Zitat:
Zitat von dansker
@Christian: Das kann ich gut Leiden, wenn man bei relativ wenig Umdrehungen viel Moment zur Verfügung hat. Nur finde ich, das er insgesamt etwas "Schwach auf der Brust" ist, was das max.Drehmoment angeht. Da sollten ja eigentlich so an die 450Nm anliegen, wo sind die hin? Oder reicht von der werkstatt der Prüfstand nicht aus?
Gruss dansker
|
Klaus du darfst nicht vergessen das sind die werte die am Rad sind das heißt der Motor hat noch mal grob (laut aussage des Prüfenden) 20% mehr an Motorleistung in KW und Drehmoment auch ca. 20% mehr am Motor wo wir dann bei 456NM sind also passt das dann ja der Rest der Leistung geht im Automaten und auf den weg bis zu den rädern verloren.
Also hat der Motor ca. 324KW und 456NM Drehmoment.
Der Prüfer meinte auch es sei sehr sehr schwierig Automatik Fahrzeuge richtig zu messen. So ist wenn man auf des Diagramm sieht bei etwas über 4500RPM ein leichter Huckel zu sehen sowohl bei der Leistung als auch beim Drehmoment.
Dort dachte der Prüfer erst das der wagen Schlupf auf der rolle hatte nach dem 2. versuch hat er das Rätsel aber gelöst es ist kein lupf sondern wie jeder kennt setzt bei 100KM/h (normale fahrt) die Wandlerüberbrückung ein so geschieht es auch bei 4500RPM im 3. Gang dort schließt der Wandler deswegen dieser Hügel.
Eine ganz genau Messung wäre nur möglich wenn man Die Wandlerbrücke schon im 3. gang bei 1000RPM einlegen könnte ist das eigentlich Möglich?
Also die Elektrik auszutricksen hab da mal was gehört gelesen das Jemand bei 50innerorts Fährt und es schafft das der Wandler zu macht Müsste man nicht einfach nur 2Pins verbinden am Getriebe?
Gruß Chris