Zitat:
Zitat von Miesmacher
Und was man dabei nicht vergessen darf: Es gibt zwei Sorten EU6. Die, die wirklich NOx entfernen (mit AdBlue) und die, bei denen (salopp gesagt) die Hersteller die Werte auf dem Prüfstand hingedreht haben und bei denen dennoch viel NOx rauskommt.
Ich würde denken, dass wenn ein NOx-basiertes Fahrverbot Sinn machen soll, sich die Eigner von "EU6 ohne AdBlue"-Autos vielleicht nicht zu sicher fühlen sollten...
|
Sehe ich auch so, denn genau in die Richtung geht die Argumentation der DUH. Und da die DUH die VG-Verfahren vorantreibt um EU-Luftreinhaltevorgaben durchzusetzen, fließt diese Argumentation dort ein und wird als Handlungsdruck an die Kommunen weitergegeben. In die gleiche Richtung zielen ja jetzt schon die EU-Vorgaben, daß es in Kürze auf den realen Ausstoß im Fahrbetrieb ankommen wird. Entsprechende Vergleichstests gibt es auch bereits. Bei denen hat der Euro6-BMW 3L-Diesel im X5 und im F10/11 sehr gut abgeschnitten, weil/wenn er beides hat, SpeicherKAT und AdBlue.
In Kürze wird nichts mehr ohne AdBlue gehen, und der Gebrauchtmarkt wird darauf reagieren - oder tut es bereits.
Selbst in Frankreich rollt die Welle gegen zuviel Abgas-Emissionen, und der bislang beliebte Diesel wird 'bekämpft'.
Die 6stufige CRIT'Air-Plakette wird dort Pflicht. Zunächst Paris, Großraum Lyon, Lille u.a. - auch für ausländische Besucher!, und Verstoß dagegen ist ab 01.04.17 bußgeldbewehrt.
Näheres:
https://www.adac.de/infotestrat/umwe...cePageId=49922