (Reserve sozusagen). Wird von BMW ausdrücklich bei Getriebeproblemen empfohlen! Maximale Temp ist 50 Grad, was ich AUSDRÜCKLICH nicht empfehle.
Mein Tipp: Wenn Du kein Raser bist, mach die Einstellung ruhig bei etwas niedrigerer Temperatur, etwas zu hoher Ölstand macht sich nur bei Rasern mit Dauervollgas bemerkbar, dann steigt das Öl etwas höher und ein Teil schafft sich eventuell aus der Entlüftung heraus. Bei mir (bin kein Raser) besteht diese Gefahr nicht.
Gruß
Harry
|