Zitat:
Zitat von Andrzej
das V8 4,0 Automat deutlich kraeftiger und spritziger, als R6 Schalter war
|
Das mag schon sein, aber Andrzej, hier ist die Rede von einem V8/3,0 die Rede, und da hat der R6/Schalter schon etwas mehr "Macht"!
Wenn diese Vibrationen nun also doch schon im Standbetrieb zu Bemerken sind, würde ich erstens einmal Prüfen, ob der Motor überhaupt auf allen Zylindern läuft! Die Möglichkeit einer gebrochenen Wandlerträgerplatte ist nicht so oft als Schadhaftes Teil Bekannt, aber ich muss Zugeben, ich hatte diesen Vorfall schon bei 2 BMW 7er. Ich kann mir aber gut Vorstellen, das diese Trägerplatte Schadhaft sein kann. Der Wandler ist ja eigentlich nichts anderes, wie eine Schwungscheibe an einem Schalter-Wagen. Ist nun eine Ecke der Schraubbefestigung an der Trägerplatte Abgerissen, so Beginnt der Wandler im Standgas (mal etwas Übertieben formuliert) zu "Taumeln", um sich aber bei steigender Drehzahl wieder zu Stabilisieren.
Dieses könnte Evtl. eine Erklärung sein, warum der Motor, wenn alles andere an ihn in Ordnung sein sollte, diese Vibrationen hat. Ob hier das Problem liegt, kann man mit etwas Geduld herausfinden, ohne das Getriebe Auszubauen!
Unten am Getriebe, neben der Bohrung für den Blockierdorn, ist ein Runder Plastikdeckel, den man heraushebeln muss, um an die Befestigungsschrauben vom Wandler an die Trägerplatte zu gelangen. Es müsste eigentlich Möglich sein, von dieser Öffnung Erkennen zu können, ob ein Riss, oder sogar Bruch an der Trägerplatte Vorhanden ist!
Gruss dansker